Eulerpool Premium

Gewinnthesaurierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewinnthesaurierung für Deutschland.

Gewinnthesaurierung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gewinnthesaurierung

Definition von "Gewinnthesaurierung" Die Gewinnthesaurierung ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit der Kapitalmärkte für Investoren von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein Unternehmen einen Teil oder den gesamten erzielten Gewinn in das Eigenkapital zurückführt, anstatt diesen an die Aktionäre als Dividende auszuschütten. Die Gewinnthesaurierung ist ein strategischer Schritt, der von Unternehmen unternommen wird, um ihre finanzielle Stabilität und Wachstumspotenziale zu stärken. Durch die Rückführung der Gewinne ins Eigenkapital erhöht das Unternehmen seine Liquiditätsreserven und hat somit mehr Mittel zur Verfügung, um zukünftige Investitionen zu tätigen, Schulden abzuzahlen oder das Working Capital zu verbessern. Ein weiterer Vorteil der Gewinnthesaurierung liegt in der Möglichkeit, das Eigenkapital des Unternehmens zu stärken. Indem die Gewinne reinvestiert werden, steigt das Eigenkapital des Unternehmens an und verbessert somit seine Finanzierungskennzahlen. Dies kann, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten, ein wichtiger Faktor bei der Bewertung eines Unternehmens sein. Es ist zu beachten, dass die Gewinnthesaurierung steuerliche Auswirkungen haben kann. In einigen Ländern werden die reinvestierten Gewinne steuerlich begünstigt behandelt, während in anderen Fällen Steuern auf die thesaurierten Gewinne erhoben werden. Daher ist es für Investoren von großer Bedeutung, die steuerlichen Richtlinien der betreffenden Regionen zu verstehen. Insgesamt ist die Gewinnthesaurierung ein wichtiger Aspekt der Unternehmensfinanzierung und kann sowohl für das Unternehmen selbst als auch für die Investoren von langfristigem Nutzen sein. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, seine finanzielle Stabilität und Wachstumspotenziale zu stärken und gleichzeitig das Eigenkapital aufzubauen. Durch die Optimierung der Ressourcen können Unternehmen effizienter arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den Kapitalmärkten verbessern. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen detaillierte Informationen über die Gewinnthesaurierung und andere wichtige Finanzbegriffe. Unsere umfassende Glossar-Datenbank bietet Investoren einen wertvollen Einblick in die Finanzwelt und unterstützt sie bei fundierten Anlageentscheidungen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar und weiteren Finanzinformationen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Magnetkarte

"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...

Legalitätsprinzip

Das Legalitätsprinzip ist ein wichtiges Konzept im Bereich des deutschen Rechtssystems, das auch in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es besagt, dass staatliche Maßnahmen und Entscheidungen nur auf der...

Zollerlass

Der Begriff "Zollerlass" bezieht sich auf eine besondere Art der Handelspolitik, die von einer Regierung implementiert wird, um bestimmte Waren oder Güter von den normalerweise zu zahlenden Einfuhrzöllen auszunehmen. Dies...

Zielgesamtheit

Zielgesamtheit beschreibt eine wesentliche Konzeption der Statistik und beschäftigt sich mit der Grundgesamtheit oder dem Gesamtumfang einer bestimmten Population oder einer Gruppe von Objekten, die in einer statistischen Analyse betrachtet...

Primanota

Primanota beschreibt ein wichtiges Konzept in der Buchhaltung und im Rechnungswesen, insbesondere für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten agieren. Es wird verwendet, um den Überblick über Finanztransaktionen, insbesondere in Bezug...

Buchungsformel

Die Buchungsformel ist ein Konzept der doppelten Buchführung, das in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um finanzielle Transaktionen ordnungsgemäß zu erfassen und zu verarbeiten. Sie dient als Grundlage für die Erstellung...

Finanzrückversicherung

Die Finanzrückversicherung (auch als Financial Reinsurance bekannt) ist eine spezielle Form der Rückversicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um finanzielle Risiken abzusichern. Sie dient dazu, das Eigenkapital des Versicherungsunternehmens zu...

Nebenamtlichkeit in Genossenschaften

Nebenamtlichkeit in Genossenschaften beschreibt die Praxis, dass Mitglieder einer Genossenschaft neben ihrer Haupttätigkeit zusätzliche Aufgaben und Funktionen übernehmen. Diese Tätigkeiten können innerhalb der Genossenschaft selbst oder in anderen Berufs- oder...

Eigentumsvorbehalt

Definition des Begriffs "Eigentumsvorbehalt": Der Eigentumsvorbehalt ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Verkäufer und einem Käufer, die es dem Verkäufer ermöglicht, sein Eigentumsrecht an einem bestimmten Vermögensgegenstand bis zur vollständigen Zahlung...

Erhaltungspolitik

Erhaltungspolitik ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezifische Anlagestrategie bezieht. Diese Strategie zielt darauf ab, den Wert einer Investition zu erhalten, anstatt aggressive Taktiken einzusetzen, um...