Eulerpool Premium

Handelsusance Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Handelsusance für Deutschland.

Handelsusance Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Handelsusance

Handelsusance ist ein Begriff, der im internationalen Handel und in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf eine praktische Regelung, die es den Parteien ermöglicht, Zahlungen in zukünftigen Zeiträumen zu leisten und somit die finanzielle Flexibilität und Effizienz zu erhöhen. Eine Handelsusance entsteht, wenn eine Verkaufstransaktion zwischen einem Käufer und einem Verkäufer stattfindet und eine Zahlungskondition vereinbart wird, die den Verkäufer verpflichtet, eine Ware oder Dienstleistung zu liefern, bevor der Käufer das Geld zahlt. Dieser Zeitraum zwischen der Lieferung und der Zahlung wird als "usance period" bezeichnet, und die Länge dieser Frist variiert je nach Branche und den involvierten Parteien. Die Handelsusance ist ein wichtiges Instrument, das die Geschäftstätigkeit erleichtert und das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert. Sie bietet Schutz für beide Parteien und fördert das Vertrauen zwischen ihnen. Im internationalen Handel kann die Handelsusance auch mit Zahlungsinstrumenten wie Dokumentarinkasso oder Dokumentenakkreditiv verknüpft sein. Diese Instrumente dienen als Garantie für die Zahlung und gewährleisten, dass der Verkäufer seine Ware oder Dienstleistung erhält, während der Käufer eine gewisse Zeit hat, die Zahlung abzuwickeln. Handelsusancen haben auch verschiedene Vorteile für die Kapitalmärkte. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Bargeldreserven zu schonen und Liquidität für andere geschäftliche Aktivitäten zu nutzen. Darüber hinaus tragen sie zur Stabilisierung der Märkte bei, indem sie den Handel erleichtern und das Risiko von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen verringern. Insgesamt ist die Handelsusance ein essentieller Bestandteil des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Sie verbessert die finanzielle Effizienz, minimiert das Risiko und fördert das Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern. Bei Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und eine umfassende Liste der verwandten Begriffe im Bereich Kapitalmärkte und internationaler Handel. Unsere Plattform bietet Ihnen hochwertige Inhalte und recherchierte Daten, um Ihren Anforderungen als Investor gerecht zu werden.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Aufwandskonten

Titel: Verstehen Sie Ihre Finanzberichte mit Leichtigkeit: Aufwandskonten für Investoren erklärt Einleitung: Aufwandskonten spielen eine entscheidende Rolle in der Welt der Kapitalmärkte. Als erfahrener Investor ist es essenziell, die Bedeutung dieser Konten...

fundamentale Transformation

Titel: Die fundamentale Transformation in den Kapitalmärkten: Definition und Bedeutung für Anleger Einleitung: Die fundamentale Transformation ist ein Begriff, der sich auf tiefgreifende Veränderungen in den Kapitalmärkten bezieht, die einen erheblichen Einfluss...

wirtschaftliche Angelegenheiten

Wirtschaftliche Angelegenheiten (wirtschaft|liche An|ge|le|gen|hei|ten; noun, plural) is a German term commonly used in the field of capital markets to refer to economic affairs. It encompasses a wide range of subjects...

Union Internationale des Transports Public

Die Union Internationale des Transports Public (UITP) ist eine weltweit anerkannte internationale Organisation, die sich dem öffentlichen Verkehr verschrieben hat. Sie wurde 1885 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Brüssel,...

Schikaneverbot

Das Schikaneverbot bezieht sich auf eine rechtliche Bestimmung, die als Grundprinzip des Kapitalmarkts dient und darauf abzielt, potenzielle Investoren vor unzulässigen Verhaltensweisen und schädlichen Praktiken zu schützen. Es basiert auf...

reale Außenwirtschaftstheorie

Die reale Außenwirtschaftstheorie ist ein analytischer Ansatz, der die Beziehungen zwischen verschiedenen Volkswirtschaften hinsichtlich ihrer Handelsaktivitäten, Produktionsmuster und Währungsströme in einem realen Kontext untersucht. Diese Theorie betrachtet die tatsächlichen Auswirkungen...

formale Spezifikation

Formale Spezifikation ist ein grundlegender Begriff in der Softwareentwicklung, der sich auf den Prozess bezieht, bei dem präzise Anforderungen und Spezifikationen für ein Softwaresystem definiert werden. Es handelt sich um...

Journalist

Journalist Definition: Ein Journalist ist ein professioneller Berichterstatter, der Informationen über aktuelle Ereignisse und Sachverhalte sammelt, analysiert und anschließend in verschiedenen Medienformaten veröffentlicht. Journalisten spielen eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft,...

Laufbilder

"Laufbilder" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der technischen Analyse im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. In dieser Disziplin dienen Laufbilder dazu, historische Preisbewegungen eines Wertpapiers grafisch darzustellen und...

Store Check

Der Store Check ist eine Marktanalyse-Methode, die in der Einzelhandelsbranche angewendet wird, um Informationen zu verschiedenen Produkten und deren Präsenz in den Ladengeschäften zu sammeln. Durch den Store Check wird...