Gewerbeimmobilie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbeimmobilie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Gewerbeimmobilie ist eine Art von Immobilie, die speziell für kommerzielle oder geschäftliche Aktivitäten genutzt wird.
Sie umfasst verschiedene Arten von Gebäuden wie Bürogebäude, Einkaufszentren, Lagerhäuser, Produktionsanlagen und Restaurants. Diese Immobilien sind darauf ausgelegt, den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden und bieten oft spezielle Einrichtungen und Dienstleistungen wie Parkplätze, Lagerflächen, Kundenservicebereiche und Sicherheitseinrichtungen. Im Gegensatz zu Wohnimmobilien dienen Gewerbeimmobilien der Erzielung von Gewinn durch Vermietung oder Verkauf an Unternehmen. Sie spielen eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, da sie für Investoren attraktiv sind, die nach stabilen und rentablen Anlagemöglichkeiten suchen. Gewerbeimmobilien ermöglichen es Unternehmen, ihre Aktivitäten zu erweitern, neue Standorte zu eröffnen oder ihre bestehenden Immobilien zu verbessern. Ein wichtiges Merkmal von Gewerbeimmobilien ist die Mietbarkeit. Mietverträge für Gewerbeimmobilien haben oft eine längere Laufzeit als Wohnmietverträge und beinhalten in der Regel spezifische Bedingungen, die die Interessen sowohl des Vermieters als auch des Mieters schützen. Mieter von Gewerbeimmobilien können sowohl kleine Unternehmen als auch große Unternehmen sein, die nach Platz für ihre Büros, Verkaufsflächen oder Produktionsstätten suchen. Investitionen in Gewerbeimmobilien können verschiedene Formen annehmen, darunter der Erwerb von Einzelobjekten, der Kauf von Anteilen an Immobilienfonds, der Erwerb von REITs (Real Estate Investment Trusts) oder die Beteiligung an Immobilieninvestmentgesellschaften. Diese Investitionen bieten Anlegern die Möglichkeit, von den erwarteten Wertsteigerungen und Mieteinnahmen zu profitieren, die mit Gewerbeimmobilien verbunden sind. Insgesamt sind Gewerbeimmobilien ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes und bieten Investoren eine attraktive Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und stabile Renditen zu erzielen. Die richtige Kenntnis und das Verständnis der Begriffe, die mit Gewerbeimmobilien verbunden sind, sind für Investoren von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreich in diesen Bereich zu investieren. Eulerpool.com bietet eine umfassende und umfassende Glossar-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Gewerbeimmobilien, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist eine unverzichtbare Ressource für professionelle Anleger und bietet eine gründliche Erklärung und Definition von Fachbegriffen. Die Veröffentlichung auf Eulerpool.com stellt sicher, dass unsere Glossare von einer breiten Leserschaft gefunden und genutzt werden können. Unsere Plattform agiert ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems und bietet umfangreiche Informationen, aktuelle Nachrichten und umfassende Analyse für Investoren und Finanzexperten weltweit. Wenn Sie sich für Gewerbeimmobilien interessieren, besuchen Sie Eulerpool.com und erhalten Sie Zugang zu unserem umfangreichen Glossar, das Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen in diesem Bereich helfen wird.Miete
Miete ist ein Begriff, der sich auf die finanzielle Vereinbarung zwischen einem Vermieter und einem Mieter bezieht, bei der der Mieter das Recht hat, eine Immobilie oder einen Vermögenswert für...
Recht auf tatsächliche Beschäftigung
Das Recht auf tatsächliche Beschäftigung ist ein wichtiger Begriff im Arbeitsrecht, der das Recht eines Arbeitnehmers auf eine tatsächliche, kontinuierliche und reguläre Beschäftigung beschreibt. Es stellt sicher, dass Arbeitnehmer in...
Bargeschäfte
Definition von Bargeschäfte: Bargeschäfte sind Finanztransaktionen, die sofort und in bar abgewickelt werden. Sie beziehen sich in der Regel auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Währungen oder Rohstoffen ohne jegliche...
Mietrechtsänderungsgesetz (MietRÄndG)
Das Mietrechtsänderungsgesetz (MietRÄndG) ist ein deutsches Gesetzeswerk, das wesentliche Änderungen im Mietrecht einführt. Es hat das Ziel, das bestehende Mietrecht weiterzuentwickeln und die Rechte und Pflichten von Vermietern und Mietern...
Ablaufplanungsdilemma
Das "Ablaufplanungsdilemma" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf ein spezifisches Problem bezieht, das bei der Planung und Ausführung von Investitionsstrategien auftreten kann. Es...
Betriebsgrößenklassifikation
Betriebsgrößenklassifikation ist ein wesentlicher Begriff und eine bedeutende Analysemethode, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den Erfolg und die Stabilität eines Unternehmens zu bewerten. Diese Klassifikation ermöglicht es Investoren...
Rezyklierung
Rezyklierung bezieht sich auf den Prozess der Wiederverwendung von Kapital in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren und Investitionen. Es handelt sich um eine Methode, bei der Kapital, das...
Steuerprogression
Steuerprogression bezeichnet die allmähliche Erhöhung des Steuersatzes basierend auf dem steuerpflichtigen Einkommen einer Person. Dieses Konzept ist in Deutschland von großer Bedeutung und hat einen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer,...
gleitende wirtschaftliche Losgröße
Die "gleitende wirtschaftliche Losgröße" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die optimale Stückzahl eines Produkts oder einer Dienstleistung zu beschreiben, bei der die solomarktgebotenen und marktnachgefragten...
regenerierbare Ressource
"Regenerierbare Ressource" ist ein Begriff, der in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltinvestitionen von großer Bedeutung ist. Diese Bezeichnung bezieht sich auf natürliche Ressourcen, die sich in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum...