Eulerpool Premium

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung für Deutschland.

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung

Die "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Absicht eines Vermieters bezieht, aus der Vermietung eines Gutes oder einer Immobilie Gewinne zu erzielen.

In Deutschland wird diese Gewinnerzielungsabsicht als wesentliches Kriterium angesehen, um eine Vermietungstätigkeit von einer reinen privaten Nutzung abzugrenzen. Gemäß § 21 des Einkommensteuergesetzes (EStG) liegt eine Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung vor, wenn der Vermieter nach objektiven Kriterien vernünftigerweise davon ausgehen kann, auf Dauer einen Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten zu erzielen. Hierbei sind sowohl die tatsächlichen Verhältnisse als auch die prognostizierte Entwicklung zu berücksichtigen. Ist diese Absicht nicht gegeben, handelt es sich steuerlich um eine private Vermögensverwaltung, bei der Werbungskosten nur begrenzt berücksichtigt werden können. Für die Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung spielt die Höhe der Mieteinnahmen eine wichtige Rolle. Sind die Mieteinnahmen aus einem Vermietungsobjekt niedriger als die Kosten, die dem Vermieter durch die Vermietung entstehen (z. B. Reparatur- und Instandhaltungskosten, Verwaltungskosten), so spricht dies gegen das Vorliegen einer Gewinnerzielungsabsicht. Des Weiteren sind auch die Eigennutzung, die Art und Qualität der Werbemaßnahmen, die Verkehrsgünstigkeit der Immobilie und das Vorhandensein eines seriösen und nachhaltigen Vermietungskonzepts Faktoren, die bei der Beurteilung der Gewinnerzielungsabsicht berücksichtigt werden. Dies kann insbesondere bei Anlageobjekten wie Immobilienfonds oder vermieteten Gewerbeimmobilien von Bedeutung sein. Es ist wichtig zu beachten, dass eine fehlende Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung steuerliche Konsequenzen haben kann. Werbungskosten können möglicherweise nicht im vollen Umfang steuerlich geltend gemacht werden, was zu höheren Steuerzahlungen führen kann. Daher ist es ratsam, sich bei der Vermietung von Vermögenswerten oder Immobilien eingehend mit den steuerlichen Bestimmungen und den Voraussetzungen für die Gewinnerzielungsabsicht vertraut zu machen. Die Definition der "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" ist ein grundlegendes Konzept für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte. Ein umfassendes Verständnis dieses Begriffs hilft Investoren dabei, steuerliche Implikationen zu erkennen und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Vermietungstätigkeiten zu treffen. Als führende Website für Finanzforschung und Nachrichtenanalyse ist es unser Ziel, Investoren mit präzisen und verständlichen Informationen zu versorgen, um ihnen bei ihren Anlageentscheidungen zu helfen. Hochwertiger Inhalt, der speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten ist, ist für uns von großer Bedeutung. Daher stellen wir sicher, dass unser Glossar umfassende und präzise Definitionen wie die der "Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung" enthält. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen auf den Kapitalmärkten informiert.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik

Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik: Die Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomik sind eine grundlegende Theorie in der Ökonomie, die das Ziel verfolgt, das Wohlergehen einer Gesellschaft zu maximieren. Sie wurden erstmals vom berühmten Ökonomen Vilfredo...

EWMA-Modell

Das EWMA-Modell, auch als exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt bezeichnet, ist ein mathematisches Verfahren zur Schätzung und Vorhersage von Volatilität in Finanzmärkten. Es wurde entwickelt, um die traditionelle Standardabweichungsmethode zu verbessern,...

Standortfaktoren

Standortfaktoren sind grundlegende Kriterien, die die Attraktivität eines Standortes für Unternehmen beeinflussen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Standortwahl und sind für Investoren auf den Kapitalmärkten von großer Bedeutung....

Gesundheitsprämie

Definition: Gesundheitsprämie (Health Incentive) Die Gesundheitsprämie bezeichnet eine finanzielle Belohnung oder Vergütung, die Krankenversicherungen ihren Versicherten gewähren, um gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. Sie dient als Anreiz für Versicherungsnehmer, einen gesunden Lebensstil...

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale wirtschaftspolitische Institution mit dem Ziel, das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand weltweit zu fördern. Als Forum für Regierungen und Experten...

Alltagsmaske

"Alltagsmaske" ist ein Begriff, der sich auf eine Art von Mund- und Nasenmaske bezieht, die im Alltag verwendet wird, insbesondere während spezifischer Situationen, in denen ein erhöhtes Risiko einer Übertragung...

veränderlicher Sollzinssatz

Veränderlicher Sollzinssatz – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein veränderlicher Sollzinssatz ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den variablen Zinssatz, der für bestimmte finanzielle Verpflichtungen...

Hard Fork

Eine "Hard Fork" in der Welt der Kryptowährungen tritt auf, wenn eine Veränderung im zugrundeliegenden Protokoll eines Netzwerks vorgenommen wird, die nicht mit älteren Versionen des Protokolls kompatibel ist. Dies...

Term

Definition: Der Begriff "Laufzeit" bezieht sich in den Finanzmärkten auf einen festgelegten Zeitraum, für den ein Finanzinstrument wie eine Schuld, ein Darlehen, eine Anleihe oder ein Geldmarktprodukt ausgestellt oder gehalten...

Synergetik

Definition von "Synergetik" Die Synergetik ist ein multidisziplinäres Konzept, das in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Sie beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von verschiedenen Komponenten innerhalb eines Systems...