Eulerpool Premium

Geselle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geselle für Deutschland.

Geselle Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Geselle

Definition: Der Begriff "Geselle" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezifische Kategorie von Wertpapieren, die weit verbreitet in den Kapitalmärkten eingesetzt wird.

Ein Geselle ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, die von einem Emittenten ausgegeben wird, um Geld von Investoren für einen festgelegten Zeitraum zu leihen. Im Gegensatz zu Aktien, die einen Anteil am Eigentum an einem Unternehmen repräsentieren, handelt es sich bei einem Geselle um eine Form der Fremdfinanzierung. Es ist wichtig zu betonen, dass ein Geselle ein verzinsliches Instrument ist, was bedeutet, dass der Emittent Zinsen an den Inhaber des Wertpapiers zahlt. Gesellen können von verschiedenen Institutionen ausgegeben werden, wie beispielsweise Regierungen, Unternehmen, Banken oder anderen Kreditgebern. Sie sind in der Regel mit regelmäßigen Zinszahlungen ausgestattet, die während der Laufzeit des Wertpapiers vereinbart werden. Darüber hinaus hat ein Geselle normalerweise eine bestimmte Fälligkeit, das heißt, er muss zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückgezahlt werden. Diese Art von Wertpapieren bietet Investoren eine Möglichkeit, in die Schulden von Unternehmen oder Regierungen zu investieren und dadurch ein regelmäßiges Einkommen zu erzielen. Der Wert eines Gesellen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Bonität des Emittenten, der Laufzeit des Wertpapiers, der allgemeinen Marktzinslage und der Nachfrage nach solchen Anlagen. Es ist wichtig anzumerken, dass es verschiedene Arten von Gesellen gibt, die sich in Bezug auf Merkmale wie Währung, Verzinsung oder Risikoniveau unterscheiden können. Investoren sollten daher sorgfältig prüfen, welche Gesellen am besten zu ihren Anlagezielen und Risikopräferenzen passen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Geselle eine festverzinsliche Schuldverschreibung ist, die Investoren die Möglichkeit bietet, in die Schulden von Unternehmen oder Regierungen zu investieren und dadurch ein regelmäßiges Einkommen zu generieren. Es ist ein wichtiger Bestandteil der Finanzmärkte und kann je nach individuellem Anlageprofil eine sinnvolle Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio sein. Eulerpool.com ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für umfassende Informationen zu Gesellen und anderen Finanzinstrumenten. Als führende Website für aktuelle Aktienanalysen und Finanznachrichten bieten wir Ihnen einen umfangreichen Glossar und ein unschlagbares Angebot an Finanzinformationen. Unser Ziel ist es, Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und den bestmöglichen Wert aus ihren Kapitalanlagen zu erzielen. Besuchen Sie noch heute Eulerpool.com, um Ihr Wissen über Gesellen und andere Investitionsmöglichkeiten zu erweitern. Unser Glossar enthält umfassende Erklärungen und Definitionen, die Ihnen helfen werden, die komplexen Finanzmärkte besser zu verstehen. Nutzen Sie unsere erstklassigen Ressourcen und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden. Investieren Sie in Ihre Zukunft mit Eulerpool.com - Ihrem zuverlässigen Partner für umfassende Informationen und Analysen im Finanzbereich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Real-Business-Cycle-Modelle

Real-Business-Cycle-Modelle (RBC-Modelle) sind ökonometrische Modelle, die entwickelt wurden, um den konjunkturellen Verlauf und die Auswirkungen von wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf die Gesamtwirtschaft zu analysieren. Diese Modelle basieren auf der Annahme, dass...

berufsbildende Schulen

Berufsbildende Schulen sind Bildungseinrichtungen in Deutschland, die speziell auf die berufliche Ausbildung junger Menschen ausgerichtet sind. Sie bieten eine breite Palette von Ausbildungsprogrammen an, die auf verschiedene Berufsfelder abzielen, einschließlich...

betriebliche Lohngestaltung

Die betriebliche Lohngestaltung bezieht sich auf die strategische Planung und Umsetzung eines Vergütungssystems innerhalb eines Unternehmens. Sie umfasst alle Aspekte der Lohnpolitik, einschließlich der Festlegung von Lohnstrukturen, Lohnskalen, Boni, Incentives...

Data Mart

Ein Data Mart ist ein spezialisiertes, auf einem Data Warehouse basierendes Datenbankkonzept, das dazu dient, Informationen für spezifische Abteilungen oder Benutzergruppen in einem Unternehmen bereitzustellen. Es handelt sich im Wesentlichen...

Ausschüttungsbelastung

Ausschüttungsbelastung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die finanziellen Auswirkungen von Ausschüttungen bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Belastung bezieht...

Rollenkonflikt

Rollenkonflikt ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie, der beschreibt, wenn eine Person in einer bestimmten Position oder Rolle in einen Konflikt gerät, der sich aus unterschiedlichen oder widersprüchlichen Erwartungen ergibt....

Aktionär

Als "Aktionär" bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die Aktien eines Unternehmens besitzt und somit deren Anteilseigner ist. Als Eigentümer eines Teils des Unternehmens ist der Aktionär berechtigt, verschiedene...

Micropayment

Micropayments, or "Mikrozahlungen" in German, refer to small financial transactions involving the exchange of even smaller amounts of currency electronically. In the context of capital markets and financial technologies, micropayments...

Compliance-Officer

Der Compliance-Officer spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung relevanter Gesetze, Vorschriften und Unternehmensrichtlinien. Es handelt sich um eine Schlüsselfigur innerhalb eines Unternehmens, die sicherstellt, dass das Unternehmen...

Arbeitsproduktivität

Arbeitsproduktivität – Eine Definition für Kapitalmarktanleger Arbeitsproduktivität ist ein maßgeblicher wirtschaftlicher Indikator, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft misst, mit einer gegebenen Menge an Arbeitsressourcen mehr Güter und Dienstleistungen...