Gewinnpunktrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnpunktrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Gewinnpunktrechnung" ist eine wichtige Methode zur Berechnung des Gewinns in einem Unternehmen und spielt eine zentrale Rolle in der Finanzanalyse.
Sie basiert auf dem Konzept des sogenannten Gewinnpunkts, der den Punkt darstellt, an dem die Erlöse eines Unternehmens die Kosten decken und somit keinen Gewinn oder Verlust erzielen. Um die Gewinnpunktrechnung durchzuführen, werden verschiedene finanzielle Kennzahlen und die Kostenstruktur des Unternehmens berücksichtigt. Die relevanten Kennzahlen umfassen den Umsatz, die variablen Kosten, die Fixkosten und den Bruttogewinn. Durch die Analyse dieser Faktoren kann bestimmt werden, wie viele Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung das Unternehmen verkaufen muss, um keine Verluste zu machen. Die Gewinnpunktrechnung ermöglicht es Unternehmen, ihre Rentabilität und finanzielle Stabilität besser zu verstehen. Sie hilft bei der Festlegung von Absatzzielen und der Entscheidung über Preise für Produkte und Dienstleistungen. Darüber hinaus unterstützt sie Manager dabei, die Auswirkungen von Kostenänderungen, wie beispielsweise Lohn- oder Materialkosten, auf den Gewinn zu bewerten. Für Investoren ist die Gewinnpunktrechnung ein wertvolles Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Sie ermöglicht es Anlegern, die Rentabilität eines Unternehmens in verschiedenen Verkaufsszenarien zu analysieren. Indem sie den Break-Even-Point identifizieren, können Investoren fundiertere Entscheidungen treffen, ob eine Investition rentabel sein wird oder nicht. Insgesamt ist die Gewinnpunktrechnung ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und Unternehmensbewertung. Sie hilft Unternehmen und Investoren dabei, die Rentabilität, Stabilität und potenziellen Risiken einer Investition fundiert einzuschätzen. Die Kenntnis der Gewinnpunktrechnung ist daher von großer Bedeutung für alle, die sich mit Kapitalmärkten und Investitionen in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen beschäftigen.computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...
Münzhändler
Ein Münzhändler ist eine Person oder eine Firma, die Münzen kauft und verkauft. Dieser Handel kann sich auf eine Vielzahl von Münzen beziehen, einschließlich historischer Münzen, moderner Sammlermünzen und Bullionmünzen....
Außenmarkt
Das Wort "Außenmarkt" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf den internationalen Handel mit Waren und Dienstleistungen bezieht. Im deutschen Recht gilt der Außenmarkt...
Fontänentheorie
Die Fontänentheorie ist ein Konzept im Zusammenhang mit dem Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten. Es wurde erstmals von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler Robert J. Shiller eingeführt. Die Fontänentheorie beschreibt einen...
Einzelbilanzanalyse (EBIL)
Einzelbilanzanalyse (EBIL) ist eine Methode zur gründlichen Prüfung und Bewertung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens auf Grundlage seiner individuellen Bilanz. Diese Analyse ist besonders nützlich für Investoren, um fundierte Entscheidungen...
Stromsteuer
Die "Stromsteuer" ist eine Abgabe, die in Deutschland auf den Verbrauch von elektrischer Energie erhoben wird. Sie dient dazu, ökologische Ziele zu erreichen und den Einsatz erneuerbarer Energien zu fördern,...
Thread
THREAD - DEFINITION Ein Thread bezieht sich auf einen einzelnen Prozess innerhalb eines Computerprogramms, der unabhängig von anderen Prozessen ausgeführt werden kann. Jeder Thread hat seinen eigenen Speicherbereich und die...
Traffic
Verkehr Verkehr bezieht sich im Kontext des Finanzwesens auf die Menge und das Volumen von Handelsaktivitäten, die an einem bestimmten Markt oder an einer Börse stattfinden. Es ist ein wichtiger Indikator...
Marktmacht
Marktmacht bezeichnet die Fähigkeit eines bestimmten Unternehmens oder einer Gruppe von Unternehmen, den Markt zu beeinflussen oder zu kontrollieren. Sie entsteht durch verschiedene Faktoren wie Größe, finanzielle Ressourcen, Produktinnovationen, Markenbekanntheit...
Ultimatum
Ein Ultimatum ist eine spezifische Art der Kommunikation, die in den finanziellen Märkten häufig verwendet wird. Es handelt sich um eine klare und deutliche Erklärung, die eine Frist setzt und...