Gewerbeertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbeertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "Gewerbeertrag": Der Gewerbeertrag ist ein wichtiger Begriff in der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Analyse von Unternehmen und bezieht sich auf den Gewinn, der aus einer gewerblichen Tätigkeit erzielt wird.
Es handelt sich um die Summe aller Einnahmen, die ein Gewerbetreibender im Rahmen seines Geschäftsbetriebs erzielt, abzüglich der betrieblichen Aufwendungen. Der Gewerbeertrag ist eine wichtige Kennzahl für die Berechnung der Gewerbesteuer, da diese in Deutschland auf Basis des Gewerbeertrags erhoben wird. Um den Gewerbeertrag zu ermitteln, müssen zunächst alle betrieblichen Einnahmen erfasst werden. Hierzu zählen beispielsweise der Umsatz aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen sowie sonstige betriebliche Erträge wie Zinseinnahmen, Mieteinnahmen oder Erlöse aus Beteiligungen. Von den erzielten Einnahmen werden anschließend die Betriebsausgaben abgezogen. Hierunter fallen beispielsweise Kosten für Waren, Löhne und Gehälter, Mieten, Zinsen, Abschreibungen und Versicherungen sowie andere betriebliche Aufwendungen. Der verbleibende Betrag stellt den Gewerbeertrag dar. Dieser wird in der Regel durch Multiplikation mit einem bestimmten Faktor, dem sogenannten Gewerbesteuerhebesatz, in die Höhe der zu zahlenden Gewerbesteuer umgerechnet. Der Gewerbebetrieb hat als Rechtsform hierbei keinen Einfluss auf die Höhe des Gewerbeertrags, da es sich um eine rein betriebswirtschaftliche Größe handelt. Der Gewerbeertrag kann von Jahr zu Jahr variieren und bietet somit wichtige Informationen über die finanzielle Entwicklung eines Unternehmens. Investoren und Analysten verwenden den Gewerbeertrag, um die Rentabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und Vergleiche mit anderen Unternehmen oder Branchen anzustellen. Durch die Gewerbeertragssteuer stellt der Gewerbeertrag auch eine wichtige Einnahmequelle für Kommunen dar. Die Höhe des Gewerbeertrags hat somit auch wirtschaftliche Auswirkungen auf den Standort und die Entwicklung einer Stadt oder Gemeinde. Bei der Analyse eines Unternehmens ist es wichtig, neben dem Gewerbeertrag auch andere Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Bilanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein umfassendes Bild von der finanziellen Situation und der Performance des Unternehmens zu erhalten.Stripped Bond
Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist. Bei herkömmlichen Anleihen...
Recherche
Recherche ist ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die systematische Analyse von Finanzinformationen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Diese umfangreiche Untersuchungsmethode umfasst die Durchführung detaillierter Recherchen zu...
Telefonmarketing
Telefonmarketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der Unternehmen telefonische Kommunikation nutzen, um Produkte oder Dienstleistungen an potenzielle Kunden zu vermarkten. Es ist eine effektive und effiziente Methode, um Kunden...
Übersicherung
Übersicherung ist ein Begriff aus dem Bereich der Versicherungen und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Versicherungsnehmer mehr Versicherungsschutz in Anspruch nimmt als der tatsächliche Wert des zu...
Grundstück
Ein Grundstück bezeichnet eine abgegrenzte Fläche Land, die über einen eigenen Grundbucheingang verfügt. Es handelt sich dabei um eine wesentliche Komponente des Immobilienmarktes und kann Rückgriffe auf verschiedene Arten von...
individualisierte Organisation
Individualisierte Organisation (auch bekannt als Personalisierte Organisation oder Maßgeschneiderte Organisation) bezieht sich auf einen Ansatz zur organisatorischen Gestaltung, bei dem die Bedürfnisse und Anforderungen jedes einzelnen Mitarbeiters im Mittelpunkt stehen....
Fremddepot
Fremddepot ist ein bedeutender Fachbegriff im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften und der Kapitalanlage. Dieser Begriff bezieht sich auf die praktische Anwendung von Depotbanken, bei der Wertpapiere im Namen und auf Rechnung...
Geräusch
Das Finanzwesen ist ein komplexes und dynamisches Umfeld, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren, ist ein tiefgehendes Verständnis der Finanzterminologie von entscheidender Bedeutung....
verteiltes Datenbanksystem
Vertrieb, Unternehmen und Investoren stehen heutzutage vor einer Fülle von Informationen, die es zu verarbeiten und zu analysieren gilt, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten treffen zu können. In diesem...
Kapazitätswirtschaft
Kapazitätswirtschaft ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine Wirtschaftsform bezieht, in der die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher durch die verfügbaren Produktionskapazitäten bestimmt werden. In einer Kapazitätswirtschaft...