Geldausgabeautomat (GAA) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldausgabeautomat (GAA) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Geldausgabeautomat (GAA) ist eine elektronische, selbstbedienende Vorrichtung, die es Benutzern ermöglicht, Bargeld von ihrem Bankkonto abzuheben oder Kontostände zu prüfen.
Das Gerät ist ein integraler Bestandteil des Bankensystems und stellt eine bequeme Möglichkeit dar, auf Bargeld zuzugreifen. Der GAA besteht aus mehreren Komponenten, darunter ein Gehäuse, das den Geldautomaten schützt und Sicherheit bietet. Im Inneren befinden sich ein Kartenschlitz, in den Benutzer ihre Bankkarte einführen, und ein PIN-Pad, über das sie ihre persönliche Identifikationsnummer (PIN) eingeben können. Darüber hinaus verfügt der GAA über ein Tastenfeld oder einen Touchscreen, über den Benutzer ihre gewünschte Transaktion auswählen können. Nachdem die Bankkarte eingelesen und die PIN eingegeben wurde, kommuniziert der GAA mit dem Banksystem über eine verschlüsselte Verbindung. Dies ermöglicht es dem Automaten, den Kontostand abzurufen und die Verfügbarkeit von Bargeld zu überprüfen. Wenn genügend Geld auf dem Konto des Benutzers verfügbar ist, wird der GAA das angeforderte Bargeld ausgeben. Der Geldausgabeautomat kann auch zusätzliche Dienstleistungen anbieten, wie beispielsweise das Drucken von Kontoauszügen, das Ändern der PIN oder das Überweisen von Geld auf andere Konten. Diese Funktionen können je nach Bank und Art des GAA variieren. Die Benutzung eines GAA bringt mehrere Vorteile mit sich. Erstens ermöglicht er den Zugriff auf Bargeld rund um die Uhr, unabhängig von den Öffnungszeiten der Bank. Dies ist besonders praktisch für Personen, die außerhalb der Geschäftszeiten Geld benötigen. Zweitens bietet der GAA eine schnelle und einfache Möglichkeit, Geld abzuheben, ohne in eine Bankfiliale gehen zu müssen. Darüber hinaus ermöglicht es der GAA den Benutzern, ihre Kontostände zu überprüfen, was ihnen dabei hilft, ihre Finanzen besser zu verwalten. Insgesamt ist der Geldausgabeautomat eine entscheidende Komponente des Bankensystems, die es Benutzern ermöglicht, auf einfache Weise auf ihr Geld zuzugreifen. Durch seine bequeme und benutzerfreundliche Natur hat sich der GAA zu einem unverzichtbaren Instrument entwickelt, das sich weltweit großer Beliebtheit erfreut.Bundesagentur für Arbeit
Bundesagentur für Arbeit - Definition, Aufgaben und Funktion Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist eine eigenständige Organis ation des öffentlichen Rechts in Deutschland, die für die Umsetzung der Arbeitsmarktpolitik verantwortlich ist. Als...
Zahlungsschwierigkeit
Zahlungsschwierigkeit wird in der Finanzwelt als eine Situation definiert, in der ein Unternehmen, eine Institution oder eine Person Schwierigkeiten hat, seine finanziellen Verpflichtungen gegenüber Gläubigern und anderen Zahlungsempfängern fristgerecht zu...
Monte-Carlo-Verfahren
Das Monte-Carlo-Verfahren ist eine statistische Methode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um mögliche Ergebnisse zukünftiger Ereignisse zu analysieren. Es ist nach dem berühmten Spielkasino in Monte Carlo benannt und...
Rohbauabnahme
Rohbauabnahme ist ein Fachbegriff, der sich auf den Bauwesen bezieht und den Zeitpunkt bezeichnet, an dem ein bestimmtes Gebäude im Rohzustand fertiggestellt ist und zur Abnahme bereitsteht. Bei der Rohbauabnahme...
Tilgungsrechnung
Tilgungsrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Krediten und Anleihen. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Investoren, den Tilgungsplan eines...
Persönlichkeitstheorie
Persönlichkeitstheorie ist eine Konzeptualisierung der menschlichen Persönlichkeit, die auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Theorien basiert. Sie beschreibt die verschiedenen Aspekte, Dimensionen und Merkmale, die die individuelle Persönlichkeit eines Menschen ausmachen. Diese...
Ambition Driven Strategy
Die "Ambition Driven Strategy" ist eine strategische Herangehensweise, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre ehrgeizigen Ziele und langfristigen Visionen zu erreichen. Diese Strategie basiert auf einem starken Unternehmensantrieb, der...
Benennungsverlangen
Das Benennungsverlangen, auch bekannt als Namensanforderung, bezieht sich auf eine Anfrage eines Aktionärs an ein Unternehmen, um die Identität anderer Aktionäre zu erfahren. Diese Anforderung kann dazu dienen, Informationen über...
programmierbare Entscheidung
Programmierbare Entscheidung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens eine immer wichtigere Rolle spielt. Mit dem Aufkommen neuer Technologien und der exponentiellen Zunahme von Daten...
Krankmeldung
Krankmeldung Definition: Eine Krankmeldung ist ein Dokument, das von einem Arbeitnehmer an seinen Arbeitgeber übermittelt wird, um seine Abwesenheit aufgrund einer Krankheit zu melden. In Deutschland gibt es spezifische rechtliche...