Eulerpool Premium

Gläubigerausschuss Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gläubigerausschuss für Deutschland.

Gläubigerausschuss Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Gläubigerausschuss

Gläubigerausschuss ist ein Begriff aus dem deutschen Insolvenzrecht, der sich auf das Gremium der Gläubiger eines insolventen Unternehmens bezieht.

Bei einer Insolvenz werden die Gläubiger in verschiedene Klassen eingeteilt, je nach Art und Rangfolge ihrer Forderungen. Der Gläubigerausschuss repräsentiert die Interessen der Gläubiger einer bestimmten Klasse und spielt eine wichtige Rolle während des Insolvenzverfahrens. Der Gläubigerausschuss setzt sich in der Regel aus Vertretern der größten Gläubiger der jeweiligen Klasse zusammen. Diese Vertreter werden in der Regel von den Gläubigern selbst gewählt oder von den Gläubigern mit den größten Forderungen ernannt. Der Ausschuss dient als Organ, das die Interessen der gesamten Gläubigerklasse gegenüber dem Insolvenzverwalter und dem Gericht vertritt. Die Hauptaufgaben des Gläubigerausschusses bestehen darin, den Insolvenzverwalter bei der Verwaltung der Insolvenzmasse zu unterstützen, den Fortgang des Insolvenzverfahrens zu überwachen und gegebenenfalls eigene Vorschläge zu unterbreiten. Der Ausschuss hat das Recht, den Insolvenzverwalter zu kontrollieren, wichtige Entscheidungen zu genehmigen oder abzulehnen und bei Bedarf juristische Schritte im Interesse der Gläubiger einzuleiten. Darüber hinaus spielt der Gläubigerausschuss eine wichtige Rolle bei der Erstellung eines Insolvenzplans, der die Verteilung der Insolvenzmasse regelt und das Ziel hat, Gläubigerinteressen bestmöglich zu berücksichtigen. Der Ausschuss vertritt die Gläubigerinteressen während der Verhandlungen über den Plan und stimmt über dessen Annahme oder Ablehnung ab. Insgesamt ist der Gläubigerausschuss eine entscheidende Einrichtung im Insolvenzverfahren, um die Interessen der Gläubiger zu schützen und sicherzustellen, dass das Insolvenzverfahren so effizient und gerecht wie möglich abläuft.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Währungspolitik

Die Währungspolitik ist ein Bereich der Wirtschaftspolitik, der sich mit der Steuerung und Kontrolle der Geldversorgung eines Landes befasst. Sie umfasst die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen, die von den zuständigen...

Firmengeschichte

Die Firmengeschichte eines Unternehmens ist ein entscheidender Aspekt der Analyse und Bewertung von Investitionsmöglichkeiten in den Kapitalmärkten. Sie umfasst den chronologischen Verlauf der Entwicklungen, Ereignisse und Transformationen eines Unternehmens von...

Weltkinderhilfswerk

Weltkinderhilfswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern weltweit einsetzt. Mit ihrem Fokus auf humanitäre Hilfe und langfristige Entwicklungsprojekte bietet das Weltkinderhilfswerk Kindern Unterstützung in lebenswichtigen...

Paritätsklausel

Die Paritätsklausel ist eine wichtige Bestimmung in Verträgen von Anleihen und anderen Finanzinstrumenten. Sie bezieht sich auf die Gleichstellung zwischen den Gläubigern, um sicherzustellen, dass sie eine gleichberechtigte Behandlung erhalten. Diese...

Lock-in-Effekt

Der Lock-in-Effekt bezieht sich auf eine Situation, in der Anleger gezwungen sind, ihre Investitionen in einem bestimmten Markt weiterhin zu halten, entweder aufgrund vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund von Markteinschränkungen. Dieser...

Geld- und Kreditpolitik

Die Geld- und Kreditpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der nationalen Wirtschaftssteuerung in einer Volkswirtschaft. Sie umfasst alle Maßnahmen, die eine Zentralbank ergreift, um sowohl die Geldmenge als auch die Kreditbedingungen...

System

Ein System ist eine strukturierte und organisierte Einheit oder ein Konzept, das spezifische Elemente, Komponenten oder Module enthält, die in Wechselwirkung miteinander stehen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. In...

Gebietsauswahl

Die Gebietsauswahl ist ein fundamental wichtiges Konzept für Investoren in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf den Prozess der Auswahl von bestimmten geografischen Gebieten oder Ländern, in die ein Investor...

Vorsorgepauschale

Die Vorsorgepauschale ist eine Steuerabzugsmöglichkeit, die es deutschen Steuerzahlern ermöglicht, ihre Kapitalerträge zu reduzieren und somit ihre Steuerbelastung zu verringern. Sie wird im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung auf Dividenden, Zinsen und...

International Association for Research in Income and Wealth

Die International Association for Research in Income and Wealth (IARIW) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich der Erforschung von Einkommen und Wohlstand widmet. Sie wurde 1947 gegründet und ist...