Gemeinwirtschaftlichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gemeinwirtschaftlichkeit für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gemeinwirtschaftlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, insbesondere im Bereich volkswirtschaftlicher Theorien und Konzepte.
Es beschreibt das Konzept der Gemeinwohlorientierung bzw. des Gemeinwohlinteresses innerhalb des Wirtschaftssystems. Gemeinwirtschaftlichkeit ist eng mit der Idee verbunden, dass eine Wirtschaft nicht ausschließlich auf individuellen Profiten basieren sollte, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes berücksichtigen muss. Dies beinhaltet die Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und ethischen Faktoren bei wirtschaftlichen Entscheidungen und Aktivitäten. Der Begriff Gemeinwirtschaftlichkeit wurde von deutschen Finanzexperten geprägt und ist insbesondere in deutschen Finanzinstituten und der öffentlichen Verwaltung weit verbreitet. Es ist ein Schlüsselkonzept in der deutschen Wirtschaftsethik und -politik. Die Gemeinwirtschaftlichkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit und Verantwortung von Unternehmen. Unternehmen, die Gemeinwohlorientierung in ihre Geschäftsstrategie integrieren, werden als gesellschaftlich verantwortungsbewusst angesehen. Dies kann sich positiv auf das Image und die Reputation eines Unternehmens auswirken. Im Zusammenhang mit Investitionen kann die Gemeinwirtschaftlichkeit als ein Kriterium betrachtet werden, um Unternehmen zu bewerten und diejenigen auszuwählen, die nicht nur finanziellen Gewinn erzielen, sondern auch einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leisten. Es gibt spezielle Investmentfonds, die auf die Förderung der Gemeinwirtschaftlichkeit spezialisiert sind und Investitionen in Unternehmen tätigen, die starke soziale und ökologische Prinzipien verfolgen. In der Finanzanalyse kann die Gemeinwirtschaftlichkeit als Maßstab für die Bewertung von Unternehmen und deren Geschäftspraktiken herangezogen werden. Finanzanalysten bewerten nicht nur die finanzielle Performance eines Unternehmens, sondern auch seine Fähigkeit, den sozialen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Insgesamt ist die Gemeinwirtschaftlichkeit ein wichtiges Konzept, das die Verbindung zwischen Finanzen, Wirtschaft und Gesellschaft herstellt. Es fördert eine nachhaltige und ethische Wirtschaftsweise und ermöglicht Investoren, Unternehmen zu identifizieren, die nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch soziale Verantwortung und Umweltbewusstsein verfolgen.Informationsweg
Informationsweg ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess oder den Kanal zu beschreiben, über den Informationen im Bereich der Kapitalmärkte von einer Quelle zu den...
Neue Keynesianische Makroökonomik
Die Neue Keynesianische Makroökonomik (englisch: New Keynesian Macroeconomics), auch bekannt als Neokeynesianismus, ist eine makroökonomische Theorie, die auf den Arbeiten von John Maynard Keynes und weiteren neoklassischen Ökonomen basiert. Sie...
Kassenrechnung
Die "Kassenrechnung" ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensbuchhaltung und bezieht sich auf die Überwachung von Bargeldtransaktionen eines Unternehmens. Sie dient der Erfassung und Überprüfung aller Einnahmen und Ausgaben, die in...
Beschäftigungsniveau
Beschäftigungsniveau ist ein bedeutender Wirtschaftsindikator, der das Maß der Beschäftigung in einer Volkswirtschaft oder einem bestimmten Wirtschaftszweig angibt. Es bezieht sich auf die Menge an Arbeitskräften, die in einem gegebenen...
Standortplanung
Standortplanung ist ein wesentlicher strategischer Prozess, der von Unternehmen angewendet wird, um den optimalen geografischen Standort für ihre Geschäftstätigkeiten zu bestimmen. Sie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Infrastruktur, Arbeitsskosten, Marktzugang, Logistik,...
SCOAP
SCOAP steht für "Securities Coins and Options Aggregator and Platform" und bezieht sich auf eine innovative Technologieplattform, die es Investoren ermöglicht, auf effiziente und transparente Weise auf Wertpapiere, Münzen und...
Nationaleinkommen
Nationaleinkommen ist ein bedeutender Indikator, der das Gesamteinkommen eines Landes in einem bestimmten Zeitraum misst. Es ist ein grundlegender Aspekt der Volkswirtschaftslehre, der es uns ermöglicht, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines...
Escalating Commitment
Escalating Commitment - Definition und Erklärung Escalating Commitment (zu Deutsch: Eskalierende Verpflichtung) ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und bezieht sich auf das Phänomen, dass Investoren oder Finanzinstitutionen trotz negativer Auswirkungen...
Insiderinformationen
Insiderinformationen beziehen sich auf vertrauliche Informationen über ein börsennotiertes Unternehmen, die nicht öffentlich bekannt sind und darauf abzielen, den Handel mit Wertpapieren zu beeinflussen. Diese privilegierten Informationen sind ausschließlich einer...
Produktionsgeschwindigkeit
Die Produktionsgeschwindigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse und Bewertung von Unternehmen. Diese Metrik gibt den Grad an,...