Eulerpool Premium

Harrod Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Harrod für Deutschland.

Harrod Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Harrod

Die Harrod-Domar-Theorie, benannt nach den beiden britischen Ökonomen Sir Roy Harrod und Evsey Domar, ist eine wirtschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Investitionen und wirtschaftlichem Wachstum befasst.

Die Harrod-Domar-Theorie basiert auf der Annahme, dass Investitionen der Haupttreiber für das wirtschaftliche Wachstum einer Nation sind. Sie besagt, dass ein Anstieg der Investitionen zu einem proportionalen Anstieg des nationalen Einkommens führt. Der Harrod-Faktor ist ein Schlüsselkonzept in der Harrod-Domar-Theorie. Er misst die Investitionselastizität des Einkommens und gibt an, um wie viel sich das nationale Einkommen ändern wird, wenn die Investitionen um einen bestimmten Prozentsatz steigen. Ein höherer Harrod-Faktor zeigt eine größere Investitionselastizität an, was bedeutet, dass das Wachstum des nationalen Einkommens empfindlicher auf Veränderungen der Investitionen reagiert. Die Harrod-Domar-Theorie ist eng mit der Sparquote und der Kapitalintensität verbunden. Sie besagt, dass ein höherer Anteil des nationalen Einkommens, der gespart und in Investitionen umgewandelt wird, zu einem schnelleren wirtschaftlichen Wachstum führt. Eine höhere Kapitalintensität, gemessen als Verhältnis von Kapital zu Arbeit, unterstützt ebenfalls das Wachstum des nationalen Einkommens. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte an der Harrod-Domar-Theorie. Einige argumentieren, dass die Theorie vernachlässigt, dass nicht alle Investitionen eine gleiche Wirkung auf das Wachstum haben. Sie betonen, dass die Qualität und Effizienz der Investitionen von größerer Bedeutung sind als die reine Quantität. Darüber hinaus wird auch angemerkt, dass die Theorie das Ausmaß der Abhängigkeit einer Volkswirtschaft von externem Kapital nicht berücksichtigt. Insgesamt hat die Harrod-Domar-Theorie dennoch einen wertvollen Beitrag zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen Investitionen und Wachstum geleistet. Ihr Einfluss reicht weit über die Theorien hinaus und hat auch praktische Anwendungen in der Wirtschaftspolitik gefunden. Durch die Berücksichtigung des Harrod-Faktors und die Förderung eines günstigen Investitionsklimas können Regierungen das Wachstum und die Entwicklung ihrer Volkswirtschaften aktiv beeinflussen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Kommunismus

Kommunismus ist ein politisch-ökonomisches Konzept, das eine Gesellschaftsordnung anstrebt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert und die Produktion auf Bedarfsdeckung und soziale Gleichheit ausgerichtet sind. Der Begriff stammt aus...

Market Experts

Marktexperten sind Fachleute, die über fundiertes Wissen und Erfahrung in den Kapitalmärkten verfügen. Sie analysieren die Entwicklungen, Trends und Risiken in den verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Schadensliquidation im Drittinteresse

Schadensliquidation im Drittinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts und bezieht sich speziell auf den Schadensausgleich in einem Drittinteresse. In der Finanzwelt wird dieser Begriff insbesondere im Zusammenhang...

mathematische Optimierung

Die mathematische Optimierung, auch bekannt als mathematische Programmierung, ist ein entscheidendes Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren auf den Kapitalmärkten. Sie ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Lösung von komplexen...

Corona-Bonds

Corona-Bonds: Definition und Bedeutung für Kapitalmärkte Corona-Bonds sind eine besondere Form von Anleihen, die als Antwort auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie entwickelt wurden. Sie dienen der Finanzierung von Maßnahmen zur...

Demografie

Demografie bezieht sich auf die wissenschaftliche Analyse der Bevölkerungszusammensetzung und -charakteristika eines bestimmten geografischen Gebiets. Es umfasst die Untersuchung der demografischen Merkmale wie Alter, Geschlecht, Bildungsstand, ethnischen Hintergrund und anderen...

United Nations Environment Programme

Das United Nations Environment Programme (UNEP) (auf Deutsch: Umweltprogramm der Vereinten Nationen) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die sich mit Umweltschutzfragen und -angelegenheiten befasst. Das UNEP wurde 1972 gegründet...

Akkordzuschlag

Akkordzuschlag - Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Akkordzuschlag" bezieht sich auf eine finanzielle Ausgleichszahlung, die Arbeitnehmern gezahlt wird, wenn sie eine bestimmte Produktionsmenge oder -qualität in einem Akkordsystem erreichen. Akkordsysteme werden...

CPU

CPU steht für "Central Processing Unit" und ist auch als "Prozessor" bekannt. Es handelt sich um eine der wichtigsten Komponenten eines Computers oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. Die CPU fungiert als...

Übertragbarkeit von Ausgaben

Übertragbarkeit von Ausgaben ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Fähigkeit bezieht, Ausgaben von einem Marktsegment auf ein anderes zu übertragen. Dieser Prozess...