Eulerpool Premium

Geldvermögen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldvermögen für Deutschland.

Geldvermögen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geldvermögen

Geldvermögen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die finanziellen Vermögenswerte einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution.

Es umfasst alle liquiden Finanzmittel und Kapitalanlagen, die leicht in Bargeld umgewandelt werden können, wie zum Beispiel Geld auf Bankkonten, Anleihen, Aktien und ähnliche Geldanlagen. Als Teil des Gesamtvermögens stellt das Geldvermögen eine wichtige Messgröße für die finanzielle Stabilität und Liquidität dar. Es ermöglicht den Zugriff auf sofortige Liquidität, um kurzfristige Verpflichtungen zu erfüllen oder Investitionen zu tätigen. Je höher das Geldvermögen einer Person oder eines Unternehmens ist, desto größer ist in der Regel ihre finanzielle Flexibilität und ihre Möglichkeiten, Chancen zu nutzen oder eventuelle finanzielle Engpässe zu bewältigen. Geldvermögen kann in verschiedenen Formen gehalten werden, einschließlich Bargeld, Einlagen bei Banken, kurzfristigen Anleihen, Geldmarktinstrumenten und auch in digitaler Währung wie Kryptowährungen. Diese unterschiedlichen Vermögensarten haben verschiedene Risiko- und Renditemerkmale, die von Anlegern je nach ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategie berücksichtigt werden sollten. Die Bewertung von Geldvermögen richtet sich nach aktuellen Marktpreisen und wird als Marktwert bezeichnet. Der Marktwert von Geldvermögen kann sich je nach Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt ändern. Investoren überwachen regelmäßig den Wert ihres Geldvermögens, um ihre finanzielle Situation zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist Geldvermögen eine grundlegende Kategorie des Kapitalmarktes, die die Basis für viele Anlageentscheidungen bildet. Eine genaue Überwachung und Bewertung des Geldvermögens ist wesentlich, um finanzielle Ziele zu erreichen und Risiken zu minimieren. Beim Aufbau und der Verwaltung eines gut diversifizierten Anlageportfolios ist es wichtig, das Geldvermögen als Teil des Gesamtvermögens im Auge zu behalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

autonome Arbeitsgruppe

In der Welt der Kapitalmärkte ist eine "autonome Arbeitsgruppe" eine selbstorganisierte Gruppe von Finanzexperten oder Investoren, die zusammenkommen, um bestimmte Ziele zu erreichen oder Projekte zu realisieren, ohne die direkte...

Produktbewertung

Produktbewertung ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Leistung eines Finanzinstruments oder einer Anlage innerhalb eines breiteren Kapitalmarkts. Sie dient als Maßstab für die Qualität, Rentabilität und Risiken eines bestimmten...

Lerneffekt

Lerneffekt (englisch: "learning effect") ist ein Begriff, der sich auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs einer Person oder eines Unternehmens in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten bezieht. Der Lerneffekt stellt...

Großhandelszentrum

Großhandelszentrum ist ein Begriff, der im Finanz- und Investitionsbereich verwendet wird und sich auf einen bestimmten Typ von Handelszentrum bezieht, das sich auf den Großhandel spezialisiert hat. Es handelt sich...

Metallgeld

Metallgeld bezeichnet eine historische Form des Geldes, die aus Metall hergestellt wurde. Es stellt somit eine physische Form der Währung dar, die im Austausch von Waren und Dienstleistungen verwendet wurde....

Äquivalenzkoeffizient

Äquivalenzkoeffizient ist ein statistischer Maßstab, der verwendet wird, um die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Population zu quantifizieren. Er basiert auf dem Konzept der Äquivalenzeinkommen, das die Haushaltsgröße und -struktur berücksichtigt,...

Wechselkurspolitik

Wechselkurspolitik bezeichnet die strategischen Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Zentralbank zur Steuerung und Beeinflussung des Wechselkurses ihrer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Mit anderen Worten, die Wechselkurspolitik ist...

Anlagengitter

Anlagengitter ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, die von Investoren verwendet wird, um potenzielle Anlagechancen zu bewerten. Das Wort "Anlagengitter" leitet sich von...

Patentblatt

Das "Patentblatt" ist ein zentrales und unverzichtbares Instrument für Unternehmen und Investoren im Bereich des geistigen Eigentums. Es handelt sich um eine offizielle Veröffentlichung, die regelmäßig von den nationalen Patentämtern...

Kleinbetragsverordnung

Die Kleinbetragsverordnung ist ein rechtlicher Rahmen, der sich speziell auf den deutschen Kapitalmarkt bezieht. Sie ist ein Bestandteil des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und regelt die Details für den Handel mit Kleinbeträgen...