Technik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Technik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung von Handelsstrategien eingesetzt werden.
Diese Instrumente umfassen statistische Modelle, mathematische Algorithmen, Chartanalyse, Handelssignale, Trendindikatoren und andere quantitative Tools, die von Investoren genutzt werden, um Kursentwicklungen zu prognostizieren und potenzielle Handelschancen zu identifizieren. Die Verwendung von Techniken im Handel und in der Kapitalmarktforschung hat sich im Laufe der Jahre stark entwickelt. Einflussreiche Techniker wie Charles Dow, Ralph Nelson Elliott und John Murphy haben zur Entwicklung und Popularisierung technischer Analysen beigetragen. Die Technik basiert auf der Annahme, dass vergangene Marktbewegungen und Muster wieder auftreten und somit zur Vorhersage von zukünftigen Kursbewegungen verwendet werden können. In der technischen Analyse werden verschiedene Arten von Charts und Diagrammen verwendet, um Preis- und Volumendaten zu visualisieren. Dazu gehören Linien-, Balken- und Candlestick-Diagramme. Die Technik beinhaltet auch die Analyse von Trendlinien, Widerstands- und Unterstützungsniveaus, gleitenden Durchschnitten, Oszillatoren und anderen technischen Indikatoren. Das Ziel der Technik besteht darin, Einblicke in die Marktpsychologie und das Verhalten von Marktteilnehmern zu gewinnen. Investoren nutzen diese Informationen, um Handelsentscheidungen zu treffen und Risiken zu bewerten. Wichtige Werkzeuge der Technik sind Trading-Plattformen, die es Investoren ermöglichen, technische Analysen durchzuführen und Handelsstrategien umzusetzen. Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen haben sich auch technische Analysen auf diesen aufkommenden Markt ausgeweitet. Investoren nutzen technische Indikatoren wie Relative Stärkeindizes (RSI), gleitende Durchschnitte und Bollinger-Bänder, um fundiertere Entscheidungen beim Handel mit Kryptowährungen zu treffen. Die Technik ist eine wichtige Komponente der Kapitalmarktanalyse und wird von verschiedenen Investoren und Institutionen weltweit verwendet. Durch die Verfeinerung und Anpassung technischer Instrumente und Modelle bleibt die Technik ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Bereitschaftszeit
Die Bereitschaftszeit ist ein Begriff, der in verschiedensten Branchen und Bereichen Anwendung findet, darunter auch in den Kapitalmärkten. In diesem Kontext bezieht sich die Bereitschaftszeit auf den Zeitraum, in dem...
Amsterdamer Börse
Amsterdamer Börse - Definition, Bedeutung und Funktion Die Amsterdamer Börse, auch bekannt als Euronext Amsterdam, ist eine der führenden Kapitalmärkte Europas und eine wichtige Plattform für den Handel mit Aktien, Anleihen...
Steuerverkürzung
Steuerverkürzung ist ein Begriff, der sich auf eine rechtswidrige oder unzulässige Handlung bezieht, bei der eine Person oder eine Organisation versucht, ihre Steuerpflichten durch manipulative Maßnahmen zu verringern. Dies kann...
Mehrthemenbefragung
"Mehrthemenbefragung" ist eine methodische Erhebungstechnik im Bereich der Marktforschung, die es ermöglicht, Informationen zu verschiedenen Themen in einer einzigen Befragung zu sammeln. Diese Technik wird häufig angewendet, um ein breites...
Anwendungsprogrammierer
Anwendungsprogrammierer - Definition und Bedeutung Ein Anwendungsprogrammierer ist ein Fachmann im Bereich der Softwareentwicklung, der sich auf die Erstellung und Entwicklung von Anwendungen oder Programmen spezialisiert hat. Diese Anwendungen können in...
Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftskriminalität ist ein umfassender Begriff, der verschiedene illegale Aktivitäten umfasst, die im Zusammenhang mit der Wirtschaft stehen. Dabei handelt es sich um Verbrechen, die in wirtschaftlichen Bereichen wie Finanzen, Handel...
Ausschlussprinzip
Definition des Begriffs "Ausschlussprinzip": Das Ausschlussprinzip ist ein grundlegender Grundsatz in den Kapitalmärkten, der darauf abzielt, Investoren vor potenziellen Risiken bei der Kapitalanlage zu schützen. Es basiert auf der Idee, dass...
obligatorisches Rechtsgeschäft
Definition: Obligatorisches Rechtsgeschäft Das obligatorische Rechtsgeschäft, im deutschen Recht auch als Verpflichtungsgeschäft bezeichnet, ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Vertrag bezieht, bei dem mindestens eine Partei rechtlich verpflichtet ist,...
fiskalische Äquivalenz
Fiskalische Äquivalenz ist ein Konzept, das in den Kapitalmärkten angewandt wird, um die Wirkung verschiedener Finanzierungsstrukturen auf das Unternehmensergebnis zu analysieren. Es bezieht sich auf die Idee, dass die Finanzierung...
Absatzförderung
Absatzförderung ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings, der sich auf die Maßnahmen bezieht, die Unternehmen ergreifen, um den Absatz ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu fördern. Das Hauptziel der...