Phillips Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Phillips für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "Phillips" bezieht sich auf eine statistische Beziehung zwischen der Inflation und der Arbeitslosenquote.
Diese Beziehung wurde erstmals vom neuseeländischen Ökonomen William Phillips in den 1950er Jahren entdeckt und basiert auf der Beobachtung eines inversen Zusammenhangs zwischen der Inflation und der Arbeitslosigkeit. Gemäß der Phillips-Kurve besagt diese Beziehung, dass eine niedrige Inflation mit einer hohen Arbeitslosigkeit einhergeht und umgekehrt. Der Gedanke dahinter ist, dass in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer geschwächt ist, was zu niedrigen Lohnsteigerungen führt. Dadurch kann die Inflation niedrig gehalten werden. Umgekehrt, in Zeiten hoher Beschäftigung und niedriger Arbeitslosigkeit, haben die Arbeitnehmer mehr Verhandlungsmacht, was zu höheren Löhnen und folglich zu einem Anstieg der Inflation führt. Die Phillips-Kurve ist ein wichtiges Werkzeug für Zentralbanken und Regierungen, um ihre wirtschaftlichen Entscheidungen zu treffen. Wenn beispielsweise die Inflation in einem Land zu hoch ansteigt, kann die Zentralbank versuchen, die Arbeitslosigkeit zu erhöhen, um die Inflation abzuschwächen. Dies könnte beispielsweise durch die Erhöhung der Zinssätze oder andere geldpolitische Maßnahmen geschehen. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Phillips-Kurve nicht immer stabil ist und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann. Zum Beispiel kann eine schnelle Einführung neuer Technologien zu niedrigerer Arbeitslosigkeit und niedrigerer Inflation führen, was die traditionelle Phillips-Kurve verändert. Insgesamt ist die Phillips-Kurve ein wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Zentralbanken und Regierungen hat. Es kann ein Indikator für die allgemeine wirtschaftliche Gesundheit eines Landes sein und Investoren helfen, ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Um weitere Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, zu verstehen, besuchen Sie die umfangreiche Glossar-Sektion auf Eulerpool.com. Dort werden Sie eine Vielzahl von Fachbegriffen finden, die Ihnen helfen, Ihre Investmententscheidungen fundiert zu treffen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com Ihnen die benötigten Informationen, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Markt auf dem Laufenden zu bleiben. Unsere Zielsetzung ist es, Ihnen hochwertige und umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen, damit Sie Ihre finanziellen Ziele erreichen können. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und erweitern Sie Ihr Wissen über die Welt der Kapitalmärkte. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst in das Thema einsteigen, unser Glossar wird Ihnen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte zu verstehen und erfolgreich einzusetzen. Vertrauen Sie Eulerpool.com, Ihrem vertrauenswürdigen Partner in Sachen Finanzinformationen und -analysen.Baisseklausel
Die Baisseklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in bestimmten Investitionsverträgen und Finanzinstrumenten verwendet wird, um Anleger vor Verlusten zu schützen. Sie wird häufig in Verbindung mit Anleihen, Darlehen und anderen...
Schrotterlöse
Schrotterlöse bezeichnen die Erlöse aus dem Verkauf von Schrottmaterial, das im Rahmen des Recyclingprozesses gewonnen wurde. Schrotterlöse sind ein wichtiger Indikator für Unternehmen, die in der Schrottwirtschaft tätig sind und...
Niederlassungsfreiheit
Niederlassungsfreiheit - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Niederlassungsfreiheit ist ein fundamentales Konzept in den Kapitalmärkten, das die Freiheit eines Unternehmens oder einer Finanzinstitution beschreibt, in einem bestimmten Land oder...
Verteilungspolitik
Verteilungspolitik bezeichnet die strategische Ausrichtung einer Regierung oder Institution hinsichtlich der gerechten Verteilung von Ressourcen und Einkommen in einer Volkswirtschaft. Sie ist ein wichtiger Aspekt des wirtschaftspolitischen Rahmens eines Landes...
retrograde Planung
Retrograde Planung ist eine Methode zur finanziellen Vorausschau und Analyse, die in den Kapitalmärkten häufig angewendet wird. Sie basiert auf der Rückwärtsbewegung von geplanten Finanzdaten und ermöglicht es Investoren, ihre...
AAA
AAA ist eine Bezeichnung für die höchstmögliche Bewertung einer Anlage gemäß den Bonitätsstandards einer Ratingagentur. Diese Bewertung wird verwendet, um die Kreditwürdigkeit von Anleihen oder anderen festverzinslichen Wertpapieren zu kennzeichnen....
Value Added
Definition von "Value Added": Der Begriff "Value Added" (Mehrwert) wird in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet, um den zusätzlichen Nutzen oder Gewinn aus einer bestimmten Aktivität oder Investition zu...
Gremium
"Gremium" ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Kapitalanlagen eine wichtige Rolle spielt. Als professionelle Plattform für Investoren und Finanzexperten strebt Eulerpool.com danach, das umfangreichste und beste Glossar...
Fahreignungsregister
Fahreignungsregister ist ein Begriff, der sich auf das zentrale Verkehrszentralregister in Deutschland bezieht. Es handelt sich um eine Datenbank, die vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) geführt wird und Informationen über die Fahrerlaubnisinhaber...
Standardabweichung
In der Welt der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielt die Standardabweichung eine wichtige Rolle. Als eine statistische Maßzahl zur Messung der Streuung...