Global Compact Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Compact für Deutschland.
Der Begriff "Global Compact" bezieht sich auf eine internationale Initiative der Vereinten Nationen, die sich für die Förderung verantwortungsvoller unternehmerischer Praktiken einsetzt.
Dieses globale Programm hat das Ziel, Unternehmen weltweit dazu zu bringen, ihre Aktivitäten und Geschäftspraktiken auf eine nachhaltigere und ethischere Weise zu gestalten. Der Global Compact ist ein freiwilliges Engagement von Unternehmen, bei dem sie sich verpflichten, zehn universell anerkannte Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu befolgen. Dabei wird von den Unternehmen erwartet, dass sie diese Prinzipien in ihre Strategien, Richtlinien und Aktivitäten integrieren und darüber hinaus ihre Fortschritte und Leistungen öffentlich kommunizieren. Dieses Engagement soll sicherstellen, dass Unternehmen nicht nur auf Profiterzielung ausgerichtet sind, sondern auch soziale und ökologische Aspekte in ihren Geschäftsentscheidungen berücksichtigen. Der Global Compact bietet Unternehmen eine Plattform für den Austausch bewährter Praktiken und den Aufbau von Partnerschaften mit anderen Unternehmen, Regierungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und den Vereinten Nationen. Durch die Teilnahme am Global Compact können Unternehmen ihr Image und ihren Ruf verbessern und mögliche Risiken durch nicht-nachhaltige Geschäftspraktiken minimieren. Für Investoren bieten Unternehmen, die dem Global Compact beitreten, möglicherweise bessere Anlagemöglichkeiten. Durch den Beitrag zum Programm können Unternehmen ihre langfristige finanzielle Stabilität und ihr Wachstumspotenzial steigern. Investoren können den Global Compact als Indikator für die soziale Verantwortung eines Unternehmens verwenden und dies in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen. Insgesamt trägt der Global Compact dazu bei, dass Unternehmen weltweit verantwortungsvoller handeln und soziale und ökologische Nachhaltigkeit fördern. Durch seine weltweite Reichweite und Anerkennung ist der Global Compact zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen geworden, um ihre Geschäftspraktiken zu verbessern und Investoren zu gewinnen. Als Unternehmen, das in den Bereichen Anlageforschung und Finanznachrichten tätig ist, steht Eulerpool.com hinter den Prinzipien des Global Compact. Wir sind bestrebt, unseren Nutzern qualitativ hochwertige, verantwortungsbewusste Informationen bereitzustellen und so zu einer nachhaltigeren und ethischeren Kapitalmarktwirtschaft beizutragen.Steuerlager
Steuerlager, auch als steuerfreies Lager oder Zollfreilager bekannt, bezieht sich auf einen speziell festgelegten Bereich, in dem Waren unter bestimmten Bedingungen gelagert werden können, ohne dass Steuern oder Zölle anfallen....
Phillips
Der Begriff "Phillips" bezieht sich auf eine statistische Beziehung zwischen der Inflation und der Arbeitslosenquote. Diese Beziehung wurde erstmals vom neuseeländischen Ökonomen William Phillips in den 1950er Jahren entdeckt und...
Welt
Welt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich "Welt" auf einen Investmentfonds oder ein Finanzprodukt, das eine breite Palette von...
internationale Versicherungskarte
Die internationale Versicherungskarte, auch bekannt als Grüne Karte oder Internationale Versicherungskarte für Kraftverkehr, ist ein wichtiges Dokument im Bereich des internationalen Straßenverkehrs. Sie dient als Nachweis für eine gültige Haftpflichtversicherung...
Repetition
Definition von "Repetition" Die Wiederholung, auch Repetition genannt, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das auf die wiederkehrende Muster und Trends, insbesondere im Hinblick auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Erzbergersche Finanzreform (1919/1920)
Die Erzbergersche Finanzreform (1919/1920) war eine wegweisende wirtschaftspolitische Maßnahme in Deutschland, die während der Weimarer Republik umgesetzt wurde. Sie wurde nach ihrem Hauptvertreter, dem deutschen Politiker und Ökonomen Matthias Erzberger,...
Heterarchie
Heterarchie bezeichnet eine Organisationsstruktur, die von einer nichtlinearen Hierarchie geprägt ist. Im Gegensatz zur traditionellen Hierarchie, in der Entscheidungen von oben nach unten weitergegeben werden, ermöglicht die Heterarchie mehr Freiheit...
Lieferungsgeschäft
Lieferungsgeschäft - Definition, Bedeutung und Anwendung Das Lieferungsgeschäft ist eine bedeutende Transaktionsart, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei...
Maschinenaufstellung
Maschinenaufstellung bezieht sich auf den Prozess der Platzierung und Installation von Maschinen und Anlagen in einer industriellen Produktionsumgebung. Es umfasst die sorgfältige Planung und Organisation aller physischen Komponenten, um einen...
NUTS
Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union...