Grundflächenzahl (GRZ) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundflächenzahl (GRZ) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Grundflächenzahl (GRZ) ist ein wichtiges Konzept in der Stadtplanung und der Immobilienentwicklung.
Es handelt sich um eine Kennzahl, die das Verhältnis der maximalen bebaubaren Grundfläche einer Immobilie zur Gesamtgrundstücksfläche angibt. Die GRZ ermöglicht es den Behörden, die bauliche Nutzung von Grundstücken zu kontrollieren und sicherzustellen, dass die städtebaulichen Vorgaben eingehalten werden. Die Grundflächenzahl wird in der Regel in Form einer Dezimalzahl ausgedrückt, z.B. 0,4 oder 0,8. Eine GRZ von 0,4 bedeutet, dass maximal 40% der Grundstücksfläche überbaut werden darf, während der Rest als Freifläche erhalten bleiben muss. Je höher die GRZ ist, desto größer ist die bebaubare Fläche. Die GRZ wird in Bebauungsplänen festgelegt, die von den örtlichen Stadtplanungsbehörden erstellt werden. Diese Pläne legen die baurechtlichen Vorgaben für bestimmte Gebiete fest und enthalten auch Festlegungen für die Grundflächenzahl. Die GRZ ist oft Teil einer komplexeren Planung, die auch die Geschoßflächenzahl (GFZ) und die Baumassenzahl (BMZ) umfasst. Die Grundflächenzahl hat direkte Auswirkungen auf die Immobilienentwicklung und die Baukosten. Eine höhere GRZ erlaubt mehr bebaubare Fläche, was in vielen Fällen zu höheren Baukosten führen kann. Andererseits kann eine niedrigere GRZ die Nutzungsmöglichkeiten eines Grundstücks einschränken und sich negativ auf die Rentabilität eines Bauprojekts auswirken. Im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen ist es wichtig, die GRZ zu berücksichtigen. Investoren müssen die baurechtlichen Vorgaben und Einschränkungen verstehen, um die wirtschaftliche Machbarkeit eines Projekts zu beurteilen. Eine genaue Kenntnis der GRZ kann helfen, mögliche Fallstricke zu vermeiden und Investitionsentscheidungen fundiert zu treffen. Bei Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Investment- und Immobilienbegriffen in unserem Glossar an. Unser Glossar ist darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten Informationen bereitzustellen und ihnen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir aktualisieren regelmäßig unsere Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den neuesten Entwicklungen und Trends entsprechen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über die Grundflächenzahl (GRZ) und andere Fachbegriffe im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen umfassende und verlässliche Informationen, die Ihnen beim Verständnis der Finanzwelt helfen werden.Unterscheidungskraft
Unterscheidungskraft ist ein Begriff aus dem Bereich des Markenrechts und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Marke, sich von anderen ähnlichen Marken abzuheben und als Unterscheidungsmittel für die Waren oder...
liquidieren
"Liquidieren" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten oder Wertpapieren zu beschreiben, um diese in Bargeld umzuwandeln. In erster Linie bezieht sich der...
Sozialversicherungsbeitrag
Eine umfassende und professionelle Definition des Begriffs "Sozialversicherungsbeitrag" ist entscheidend, um Investoren im Kapitalmarkt ein klares Verständnis zu ermöglichen. Eulerpool.com, eine führende Webseite für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, stellt sicher, dass...
Kreditüberwachung
Kreditüberwachung ist ein entscheidender Prozess im Finanzwesen, der die laufende Überwachung von Krediten, Darlehen und anderen Finanzierungsvereinbarungen umfasst. Sie dient dazu, das Kreditrisiko einer Organisation oder eines Individuums zu bewerten...
Hierarchy-of-Effects-Modell
"Hierarchie-der-Effekte-Modell" beschreibt ein Marketing-Konzept, das dazu dient, den Entscheidungsprozess potenzieller Kunden im Hinblick auf den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung zu verstehen. Dieses Modell stellt eine Abfolge von Schritten...
Haushaltsplan
Haushaltsplan ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft und beschreibt einen umfassenden, strukturierten Plan für die Einnahmen und Ausgaben eines Individuums, einer Familie, eines Unternehmens oder einer öffentlichen Einrichtung. Der Haushaltsplan...
Quotitätsteuern
Quotitätsteuern, auch bekannt als Quellensteuern, bezeichnen Steuern, die auf Kapitalerträge erhoben werden und von der Quelle der Zahlung direkt abgezogen werden. Diese Steuern werden hauptsächlich von verschiedenen Regierungen weltweit erhoben,...
Locus of Control
Locus of Control (Kontrollüberzeugung) beschreibt in der Psychologie das Ausmaß, in dem eine Person das Gefühl hat, die Kontrolle über ihr Leben und ihre Handlungen zu besitzen. Im Bereich der...
Exponentialfunktion
Die Exponentialfunktion ist eine mathematische Funktion, die auf natürliche Weise in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Sie wird verwendet, um das Wachstum...
Einsatzergebnis
Einsatzergebnis ist ein bedeutungsvolles Finanzkennzahl, das von Investoren verwendet wird, um die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Es wird auch häufig als Bruttoergebnis, Betriebsergebnis oder operativer Gewinn bezeichnet. Das...