Grundrente Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundrente für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Grundrente, auch bekannt als staatliche Grundrente, ist ein sozialpolitisches Konzept, das darauf abzielt, ältere Menschen vor Altersarmut zu schützen.
Sie wird vom Staat als eine Form der finanziellen Unterstützung bereitgestellt, um Rentenbeziehern ein angemessenes Mindesteinkommen zu garantieren. Die Grundrente stellt sicher, dass Menschen, die während ihres Arbeitslebens niedrige Einkommen erzielt haben, im Ruhestand ein ausreichendes Einkommen erhalten. Das Konzept der Grundrente zielt insbesondere auf Personen ab, die aufgrund von fehlenden Erwerbschancen oder niedrigen Löhnen im Laufe ihres Arbeitslebens keinen ausreichenden Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung leisten konnten. Diese Personen haben oft nur geringe oder keine zusätzlichen Altersvorsorge-Maßnahmen ergriffen und sind daher besonders gefährdet, im Alter allein von der gesetzlichen Rente nicht ausreichend leben zu können. Die Höhe der Grundrente wird vom Staat auf Grundlage eines spezifischen Berechnungssystems festgelegt, das Faktoren wie die Anzahl der Beitragsjahre und die Höhe der erzielten Einkommen berücksichtigt. Dies stellt sicher, dass diejenigen, die über viele Jahre hinweg niedrige Einkommen hatten, in angemessener Weise unterstützt werden. Die Grundrente wird in der Regel als monatliche Zahlung gewährt und kann das Gesamteinkommen der Rentenbezieher deutlich erhöhen. Es ist anzumerken, dass die Grundrente ein kontrovers diskutiertes Thema ist. Befürworter argumentieren, dass es ein wichtiges Instrument ist, um Altersarmut zu bekämpfen und soziale Gerechtigkeit zu fördern. Kritiker hingegen argumentieren, dass die Grundrente hohe Kosten verursacht und andere Aspekte des Rentensystems benachteiligen kann. Insgesamt gesehen ist die Grundrente ein zentrales Konzept in der sozialen Sicherung älterer Menschen und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines angemessenen Lebensstandards im Ruhestand. Sie ist eine Maßnahme, die darauf abzielt, eine ausgewogene finanzielle Absicherung für Rentenbezieher zu gewährleisten, die während ihres Erwerbslebens geringe Einkommen erzielt haben.Anlagespiegel
Der Begriff "Anlagespiegel" bezieht sich auf einen umfassenden Bericht oder eine Zusammenstellung, welche die Wertentwicklung verschiedener Anlageinstrumente umfasst. Er dient Investoren als nützliches Werkzeug, um einen Überblick über ihre aktuellen...
Steuerkapitalisierung
Steuerkapitalisierung bezeichnet eine Methode der Unternehmensbewertung, bei der die steuerbedingten Vorteile eines Unternehmens berücksichtigt werden. Es handelt sich dabei um eine komplexe Finanzierungsstrategie, die für Unternehmen sowohl steuerliche als auch...
Budgetrestriktion
Die Budgetrestriktion bezeichnet in der Finanzwirtschaft die Begrenzung der Ausgabemöglichkeiten eines Investors oder einer Organisation durch verfügbare finanzielle Ressourcen. Sie stellt somit eine Schlüsselkomponente für das Management von Kapitalmärkten dar,...
Staatsanleihe
Unter Staatsanleihen versteht man Schuldtitel oder Anleihen, die von einem Staat herausgegeben werden. Ein Staat gibt Staatsanleihen aus, um den Kapitalbedarf zu decken oder um die laufenden Kosten zu finanzieren....
Steuerverwaltungsakte
Steuerverwaltungsakte - Definition und Bedeutung Eine Steuerverwaltungsakte bezieht sich auf eine schriftliche Dokumentation, die von der Steuerbehörde erstellt und zur Durchführung und Überwachung von Steuerangelegenheiten verwendet wird. In Deutschland wird sie...
EPROM
EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) bezeichnet eine spezielle Art von Halbleiterspeicher, der in der elektronischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich dabei um einen speziellen Speichertyp, der sowohl für...
organisches Steuersystem
Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene...
Beschwer
Beschwer, auch bekannt als "Schuldverschreibung" oder "Anleihe" ist ein weit verbreitetes Instrument auf den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine schriftliche Verpflichtung einer Schuldnerpartei, Kapital von einer Gläubigerpartei zu leihen....
Grundfreiheiten
Grundfreiheiten: In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Grundfreiheiten" auf ein Konzept, das von großer Bedeutung für die Freiheit des Kapitalverkehrs und die Integration der Finanzmärkte innerhalb der Europäischen...
wesentliche Beteiligung
Wesentliche Beteiligung steht im Zusammenhang mit Finanzmärkten und wird verwendet, um die bedeutende Anteilseignerschaft an einem Unternehmen zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die Kapitalmärkte und den Bereich...