Grundstückswert Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Grundstückswert für Deutschland.
Definition: Der Grundstückswert ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den geschätzten finanziellen Wert eines Grundstücks.
Er beschreibt den Betrag, zu dem ein Grundstück voraussichtlich gehandelt oder bewertet wird, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Lage, Größe, Erschließung und potenzieller Verwendung. Im Allgemeinen kann der Grundstückswert als der Kaufpreis angesehen werden, der zwischen einem Käufer und einem Verkäufer in einem hypothetischen Verkaufsgespräch vereinbart werden würde, bei dem beide Parteien über ausreichende Kenntnisse des Marktes und der Immobilienbewertung verfügen. Die Ermittlung des Grundstückswerts erfolgt in der Regel durch erfahrene Sachverständige und Immobilienbewerter, die die spezifischen Merkmale des betreffenden Grundstücks analysieren. Dies umfasst eine gründliche Untersuchung der Gegebenheiten und Faktoren, die den Wert beeinflussen, um eine fundierte Schätzung zu erstellen. Bei der Beurteilung des Grundstückswerts spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Dazu gehören die Beschaffenheit des Grundstücks, die Verfügbarkeit und Reichweite von Dienstleistungen wie Strom, Wasser und Abwasser, die dem Grundstück zugeordnet sind, sowie die Zugänglichkeit zu Verkehrsverbindungen, örtlichen Einrichtungen und Annehmlichkeiten. Zusätzlich werden möglicherweise behördliche Vorschriften und örtliche Bauvorschriften berücksichtigt. Die unterschiedlichen Aspekte, die den Grundstückswert beeinflussen können, machen die Bewertung zu einer komplexen Aufgabe. Daher werden verschiedene Methoden wie der Vergleichswertansatz, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren angewandt, um den Wert möglichst genau zu ermitteln. Der Grundstückswert ist von großer Bedeutung für Investoren im Immobilienmarkt, da er eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen über Kauf, Verkauf, Entwicklung oder Nutzung von Grundstücken bietet. Darüber hinaus wird der Grundstückswert oft im Rahmen von Finanzierungen, Versicherungen, Besteuerungen und gerichtlichen Verfahren verwendet. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen wie dem Grundstückswert und anderen wichtigen Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte anzubieten. Unsere Glossar-Sektion ist darauf ausgelegt, Investoren, Analysten und Finanzexperten zu unterstützen, indem sie ihnen Zugang zu hochwertigen, gut recherchierten und SEO-optimierten Inhalten bietet. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und nutzen Sie unser umfangreiches Lexikon, um Ihr Verständnis und Ihre Kenntnisse im Bereich der Kapitalmärkte weiter zu vertiefen.Kostenfunktion, Herleitung aus der Produktionsfunktion
Die Kostenfunktion, abgeleitet aus der Produktionsfunktion, ist ein grundlegendes Konzept der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich der Investitionen an den Kapitalmärkten. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen den Produktionskosten...
Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften
"Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf Modelle bezieht, die die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten einer geschlossenen Volkswirtschaft untersuchen und analysieren. Eine geschlossene Volkswirtschaft wird...
Softwarequalitätssicherung
Softwarequalitätssicherung, auch bekannt als Software-Qualitätsmanagement (SQM), bezeichnet den gesamten Prozess der Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen. Es handelt sich hierbei um...
Einkommensteuer-Splittingtabelle
Die "Einkommensteuer-Splittingtabelle" ist eine wichtige Ressource für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer, insbesondere für diejenigen, die in Deutschland tätig sind. Diese Tabelle wird zur Berechnung der Einkommensteuer verwendet und bildet die Grundlage...
kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht
Kaufmännisches Zurückbehaltungsrecht bezieht sich auf ein Recht, das einem Gläubiger gewährt wird, die Herausgabe von Waren oder anderen Vermögensgegenständen bis zur vollständigen Erfüllung der Schulden seitens des Schuldners zurückzuhalten. Dieses...
Bona Fide
Bona Fide (Echter Name): Eine idiomatische und technisch korrekte Definition Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Bona Fide", wörtlich übersetzt als "echter Name", auf eine Situation, in der eine...
Handwerk
Handwerk ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit dem Investieren in Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Wort Handwerk bezieht sich auf die Fähigkeiten, das...
partizipative Führung
Die "partizipative Führung" ist ein Führungsstil, der auf dem Prinzip der aktiven Beteiligung und Einbindung der Mitarbeiter basiert. In diesem Ansatz werden die Mitarbeiter als wertvolle Ressource angesehen und in...
Brainstorming
Brainstorming ist ein kreativer Prozess, der von Einzelpersonen oder Gruppen durchgeführt wird, um innovative Ideen, Lösungen oder Konzepte zu generieren. Es ist eine bewährte Methode, um Probleme zu lösen, Entscheidungen...
Europäischer Verbraucherpreisindex
Der Europäische Verbraucherpreisindex (EVPI) ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation in Europa. Er wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) veröffentlicht und dient als Maßstab für die Preisentwicklung von...