Eulerpool Premium

Kommunismus Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kommunismus für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Kommunismus

Kommunismus ist ein politisch-ökonomisches Konzept, das eine Gesellschaftsordnung anstrebt, in der Eigentum und Ressourcen gemeinschaftlich kontrolliert und die Produktion auf Bedarfsdeckung und soziale Gleichheit ausgerichtet sind.

Der Begriff stammt aus dem Lateinischen "communis" ab, was so viel wie "gemeinsam" oder "allgemein" bedeutet. Der Kommunismus basiert auf den Ideen des deutschen Philosophen Karl Marx und seines engen Mitstreiters Friedrich Engels, die mit dem Manifest der Kommunistischen Partei im Jahr 1848 ihre Gedanken erstmals detailliert darlegten. Im Kommunismus wird angestrebt, dass die Produktionsmittel, wie Fabriken, Land und Maschinen, im Besitz der Gemeinschaft sind und von dieser demokratisch kontrolliert werden. Jeder arbeitet nach seinen Fähigkeiten und erhält gemäß seinen Bedürfnissen ebenso von der Gemeinschaft. Das Konzept des Kommunismus zielt darauf ab, soziale Klassen abzuschaffen und die gesellschaftliche Ungleichheit zu beseitigen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben verschiedene Länder kommunistische Systeme übernommen, darunter die Sowjetunion, China, Kuba und Nordkorea. In der Praxis wurde der Kommunismus jedoch häufig zu einer autoritären Herrschaftsform uminterpretiert, in der die Rechte und Freiheiten der Menschen eingeschränkt wurden. Die gescheiterten kommunistischen Regime und die Zusammenbrüche in Osteuropa gegen Ende des 20. Jahrhunderts haben zu einer allgemeinen Kritik und Abkehr vom kommunistischen Modell geführt. Heutzutage ist der Kommunismus als politisches und wirtschaftliches System in den meisten Ländern weitgehend irrelevant geworden. Dennoch bleiben die Ideen von Marx und Engels in sozialistischen Bewegungen und in Teilen der politischen Theorie bedeutend. Das Verständnis des Kommunismus und seiner Geschichte ist wichtig, um gesellschaftliche und politische Entwicklungen in verschiedenen Teilen der Welt zu analysieren und zu bewerten. Als Glossar für Investoren in den Kapitalmärkten ist es von Vorteil, das Konzept des Kommunismus zu verstehen, da es die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vieler Länder und Märkte beeinflussen kann. Diese Kenntnisse ermöglichen es Investoren, mögliche Risiken und Chancen besser einzuschätzen und ihre Anlagestrategien darauf abzustimmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Inhibitors

Inhibitoren sind ein wichtiger Begriff für Anleger auf den Kapitalmärkten und beziehen sich auf Faktoren, die das Wachstum oder die Leistung eines Investitionsgegenstandes hemmen können. Diese inhibitors können in verschiedenen...

Leistungskürzung

Leistungskürzung beschreibt eine Maßnahme, bei der die Zahlung oder Leistung eines Darlehensgebers an einen Darlehensnehmer gemindert wird. Diese Minderung kann aufgrund verschiedener Faktoren erfolgen, wie beispielsweise Zahlungsverzug, Vertragsbruch oder Zinsklauseln. Die...

Gründungstheorie

Gründungstheorie ist ein Begriff, der sich auf eine wirtschaftliche Theorie bezieht, die den Prozess der Gründung und Entwicklung von Unternehmen analysiert. Sie ist von großer Bedeutung für Investoren in den...

Stellenbildung

Stellenbildung ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und Beschäftigung bezieht. In der Finanzwelt umfasst Stellenbildung die Entwicklung...

Splitting-Verfahren

Das Splitting-Verfahren ist eine Methode zur Aufteilung oder Auflösung von Vermögenswerten oder Schulden bei Transaktionen im Finanzbereich. Es wird häufig bei Fusionen, Übernahmen oder Börsengängen angewendet, um die Verteilung von...

Feuerversicherung

Feuerversicherung: Die Feuerversicherung ist eine Versicherungsform, die den Schutz von Sachwerten vor Feuerschäden bietet. Sie ist eine der grundlegendsten Versicherungsarten im Bereich des Risikomanagements und schützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen...

Überkreuzkompensation

Überkreuzkompensation ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die situation zu beschreiben, in der Verluste aus einer Anlage durch Gewinne aus einer anderen ausgeglichen werden. Dieser Begriff...

Negativattest (Kartellrecht)

Negativattest (Kartellrecht): Eine wichtige Bestimmung im deutschen Kartellrecht, die den Unternehmen bestimmte Verhaltensweisen untersagt, die gegen das Verbot von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen verstoßen könnten. Das Negativattest dient als Instrument, um das...

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich

Definition: Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) ist eine internationale Finanzinstitution, die als Zentralbank der Zentralbanken fungiert. Sie wurde im Jahr 1930 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz. Die...

Weltbankgruppe

Die Weltbankgruppe, auch bekannt als die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), ist eine internationale Finanzinstitution, die darauf abzielt, die wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung in Ländern weltweit zu unterstützen....