Eulerpool Premium

Drugstore Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drugstore für Deutschland.

Drugstore Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Drugstore

Drugstore (deutsch: Drogerie) bezeichnet ein Einzelhandelsgeschäft, das eine Vielzahl von Produkten für den persönlichen Gebrauch anbietet, insbesondere für die Körperpflege, Gesundheit und Schönheit.

Es ist ein gängiges Konzept in vielen Ländern, einschließlich Deutschlands, und bietet Verbrauchern eine breite Palette von Artikeln, darunter Arzneimittel, Kosmetika, Hygieneprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und vieles mehr. Die Drogeriebranche hat sich im Laufe der Jahre stark entwickelt und ist ein bedeutender Teil des Einzelhandelssektors. Sie erfreut sich großer Beliebtheit bei Verbrauchern, da sie Produkte des täglichen Bedarfs an einem Ort anbietet und oftmals eine bequeme Lage innehat. Drugstores sind in städtischen Gebieten weit verbreitet und zeichnen sich durch eine breite Produktauswahl, attraktive Preise und einen qualitativ hochwertigen Kundenservice aus. Das Sortiment in einer Drogerie umfasst typischerweise medizinische Artikel wie Over-the-Counter-Medikamente und Erste-Hilfe-Artikel. Darüber hinaus bieten Drogerien auch eine Vielzahl von Schönheitsprodukten, darunter Hautpflegeprodukte, Make-up, Haarpflegeprodukte und Parfüm. Hygieneprodukte wie Seifen, Zahnpasta, Shampoos und Deodorants sind ebenfalls in einer Drogerie erhältlich. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Drogerien ist ihr Fokus auf den Kunden. Sie bieten häufig Beratungsdienste für Kunden an, um ihnen bei der Auswahl der richtigen Produkte zu helfen. Diese Beratung kann insbesondere in Bezug auf Arzneimittel von großer Bedeutung sein, um Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder mögliche allergische Reaktionen zu verhindern. Kunden können auch von attraktiven Sonderangeboten, Rabatten und Treueprogrammen profitieren, die Drogerien oft anbieten, um ihre Kundenbindung zu stärken. Im Vergleich zu traditionellen Apotheken bieten Drogerien ihren Kunden eine größere Vielfalt an Produkten und eine angenehmere Einkaufsumgebung. Dies macht sie besonders attraktiv für Verbraucher, die nicht nur medizinische Artikel, sondern auch Schönheits- und Lifestyle-Produkte suchen. Darüber hinaus haben Drogerien aufgrund ihrer breiten Produktpalette und ihrer allgemeinen Zugänglichkeit das Potenzial, ein wichtiger Kanal für den Vertrieb von Gesundheits- und Wellnessprodukten zu sein. Insgesamt spielen Drogerien eine bedeutende Rolle auf dem Markt für Körperpflegeprodukte, Gesundheitsartikel und Schönheitsprodukte. Sie bieten Verbrauchern eine bequeme Einkaufserfahrung, eine breite Produktauswahl und kompetente Beratung. Als wichtiger Bestandteil des Einzelhandelssektors sind Drogerien ein unverzichtbares Element des täglichen Lebens vieler Menschen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Europäischer Regionalfonds

Europäischer Regionalfonds bezieht sich auf ein spezifisches Investmentinstrument im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fonds ist darauf ausgelegt, in regionale Märkte in Europa zu investieren. Als Anlagevehikel ermöglicht der Europäische Regionalfonds...

Analogie

Die Analogie ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der häufig angewendet wird, um komplexe Konzepte und Zusammenhänge verständlicher zu machen. Im Wesentlichen bezieht sich die Analogie darauf, einen...

Lehrerempfehlung

Die Lehrerempfehlung ist ein wichtiger Aspekt des Auswahlverfahrens für Bildungsinstitute in Deutschland. Sie stellt eine schriftliche Einschätzung eines Lehrers oder einer Lehrerin über die Eignung eines Schülers oder einer Schülerin...

variable Gemeinkosten

Variable Gemeinkosten sind Kosten, die in direktem Zusammenhang mit der Produktionsmenge eines Unternehmens stehen und sich dementsprechend ändern können. Diese Kosten werden oft als indirekte Kosten betrachtet, da sie sich...

Massenänderungskündigung

Massenänderungskündigung ist ein Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der ein Arbeitgeber eine große Anzahl von Kündigungen ausspricht, um Änderungen in der Beschäftigungssituation der Arbeitnehmer herbeizuführen. Dieser Begriff...

Coherence

Die „Kohärenz“ bezieht sich auf die Stabilität und konsistente Ausrichtung sowohl innerhalb eines bestimmten Finanzinstruments als auch im gesamten Kapitalmarkt. Sie ist ein wesentlicher Faktor für erfahrene Investoren, um fundierte...

genossenschaftlicher Verbund

Genossenschaftlicher Verbund ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft, der eine Zusammenschlussform von Genossenschaften beschreibt. Diese auf Kooperation basierende Organisationsstruktur ermöglicht es den Mitgliedern, ihre Ressourcen zu bündeln und...

Demand Shift Inflation

Nachfrageverschiebungsinflation bezieht sich auf eine Art von Inflation, bei der die Preissteigerung auf eine Änderung der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen zurückzuführen ist. Diese Nachfrageverschiebung kann durch verschiedene Faktoren verursacht...

Geschäftsordnung

Die Geschäftsordnung ist ein entscheidendes Dokument, das die Regeln und Abläufe für die Durchführung von Geschäften in einer Organisation oder in der Finanzwelt festlegt. Sie dient als Leitfaden, um Geschäftsprozesse...

Wettbewerbsanalyse

Die Wettbewerbsanalyse ist eine strategische Bewertungsmethode, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Position im Marktumfeld zu verstehen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung der Konkurrenz, ihrer...