Eulerpool Premium

Gewaltschutzgesetz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewaltschutzgesetz für Deutschland.

Gewaltschutzgesetz Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewaltschutzgesetz

Das Gewaltschutzgesetz ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz vor Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen regelt.

Es wurde im Jahr 2002 eingeführt und stellt sicher, dass Personen, die von Gewalt bedroht oder betroffen sind, angemessen geschützt werden. Gemäß dem Gewaltschutzgesetz können Maßnahmen ergriffen werden, um Betroffene vor weiterer Gewalt zu schützen. Dazu gehören unter anderem Kontaktverbote, Wohnungsverweisungen und das Verbot, sich bestimmten Orten oder Personen zu nähern. Das Gesetz ermöglicht es auch, dass elektronische Überwachungsgeräte eingesetzt werden, um den Aufenthaltsort des Täters zu überwachen und so den Schutz der Betroffenen zu gewährleisten. Das Gewaltschutzgesetz gilt sowohl für verheiratete und eingetragene Partner als auch für Personen in nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Es berücksichtigt auch besondere Schutzbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, indem es spezifische Maßnahmen ergreift, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Eines der Hauptziele des Gewaltschutzgesetzes ist es, eine schnelle und effektive Hilfe für Betroffene zu gewährleisten. Daher können Schutzmaßnahmen oft sofort ohne vorherige Anhörung des Täters angeordnet werden. Dies ermöglicht es, die potenzielle Gefahr unverzüglich zu minimieren und den Schutz der Opfer zu maximieren. Zusätzlich zur Gewährleistung des individuellen Schutzes hat das Gesetz auch präventive Komponenten. Es fördert die Sensibilisierung für das Thema häusliche Gewalt in der Gesellschaft und bietet Möglichkeiten zur Beratung und Unterstützung für Opfer. Institutionen wie die Polizei, Gerichte und Beratungsstellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Gewaltschutzgesetzes. Wenn eine Person das Gefühl hat, Opfer häuslicher Gewalt zu sein, sollte sie sich umgehend an die zuständigen Stellen wenden, um Unterstützung und Beratung zu erhalten. Das Gewaltschutzgesetz ist ein wichtiges Instrument, um Gewalt in partnerschaftlichen Beziehungen zu bekämpfen und den Schutz der Betroffenen zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Insourcing

Insourcing, oder auch Insourcingverfahren, bezieht sich auf eine strategische Entscheidung von Unternehmen, bestimmte Aktivitäten oder Funktionsbereiche intern durchzuführen, anstatt sie an externe Dienstleister oder Zulieferer auszulagern. Diese Entscheidung wird oft...

Finanzplan

Ein Finanzplan ist ein wesentliches instrumentelles Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens. Er ist eine systematische Darstellung der finanziellen Ziele, strategischen Maßnahmen und Prognosen, die von einem...

Auskunftsrecht

Auskunftsrecht ist ein juristisches Konzept, das das Recht einer Person oder einer Gruppe definiert, Auskunft oder Informationen von anderen Personen, Unternehmen oder Behörden zu erhalten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten...

befreiende Schuldübernahme

"Befreiende Schuldübernahme" is a German term that refers to the concept of "assumption of debt with discharge." In capital markets, particularly in the context of stocks, loans, bonds, money markets,...

Condorcet-Paradoxon

Das Condorcet-Paradoxon, benannt nach dem französischen Mathematiker und Philosophen Marie Jean Antoine Nicolas de Caritat, Marquis de Condorcet, bezieht sich auf ein Paradoxon in Entscheidungsprozessen, insbesondere in Wahlverfahren. Das Paradoxon tritt...

Informationsverarbeitung

Definition von "Informationsverarbeitung": Die Informationsverarbeitung ist ein entscheidender Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese umfassende Disziplin bezieht sich auf die Erfassung, Verwaltung und Nutzung von Informationen für Finanzanalysen und Entscheidungsfindungen....

Familienlohn

Familienlohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf eine spezielle Art der Vergütung, die einem Mitarbeiter gewährt wird, um seine Familienangehörigen finanziell zu unterstützen. Dieser...

Besitzkehr

Besitzkehr ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und des Handelsrecht verwendet wird und sich auf die Übertragung von Eigentumsrechten bezieht. Diese Übertragung kann auf verschiedene Arten erfolgen,...

Kontraktproduktion

Kontraktproduktion bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen die Herstellung oder Produktion eines Produkts an ein anderes Unternehmen auslagert. In diesem Modell, das besonders in der Industrie weit...

Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie

Das Mehraufgaben-Prinzipal-Agent-Theorie ist ein Konzept der Wirtschaftswissenschaften, das sich mit den Herausforderungen der Informationsasymmetrie und dem auftretenden Moral Hazard in wirtschaftlichen Beziehungen befasst. Diese Theorie spielt eine Schlüsselrolle in den...