Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf einen standardisierten Kontenrahmen, der von industriellen Verbänden entwickelt und verwendet wird.
Der GKR dient als Referenz für die Rechnungslegung und Buchführung von Unternehmen, insbesondere innerhalb der Industriebranche. Dieser Kontenrahmen ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzinformationen klar und einheitlich zu präsentieren, was die Vergleichbarkeit von Abschlüssen verbessert und eine effektive Analyse und Bewertung ermöglicht. Der GKR folgt spezifischen Regeln und Richtlinien, die von den Industrieverbänden festgelegt wurden, und bietet so eine einheitliche Struktur für die finanzielle Berichterstattung. Der GKR umfasst eine Vielzahl von Konten, die verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit abdecken, wie beispielsweise Vermögenswerte, Schulden, Einnahmen und Ausgaben. Jedes dieser Konten hat eine eindeutige Nummer und spezifische Definitionen, um die Finanzdaten genau zu klassifizieren und zu kategorisieren. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Geschäftsaktivitäten in klar definierten Kategorien zu erfassen und zu erfassen. Die Verwendung des GKR bringt viele Vorteile mit sich. Erstens erleichtert er die Vergleichbarkeit der Finanzinformationen zwischen Unternehmen innerhalb der Industriebranche, da alle nach dem gleichen Kontenrahmen berichten. Zweitens ermöglicht er eine bessere Analyse und Bewertung der Unternehmen, da die finanziellen Informationen auf eine einheitliche und strukturierte Weise präsentiert werden. Dies erleichtert Investoren und Analysten, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Leistung der Unternehmen zu bewerten. Darüber hinaus erleichtert der GKR die Kommunikation und den Austausch von Informationen zwischen Unternehmen, Regulierungsbehörden und anderen Interessengruppen. Dadurch wird eine effiziente und transparente Informationsübertragung innerhalb der Kapitalmärkte gewährleistet. Insgesamt ist der Gemeinschafts-Kontenrahmen industrieller Verbände (GKR) ein wesentliches Instrument für Unternehmen in den Kapitalmärkten, um ihre finanziellen Informationen einheitlich und präzise darzustellen. Durch die Verwendung des GKR können Unternehmen ihre Transparenz verbessern, Vergleichbarkeit gewährleisten und eine effektive Analyse und Bewertung ermöglichen.Börsenaufsicht
Die Börsenaufsicht ist die Institution, die für die Überwachung und Regulierung der Märkte zuständig ist. In Deutschland ist die Börsenaufsicht organisiert als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und umfasst auch die...
Abänderungsvertrag
Abänderungsvertrag - Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Ein Abänderungsvertrag, auch bekannt als Änderungsvertrag oder Anpassungsvertrag, ist ein rechtliches Dokument, das Änderungen oder Anpassungen an bestehenden Verträgen im Kapitalmarkt ermöglicht. Er...
Sterbeziffer
Die Sterbeziffer ist eine wichtige Kennzahl in der Demografie und bezieht sich auf die Anzahl der Todesfälle in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe pro Jahr. Sie wird oft als Prozentsatz oder als...
Tracking-Forschung
Tracking-Forschung ist eine quantitativ orientierte Methode, um das Anlageverhalten von institutionellen Investoren oder Fondsmanagern zu analysieren und zu bewerten. Diese Methode beruht auf der Verfolgung der Investitionsentscheidungen von Fondsmanagern im...
Booten
Definition of "Booten": Das Booten bezieht sich auf den Prozess des Startens eines Computerbetriebssystems. In der Welt der Informationstechnologie ist das Booten ein äußerst wichtiger Schritt, der den reibungslosen Start eines...
Beleihungsunterlagen
Die Beleihungsunterlagen sind eine Sammlung von Dokumenten und Informationen, die von Finanzinstituten und Kreditgebern angefordert werden, um die Beleihungsfähigkeit eines Vermögenswerts, wie beispielsweise einer Immobilie, zu bewerten. Diese Informationen sind...
Box-Cox-Transformation
Box-Cox-Transformation, auch bekannt als Box-Cox-Verfahren, bezeichnet eine statistische Methode zur Transformation von nicht-normalverteilten Daten. Der Begriff "Box-Cox" stammt von den Statistikern George Box und David Cox, die diese Methode in...
Kompensationshandel
Kompensationshandel – Definition und Erklärung Der Begriff "Kompensationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, bei der zwei Parteien Waren oder Dienstleistungen direkt miteinander austauschen, ohne den Einsatz von Geld. Dieser Handelsmechanismus...
Kompetenzbereich
Kompetenzbereich - Der umfassende Überblick über Fachgebiete für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Kompetenzbereich, auch als Fachgebiet bezeichnet, spielt eine zentrale Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten. Als Investor ist es...
Affiliate
Affiliate (Tochtergesellschaft) Eine Affiliate oder Tochtergesellschaft ist ein rechtlich eigenständiges Unternehmen, das direkt oder indirekt von einem Mutterunternehmen kontrolliert wird. Die Kontrolle wird durch den Besitz einer Mehrheitsbeteiligung oder anderer Kontrollrechte...