Geschäftsgrundlage Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftsgrundlage für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geschäftsgrundlage ist ein in der deutschen Rechtspraxis verwendeter Begriff, der auf die Grundlage eines Geschäfts oder Vertrags anspielt.
Es handelt sich um eine Art vertraglichen Fundaments, auf dem eine Transaktion oder Vereinbarung zwischen Parteien beruht. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung für das Verständnis und die Analyse von Geschäftsbeziehungen im Bereich der Kapitalmärkte. In den Kapitalmärkten, insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährung, spielt die Geschäftsgrundlage eine entscheidende Rolle bei der Festlegung der Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien. Sie bildet den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen Transaktionen abgewickelt werden und schafft die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die Geschäftsgrundlage umfasst verschiedene Aspekte des Vertragsrechts, wie beispielsweise das Zustandekommen eines Vertrags, die Vertragstreue, Haftungsfragen und die rechtliche Durchsetzung von Ansprüchen. Sie beruht auf den Grundsätzen von Treu und Glauben sowie dem Prinzip der Vertragsfreiheit. Im Hinblick auf Kapitalmärkte kann die Geschäftsgrundlage auch auf die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Marktstandards verweisen, die für bestimmte Vertragsarten gelten. Diese können beispielsweise in einem Prospekt, einem Emissionsprospekt oder in Anleihebedingungen festgelegt sein. Die Geschäftsgrundlage legt die Spielregeln fest, anhand derer Investoren und Emittenten ihre Rechte und Pflichten bestimmen und Streitigkeiten beilegen können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Geschäftsgrundlage im deutschen Rechtssystem eine größere Bedeutung hat als in anderen Rechtsordnungen. Sie wird oft als ungeschriebenes Gesetz betrachtet und hat eine erhebliche Auswirkung auf die Beurteilung von Streitigkeiten und die Rechte der Beteiligten. Insgesamt ist die Geschäftsgrundlage ein wesentlicher Aspekt des Kapitalmarktrechts in Deutschland. Sie bietet eine rechtliche Basis für Transaktionen und Verträge und sorgt für eine transparente und vertrauensvolle Geschäftsbeziehung zwischen den Parteien.Mengenanpasserverhalten
"Mengenanpasserverhalten" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der das Verhalten der Anleger beschreibt, wenn sie ihre Investitionen an die geänderten Mengenbedingungen anpassen. Es bezieht sich insbesondere auf den Prozess der...
statistische Einheit
Statistische Einheit: Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Die statistische Einheit ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf eine analytische Methode bezieht, mit der Daten aus verschiedenen...
Gemeindeunfallversicherungsverband
Der Gemeindeunfallversicherungsverband steht für einen spezifischen Versicherungsverband, der in Deutschland tätig ist. Er agiert als Versicherungsträger, der hauptsächlich für die Deckung von Unfällen im Zusammenhang mit Gemeinden oder kommunalen Einrichtungen...
nonverbale Kommunikation
Definition: Nonverbale Kommunikation Nonverbale Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen, Gefühlen und Bedeutungen zwischen Personen ohne den Einsatz von gesprochenen oder geschriebenen Wörtern. Sie spielt eine entscheidende Rolle in...
Drugstore
Drugstore (deutsch: Drogerie) bezeichnet ein Einzelhandelsgeschäft, das eine Vielzahl von Produkten für den persönlichen Gebrauch anbietet, insbesondere für die Körperpflege, Gesundheit und Schönheit. Es ist ein gängiges Konzept in vielen...
Frühwarnsysteme
Frühwarnsysteme, auf Englisch als "early warning systems" bezeichnet, spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptoengagements tätig sind. Diese...
Implementationsbeschreibung
Die Implementationsbeschreibung bezieht sich auf die detaillierte Dokumentation eines Softwareprogramms, das in den Anlagekapitalmärkten eingesetzt wird. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die spezifischen Funktionen, den Aufbau und den Einsatz...
Clique
Clique (Cliquen) Eine Clique bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Gruppe von Investoren oder Händlern, die gemeinsam handeln und bestimmte Anlagestrategien verfolgen. Diese Gruppe kann aus institutionellen Investoren wie Banken,...
Zahlungsmeldungen
Zahlungsmeldungen sind wichtige Transaktionsberichte, die einen umfassenden Überblick über die finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens bieten. Diese Meldungen werden von Unternehmen veröffentlicht, um Investoren und anderen interessierten Parteien detaillierte Informationen über...
Konsumfunktion
Die Konsumfunktion ist ein grundlegender Begriff in der Volkswirtschaftslehre und beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Einkommen einer Volkswirtschaft und dem Konsum ihrer Haushalte. Sie ist ein wesentliches Instrument zur Analyse...