Geschlechtergerechte Sprache Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschlechtergerechte Sprache für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geschlechtergerechte Sprache ist ein Konzept, das darauf abzielt, sprachliche Ausdrücke und Strukturen zu verwenden, die alle Geschlechter gleichberücksichtigen und diskriminierungsfrei sind.
Der Begriff Geschlechtergerechtigkeit bezieht sich auf die Erkenntnis, dass traditionelle sprachliche Konventionen oft bestimmte Geschlechter bevorzugen oder ausschließen können, und strebt somit eine ausgeglichene und integrative Darstellung der Geschlechter in der Sprache an. Diese sprachliche Entwicklung hat ihren Ursprung in verschiedenen soziokulturellen Bewegungen und feministischen Diskursen, die darauf abzielen, Geschlechterdiskriminierung zu bekämpfen und soziale Gleichstellung zu fördern. Geschlechtergerechte Sprache basiert auf der Annahme, dass die Verwendung neutraler und inklusiver Ausdrücke nicht nur die Gleichberechtigung von Frauen und Männer unterstützt, sondern auch anderen Geschlechtern und Non-Binären gerecht wird. Ein wichtiges Ziel der geschlechtergerechten Sprache ist es, Stereotype und Vorurteilen zu vermeiden, indem geschlechtsspezifische Bezeichnungen vermieden oder neutralisiert werden. Dafür werden beispielsweise geschlechtsneutrale Formulierungen, wie das Binnen-I ("StudentInnen"), der Unterstrich ("Student_innen") oder der Genderstern ("Student*innen"), verwendet. Diese Alternativen ermöglichen es, sowohl männliche als auch weibliche Personen in der Sprache sichtbar zu machen und gleichzeitig andere Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Die Einführung von geschlechtergerechter Sprache in den öffentlichen und privaten Diskurs ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierlichen Wandel und Anpassung erfordert. Die Akzeptanz und Integration geschlechtergerechter Sprache ist in verschiedenen Ländern und Kulturen unterschiedlich stark ausgeprägt. Dennoch gewinnt die Verwendung geschlechtergerechter Sprache weltweit an Bedeutung, da sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Gleichstellung und Respekt für alle Geschlechter leistet. In der Finanzindustrie können geschlechtergerechte Ausdrucksweisen z.B. in Finanzberichten, Unternehmenspräsentationen oder in der Kommunikation mit Kund:innen angewendet werden. Dies trägt dazu bei, ein inklusives und diverses Umfeld zu schaffen, das die Vielfalt der Geschlechter identifiziert und wertschätzt. Eine geschlechtergerechte Sprache reflektiert die zunehmende Bedeutung von gendergerechten Investitionsstrategien und die wachsende Relevanz von Frauen und anderen unterrepräsentierten Geschlechtern in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com setzen wir uns für die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit in unserer Sprache und in der Finanzwelt ein. Unser Glossar umfasst daher auch eine umfassende Sammlung geschlechtergerechter Begriffe und ermutigt Investierende, ihre Kommunikation und Analyse auf eine Weise zu gestalten, die alle Geschlechter gleich einbezieht. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Aktienforschung tragen wir dazu bei, ein neues und inklusiveres Sprachverständnis in der Kapitalmarktbranche zu etablieren.Markenrecall
Markenrecall bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen eine Rückrufaktion für ein bestimmtes Produkt oder eine Produktlinie durchführt, um mögliche Gefahren oder Qualitätsmängel zu beseitigen. Dieser Begriff wird...
Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes
Das Regressionsmodell, scheinbar unverbundenes, ist ein statistisches Analysewerkzeug, das verwendet wird, um die scheinbar unverbundenen Beziehungen zwischen abhängigen und unabhängigen Variablen zu untersuchen. In der Welt der Finanzen, insbesondere in...
Steuerabwehr
Steuerabwehr ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der auf Deutsch wörtlich "Steuerabwehr" bedeutet. Es bezieht sich auf eine legale Strategie oder eine Reihe von Maßnahmen, die von Anlegern...
ISPA
ISPA steht für "International Securities Pricing Agency". Das ISPA ist eine unabhängige Organisation, die sich auf die Bereitstellung von Preisinformationen für Wertpapiere auf globaler Ebene spezialisiert hat. Als eine der...
Forward Chaining
Vorwärtsverkettung (Forward Chaining) ist ein grundlegender Algorithmus, der in der Informatik, insbesondere im Bereich des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz, weit verbreitet ist. Es handelt sich um eine Methode,...
IBIS
IBIS (Investment Bewertung Index System) ist ein leistungsstarkes Analysewerkzeug und Finanzindikator, das von Eulerpool.com entwickelt wurde, einer führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten. Der IBIS zeigt die Bewertung von Wertpapieren...
Verstrickungsbruch
Verstrickungsbruch ist ein technischer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf einen Bruch in den Verbindungen zwischen verschiedenen Finanzinstrumenten oder Anlageprodukten bezieht. Dieser Bruch tritt auf, wenn sich die...
technologische Voraussage
Technologische Voraussage bezeichnet eine Methode, bei der Experten oder Analysten versuchen, zukünftige technologische Entwicklungen oder Innovationen vorherzusagen. Dies erfolgt durch die Analyse bestehender Trends, historischer Daten, Marktforschung, Experteninterviews und anderen...
Aktienkurs
Aktienkurs ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der den Preis einer bestimmten Aktie einer börsennotierten Gesellschaft zu einem gegebenen Zeitpunkt angibt. Er wird oft als Indikator für den...
Rentenfonds
Rentenfonds sind Investmentfonds, die hauptsächlich in verzinsliche Wertpapiere investieren. Diese Wertpapiere beinhalten unter anderem Anleihen, Schuldverschreibungen und Pfandbriefe. Der Zweck dieser Fonds ist es, den Anlegern durch den Kauf von...