Eulerpool Premium

Cliquets Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cliquets für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Cliquets

Die Cliquets sind eine exotische Form der Kreditderivate.

Sie werden häufig von Unternehmen genutzt, um spezielle Risiken abzusichern, die mit variablen Zinssätzen verbunden sind. Ein Cliquet kann als eine Art Versicherungspolice für den Fall betrachtet werden, dass der Zinssatz über einen bestimmten Zeitraum hinweg auf einem bestimmten Niveau bleibt oder sich nicht über bestimmte Grenzwerte hinausbewegt. Cliquets können entweder als Call-Cliquets oder Put-Cliquets strukturiert sein. Bei einem Call-Cliquets hat der Käufer das Recht, am Ende jedes Fälligkeitszeitraums den Zinssatz auf einen vorab vereinbarten Höchstwert festzuschreiben. Wenn der Zinssatz diesen Höchstwert nicht erreicht, verfällt das Recht des Käufers. Bei einem Put-Cliquets hat der Käufer das Recht, am Ende jedes Fälligkeitszeitraums den Zinssatz auf einen vorab vereinbarten Mindestwert festzuschreiben. Wenn der Zinssatz diesen Mindestwert nicht erreicht, verfällt das Recht des Käufers. Im Gegensatz zu anderen Derivaten sind Cliquets in der Regel nicht stetig, sondern diskret. Dies bedeutet, dass sie während der Laufzeit nur zu bestimmten Zeitpunkten ausgeübt werden können, z.B. am Ende eines Quartals oder eines Jahres. Dies kann für den Käufer ein Nachteil sein, da er möglicherweise das Recht auf eine Zinssatzsicherung hat, wenn der Zinssatz zwischen den Ausübungszeitpunkten erhöht wurde, aber es ihm nicht gestattet ist, diese Sicherung zu nutzen. Cliquets können als eine Art Absicherung gegen steigende Zinsen oder als Spekulationsinstrument genutzt werden. Anleger, die der Meinung sind, dass die Zinsen steigen werden, können einen Call-Cliquets kaufen, um sich gegen dieses Risiko abzusichern. Anleger, die der Meinung sind, dass die Zinsen fallen werden, können einen Put-Cliquets kaufen, um sich gegen dieses Risiko abzusichern. Insgesamt bietet die Struktur der Cliquets Anlegern eine große Flexibilität und Vielseitigkeit bei der Verwaltung von Zinsrisiken. Wenn sie korrekt eingesetzt werden, können sie Anlegern helfen, unerwünschte Zinsrisiken zu reduzieren und gleichzeitig potenzielle Renditen zu erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

DBGM

DBGM ist eine Abkürzung für "Deutsche Bundes-Gebrauchsmuster," was auf Deutsch "German Federal Utility Model" bedeutet. Es handelt sich um ein gesetzlich geschütztes Recht, das in Deutschland für den Schutz von...

Debt Buy Back

Debt Buy Back: Die "Rückkauf von Schulden" ist eine finanzielle Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Regierung eigene Schuldverschreibungen oder Darlehen erwirbt, die zuvor emittiert wurden. Dieser Vorgang ermöglicht es...

Selbstanzeige

Die Selbstanzeige ist ein wichtiger Rechtsbegriff im deutschen Steuerrecht. Sie ermöglicht es Personen, ihre Steuervergehen bei den zuständigen Finanzbehörden offenzulegen und eine strafbefreiende Wirkung zu erlangen, sofern sie dies rechtzeitig...

Tangentenlösung

Die "Tangentenlösung" ist ein Begriff, der häufig in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Kontext der technischen Analyse von Aktienkursen. Diese Methode dient dazu, mögliche Wendepunkte oder Trendumkehrungen in einem...

Unterlassungserklärung

Unterlassungserklärung ist ein rechtlicher Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Verletzungen von Urheberrechten, Markenrechten oder Wettbewerbsrechten in der Kapitalmärkte verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...

Prokura

Prokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet eine erweiterte Vollmacht, die eine Person berechtigt, im Namen eines Handelsgeschäfts rechtliche Verbindlichkeiten einzugehen und Rechtsgeschäfte abzuschließen. Dieses Recht wird...

Datenträgeraustauschverfahren

Das Datenträgeraustauschverfahren ist ein hochsicheres und effizientes Verfahren, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Parteien zu ermöglichen. Es handelt sich um einen elektronischen...

Sonderrechnung

Die Sonderrechnung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf eine spezielle Abrechnung oder Aufgliederung von Transaktionen, die in einem finanziellen Engagement behandelt werden. Diese Transaktionen...

Räuber-Beute-Modelle

Räuber-Beute-Modelle sind eine Reihe von mathematischen Modellen, die in der Biologie und den Sozialwissenschaften zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Räubern und Beutetieren verwendet werden. Diese Modelle sind auch in den...

Duplikat

Das Duplikat ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Kontext von Wertpapieren und Finanzinstrumenten. Es bezieht sich auf eine exakte und identische Kopie eines bestimmten...