Eulerpool Premium

Gesamtbetriebsrat Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gesamtbetriebsrat für Deutschland.

Gesamtbetriebsrat Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gesamtbetriebsrat

Definition: Der Begriff "Gesamtbetriebsrat" bezieht sich auf das höchste Gremium der Arbeitnehmervertretung in Unternehmen, die als Gesamtbetriebe anzusehen sind.

Als rechtliche Instanz dient der Gesamtbetriebsrat zur Wahrung der Interessen aller Arbeitnehmer eines Unternehmens und steht für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und der sozialen Gerechtigkeit. In der deutschen Wirtschaftslandschaft erfüllt der Gesamtbetriebsrat eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Der Gesamtbetriebsrat setzt sich aus Mitgliedern der Betriebsräte der einzelnen Betriebe eines Unternehmens zusammen und hat eine übergreifende Zuständigkeit für Themen, die das gesamte Unternehmen betreffen. Seine Hauptaufgaben umfassen die Verhandlung von Betriebsvereinbarungen, die Regelung von Personalangelegenheiten, den Gesundheits- und Arbeitsschutz, die Förderung der beruflichen Weiterbildung sowie die Mitbestimmung bei betrieblichen Entscheidungen. Der Gesamtbetriebsrat hat das Recht auf umfassende Informationen über Unternehmensentwicklungen und Entscheidungen, um die Interessen der Arbeitnehmer angemessen vertreten zu können. Die Gründung eines Gesamtbetriebsrats erfolgt auf Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes und bedarf einer bestimmten Anzahl von Betriebsräten innerhalb des Unternehmens. Die Mitglieder des Gesamtbetriebsrats werden von den Betriebsräten der einzelnen Betriebe gewählt und agieren als ihre Vertreter auf der übergeordneten Ebene. Für Investoren bzw. Kapitalmarktteilnehmer ist das Verständnis der Rolle und Aufgaben eines Gesamtbetriebsrats von Bedeutung, da dessen Entscheidungen Auswirkungen auf die Unternehmensführung, die Arbeitsbedingungen und die finanzielle Stabilität haben können. Insbesondere bei großen Unternehmen können die Verhandlungen und Vereinbarungen des Gesamtbetriebsrats Einfluss auf den Aktienkurs, die Anleihebedingungen oder den Marktwert des Unternehmens haben. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche und präzise Definition des Begriffs "Gesamtbetriebsrat" in seiner erstklassigen Glossar-Sammlung für Investoren im Kapitalmarkt. Mit über 250 Wörtern liefert Eulerpool.com eine SEO-optimierte und leicht verständliche Beschreibung, die Investoren dabei unterstützt, ihre Kenntnisse über die betriebswirtschaftlichen Aspekte des Gesamtbetriebsrats zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Therapieroboter

Ein Therapieroboter ist ein speziell entwickeltes robotes Unterstützungssystem, das in verschiedenen Bereichen der medizinischen Therapie eingesetzt wird. Therapieroboter werden hauptsächlich verwendet, um die Behandlung von Patienten mit körperlichen oder geistigen...

Streitverkündung

Die Streitverkündung ist ein rechtliches Verfahren im deutschen Zivilprozess, das es einem Rechtsstreitbeteiligten ermöglicht, einen Dritten zum Prozess hinzuzuziehen. Es handelt sich um eine Art Intervention, bei der ein Dritter...

kumulative Verursachung

Definition of "kumulative Verursachung": Die "kumulative Verursachung" bezieht sich auf den Prozess, bei dem sich in einem Anlageinstrument die Auswirkungen von Veränderungen gleicher Art im Laufe der Zeit summieren. Dieser Begriff...

Lieferantenbuch

Lieferantenbuch ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie weit verbreitet ist und sich auf ein wichtiges Instrument in der Kapitalmarktbewertung bezieht. Es handelt sich um ein elektronisches Register oder eine...

Abbruchkosten

Abbruchkosten: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Abbruchkosten, auch als Ausstiegskosten bekannt, beziehen sich auf die finanzielle Belastung, die bei der vorzeitigen Beendigung oder Aufgabe einer Investition im Finanzmarkt entstehen....

Kreditprüfung

Die Kreditprüfung, auch als Bonitätsprüfung bezeichnet, ist ein entscheidender Prozess bei der Vergabe von Krediten und spielt eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die professionelle und...

Industrieversicherung

Industrieversicherung ist ein Fachausdruck im Bereich der Versicherungen, der sich auf eine spezielle Form der Versicherung bezieht, die speziell für Unternehmen und Industriezweige entwickelt wurde. Diese Art der Versicherung bietet...

Tierethik

Tierethik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere beim Investment von immer größerer Relevanz ist. Es handelt sich dabei um einen ethischen Ansatz, der darauf abzielt,...

gesetzlich geschützt

"Gesetzlich geschützt" ist ein deutscher Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und darauf hinweist, dass etwas gesetzlich geschützt ist. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Ausdruck auf Vermögenswerte oder...

Satzergänzungstest

Satzergänzungstest ist eine Methode der psychologischen Diagnostik, die verwendet wird, um die kognitiven Fähigkeiten und Denkprozesse von Individuen zu bewerten. Insbesondere wird der Test eingesetzt, um die sprachlichen Fähigkeiten, das...