Geschossflächenzahl (GFZ) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschossflächenzahl (GFZ) für Deutschland.
Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein entscheidender Begriff in der Immobilienbewertung und -entwicklung.
Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis zwischen der Gesamtfläche eines Gebäudes und dem Grundstück, auf dem es steht, angibt. Sie wird häufig von Investoren, Immobilienentwicklern und Stadtplanern verwendet, um die maximale Größe eines Gebäudes auf einem bestimmten Grundstück zu bestimmen. Die GFZ wird durch die Division der gesamten Geschossfläche eines Gebäudes (alle bebaubaren Geschossflächen, einschließlich Keller und Dachgeschoss) durch die Fläche des Grundstücks berechnet. Das Ergebnis ist ein Verhältnis, das angibt, wie viel Raum pro Quadratmeter Grundstücksfläche genutzt wird. Je höher die GFZ, desto dichter ist das Gebäude beziehungsweise desto größer ist das Potenzial für die Nutzung der vorhandenen Fläche. Die GFZ ist ein wichtiges Instrument für Stadtplaner, um die richtige Balance zwischen der Bebauungsdichte und der Verfügbarkeit von Freiräumen zu finden. In dicht besiedelten städtischen Gebieten kann eine höhere GFZ dazu beitragen, den begrenzten Raum effizienter zu nutzen und eine höhere Bevölkerungsdichte zu ermöglichen. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe GFZ zu übermäßiger Verdichtung und negativen Auswirkungen auf Infrastruktur, Verkehr und Lebensqualität führen. Für Investoren und Immobilienentwickler ist die GFZ ein wertvolles Instrument, um das Potenzial eines Grundstücks zu bewerten. Eine niedrige GFZ könnte darauf hinweisen, dass ein Grundstück noch Entwicklungspotenzial hat, während eine hohe GFZ darauf hindeuten könnte, dass das Grundstück bereits voll ausgenutzt ist. Im Allgemeinen kann eine höhere GFZ auch auf eine größere rentable Nutzfläche hinweisen. In Deutschland wird die GFZ in den einschlägigen Vorschriften und Bebauungsplänen festgelegt. Diese Vorschriften variieren je nach Stadt und Ort. Es ist wichtig, die GFZ bei Immobilientransaktionen oder Entwicklungsprojekten zu berücksichtigen, um potenzielle Einschränkungen oder Chancen zu identifizieren. Als Investor oder Immobilienexperte ist es von entscheidender Bedeutung, die Bedeutung der GFZ zu verstehen und deren Auswirkungen auf die Immobilienbewertung und -entwicklung zu berücksichtigen. Mit einer fundierten Kenntnis der GFZ können Sie bessere Entscheidungen treffen und das volle Potenzial Ihrer Investitionen in Immobilien ausschöpfen. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen, Ressourcen und ein erstklassiges Glossar für Anleger in den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen und Verständnis zu vermitteln, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreicher in den Märkten für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu investieren. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und anderen Ressourcen zu erhalten und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt.Präklusion
Präklusion ist ein rechtlicher Begriff, der insbesondere im Rahmen von Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Ausschluss eines Anspruchs oder einer Einwendung aufgrund der Nichteinhaltung bestimmter...
Werkstattsteuerung
Werkstattsteuerung bezieht sich auf den Prozess der effizienten Verwaltung und Organisation von Werkstätten oder Reparaturbetrieben in der Automobilindustrie. In diesem Kontext ist eine Werkstatt eine abteilungsähnliche Einheit, die für die...
Kostenkurve
Die Kostenkurve ist ein äußerst nützliches Konzept in der Wirtschaft und insbesondere in den Kapitalmärkten. Sie beschreibt die graphische Darstellung der Beziehung zwischen den Produktionskosten und der Menge der produzierten...
Liquiditätserhaltung
Definition von "Liquiditätserhaltung": Die Liquiditätserhaltung ist ein Konzept, das sich auf die Strategien und Maßnahmen bezieht, die von Investoren und Unternehmen ergriffen werden, um ihre liquiden Mittel zu bewahren und sicherzustellen,...
Overseas Assignment
Auslandsauftrag Ein Auslandsauftrag, also eine berufliche Tätigkeit im Ausland, bezieht sich auf die Entsendung von Mitarbeitern eines Unternehmens in ein anderes Land, um spezifische Projekte oder Aufgaben dort zu erfüllen. Diese...
IT-Management
IT-Management beschreibt die Disziplin, die sich mit der effektiven Verwaltung, Überwachung und Organisation von Informationstechnologiesystemen in einer organisationellen oder geschäftlichen Umgebung befasst. Als grundlegender Bestandteil der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)...
Nebenfolgen
"Nebenfolgen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Auswirkungen oder Konsequenzen, die sich aus einer bestimmten Handlung oder Entscheidung ergeben können....
Tätigkeitsstätte
Tätigkeitsstätte Definition: Die Tätigkeitsstätte bezieht sich auf den Arbeitsort oder das Arbeitsgebiet einer Person im Rahmen der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit. Im Kontext der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...
Sozialpolitik
Sozialpolitik ist ein umfassendes Politikfeld, das sich mit der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen zur sozialen Sicherung und Wohlfahrt der Bevölkerung befasst. Als integraler Bestandteil des staatlichen Handelns zielt Sozialpolitik...
Rentenschuld
"Rentenschuld" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzen verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anleihen. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, das...