Green IT Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Green IT für Deutschland.
Grüne IT Grüne IT bezieht sich auf den verantwortungsvollen Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), um digitale Lösungen zu schaffen, die sowohl umweltverträglich als auch energieeffizient sind.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen der IKT-Branche auf die Umwelt zu verringern und gleichzeitig die technologischen Vorteile zu nutzen, um nachhaltige Veränderungen in anderen Bereichen voranzutreiben. Die Bedeutung von grüner IT hat in den letzten Jahren aufgrund des steigenden Bewusstseins für den Klimawandel und der Notwendigkeit eines nachhaltigen Umweltschutzes zugenommen. Unternehmen werden sich zunehmend der Umweltauswirkungen ihrer IT-Infrastrukturen bewusst und suchen nach Mitteln, diese zu reduzieren. Grüne IT umfasst verschiedene Aspekte, darunter energieeffiziente Hardware- und Softwarelösungen, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, das Recycling und die sichere Entsorgung von Elektronikgeräten sowie die Förderung von virtuellen Kommunikationstechnologien, die Geschäftsreisen reduzieren können. Die Implementierung grüner IT-Strategien bietet Unternehmen auch wirtschaftliche Vorteile. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Optimierung von Ressourcen können sowohl Kosten eingespart als auch die Effizienz gesteigert werden. Darüber hinaus können Unternehmen, die umweltfreundliche IT-Lösungen verwenden, ihr Image verbessern und ihre Möglichkeiten zur Einhaltung von Umweltauflagen erweitern. Die grüne IT hat auch Auswirkungen auf den Finanzmarkt. Investoren erkennen zunehmend die Chancen, die mit umweltfreundlichen Technologien verbunden sind, und suchen nach Unternehmen, die sich auf grüne IT-Lösungen spezialisieren. Dieser Trend hat zu einem verstärkten Interesse an nachhaltigen Finanzinstrumenten und grünen Anleihen geführt. Insgesamt ist grüne IT ein wichtiges Konzept, das darauf abzielt, die positive Transformation der IKT-Industrie und anderer Sektoren zu fördern, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltigere Zukunft aufzubauen. Unternehmen und Investoren sollten grüne IT-Strategien und -Lösungen aktiv erkunden, um sowohl ihre ökologischen als auch ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen.Nachhaltigkeitswürfel
Nachhaltigkeitswürfel – Definition im Kapitalmarktbereich Der Begriff "Nachhaltigkeitswürfel" bezieht sich auf ein Konzept zur Bewertung von Investitionen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit. In einem Kapitalmarktumfeld, das sich zunehmend auf ökologische und soziale Belange...
Speicher
Der Begriff "Speicher" bezieht sich im Kapitalmarkt auf ein Finanzinstrument, das zur Aufbewahrung und Verwaltung von Vermögenswerten verwendet wird. Es handelt sich um einen sicheren und effizienten Mechanismus, der es...
Orderbuch
Das Orderbuch ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren verwendet wird. Es ist eine elektronische Aufzeichnung aller Kauf- und Verkaufsaufträge für eine bestimmte Aktie oder ein...
Treugut
Treugut: Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Als eine der führenden Finanz- und Informationsplattformen für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com...
Marktanpassung
Marktanpassung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Angebot und Nachfrage nach Wertpapieren, Vermögenswerten oder Finanzinstrumenten an den aktuellen Marktbedingungen angepasst werden. Diese...
Großspende
Eine Großspende ist eine bedeutende finanzielle Zuwendung, die an politische Parteien oder gemeinnützige Organisationen geleistet wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Kontext verwendet und ist von großer Relevanz für...
KfW - Baukindergeld
Das KfW-Baukindergeld ist ein Förderprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Deutschland, das junge Familien beim Erwerb von Wohneigentum finanziell unterstützt. Es ist Teil einer umfassenden Förderinitiative, die darauf abzielt,...
Schär
Schär ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der insbesondere im Zusammenhang mit Kryptowährungen verwendet wird. Er bezieht sich auf eine spezielle Art von dezentralen Finanzprotokollen, die auf der...
Teilkostenkalkulation
Die Teilkostenkalkulation ist eine wichtige Methode zur Ermittlung der Kostenstruktur eines Unternehmens. Sie ermöglicht es, die Kosten für einzelne Unternehmensbereiche oder Produkte detailliert zu berechnen und somit eine fundierte Entscheidungsgrundlage...
SDAX
Der SDAX ist ein Aktienindex, der von der Deutschen Börse berechnet wird und 50 deutsche Unternehmen umfasst, die nach dem MDAX das nächstkleinere Unternehmen im Prime Standard repräsentieren. Der Index...