Gegenseitigkeitsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gegenseitigkeitsgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Gegenseitigkeitsgeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art von Finanztransaktion bezieht.
Dieser Begriff wird insbesondere in Deutschland verwendet und steht für eine Art von gegenseitiger Vereinbarung zwischen zwei Parteien, bei der beide Seiten gleichermaßen als Kunde und Lieferant fungieren. Das "Gegenseitigkeitsgeschäft" wird häufig im Bereich der Versicherungsbranche angewendet, wo es auch als "Rückversicherungsvertrag" bezeichnet wird. Es beinhaltet im Wesentlichen den Austausch von Risiken zwischen Versicherungsunternehmen, um das Risiko einzelner Versicherungen zu diversifizieren und eine solide und stabile Finanzlage zu gewährleisten. Dies kann durch den Verkauf von Rückversicherungspolicen erfolgen, bei denen das Risiko einer Versicherungspolice auf ein anderes Versicherungsunternehmen übertragen wird. Das "Gegenseitigkeitsgeschäft" kann jedoch auch in anderen Bereichen des Kapitalmarktes auftreten. So kann es beispielsweise bei Kreditinstituten verwendet werden, um kurzfristige Gelder auszutauschen und die Liquidität zu erhöhen. In diesem Fall wird das Geschäft in Form eines Termineinlagegeschäfts oder eines Terminkreditgeschäfts durchgeführt, bei dem Gelder zu einem festgelegten Zinssatz für eine bestimmte Laufzeit ausgetauscht werden. Im Zusammenhang mit digitalen Währungen wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen kann das "Gegenseitigkeitsgeschäft" auch in Form von Peer-to-Peer-Kreditplattformen auftreten. Diese Plattformen ermöglichen es Einzelpersonen oder Unternehmen, Geld direkt an andere Kreditnehmer zu verleihen, ohne dass ein traditioneller Finanzintermediär wie eine Bank erforderlich ist. Durch diese Art des Geschäfts kann ein direkter Austausch von Kapital zwischen den Parteien erfolgen, wodurch eine dezentralisierte finanzielle Umgebung geschaffen wird. Insgesamt ist das "Gegenseitigkeitsgeschäft" eine wichtige finanzielle Transaktionsart, die in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es ermöglicht den Austausch von Risiken, Geldern oder anderen Vermögenswerten zwischen den Parteien, um ein hohes Maß an Diversifikation und Stabilität zu erreichen. Durch seine vielfältigen Anwendungen trägt das "Gegenseitigkeitsgeschäft" zur Schaffung eines robusten und effizienten Finanzsystems bei.Wechseldiskontierung
Wechseldiskontierung bezieht sich auf einen gemeinschaftlichen Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, kurzfristig liquide Mittel zu beschaffen, indem sie ihre Wechsel oder kommerziellen Papiere bei einer Zentralbank oder einer...
Mindermengenaufschlag
Der Begriff "Mindermengenaufschlag" bezieht sich auf eine Gebühr, die von Emittenten erhoben wird, um kleine Aufträge von Anlegern am Kapitalmarkt auszugleichen. Bei Anlegern, die eine geringe Stückzahl eines Wertpapiers kaufen...
Donaukommission
Donaukommission – Definition und Bedeutung Die Donaukommission ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich mit der Regulierung und Verwaltung der Donauschifffahrt befasst. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Budapest,...
Cash Recovery Rate
Kassenwiederherstellungsrate - Definition und Bedeutung Die Kassenwiederherstellungsrate, auch bekannt als Cash Recovery Rate (CRR), ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzindustrie verwendet wird, um den Prozentsatz der Rückgewinnung von Bargeld...
fiktive Anrechnung
Die "fiktive Anrechnung" ist eine finanztechnische Methode, die in bestimmten Kontexten angewendet wird, um den Wert von Vermögenswerten oder Verbindlichkeiten zu bestimmen. Sie wird oft bei Bewertungen von Unternehmen oder...
löschungsfähige Quittung
"Löschungsfähige Quittung" ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und finanziellen Transaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Quittung bezieht. Diese Quittung wird im Zusammenhang mit...
Target Costing
Definition: Target Costing (Zielkostenrechnung) Die Zielkostenrechnung ist eine zentrale Kostenmanagementmethode, die in den Bereichen Finanzen und Management im Unternehmensumfeld angewendet wird, um die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung zu bestimmen....
betriebliche Altersversorgung (bAV)
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialsystems und bezieht sich auf die finanzielle Absicherung der Arbeitnehmer im Ruhestand durch ihren Arbeitgeber. Diese Form der Altersvorsorge bietet...
Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren
"Organismus für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine Art von Finanzinstitution, die als Investmentfonds...
integrierte Kommunikation
Definition: Integrierte Kommunikation ist ein strategischer Ansatz zur Koordinierung aller Kommunikationsaktivitäten eines Unternehmens, um ein konsistentes und kohärentes Bild nach außen zu vermitteln. Diese umfassende Kommunikationsstrategie berücksichtigt unterschiedliche Kanäle, einschließlich...