Eulerpool Premium

Hartz-Klausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hartz-Klausel für Deutschland.

Hartz-Klausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hartz-Klausel

Die Hartz-Klausel ist ein Begriff, der sich auf eine Bestimmung in deutschen Arbeitsverträgen bezieht.

Sie ist nach den Arbeitsmarktreformen benannt, die in den 2000er Jahren von Peter Hartz entwickelt wurden, einem ehemaligen Mitglied der Kommission für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Die Hartz-Klausel wird oft in Verbindung mit befristeten Arbeitsverträgen verwendet und legt fest, dass diese Verträge nur unter bestimmten Bedingungen verlängert werden können. Sie soll die Flexibilität des Arbeitsmarktes erhöhen und Arbeitgebern die Möglichkeit geben, den Personalbedarf in Phasen hoher Arbeitsbelastung kurzfristig anzupassen. Gleichzeitig bietet sie Arbeitnehmern die Möglichkeit, verschiedene Tätigkeiten auszuprobieren und Erfahrungen in verschiedenen Branchen zu sammeln. Gemäß der Hartz-Klausel kann ein Arbeitsvertrag nur für eine bestimmte Anzahl von Verlängerungen oder für einen festgelegten Zeitraum befristet werden. Darüber hinaus können befristete Verträge nur unter bestimmten Bedingungen weiterverlängert werden, beispielsweise wenn eine besondere Projektarbeit oder Saisonarbeit erforderlich ist. Diese Bedingungen sollen sicherstellen, dass befristete Arbeitsverträge nicht missbräuchlich eingesetzt werden. Die Hartz-Klausel wurde als Teil einer umfassenden Arbeitsmarktreform eingeführt, die darauf abzielte, die deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen und die hohe Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Die Reformen sahen auch die Einführung von Arbeitsagenturen vor, die Arbeitssuchende bei der Suche nach Arbeitsplätzen unterstützen sollten. In den letzten Jahren gab es jedoch auch Kritik an der Hartz-Klausel. Einige Kritiker argumentieren, dass sie zu unsicheren Arbeitsbedingungen führt und ein Ungleichgewicht zugunsten der Arbeitgeber schafft. Andere befürworten die Flexibilität und die Möglichkeiten, die befristete Verträge bieten. Insgesamt ist die Hartz-Klausel eine wichtige Bestimmung in deutschen Arbeitsverträgen, die die Flexibilität des Arbeitsmarktes erhöht. Sie wurde im Rahmen der Arbeitsmarktreformen der 2000er Jahre eingeführt und hat einen bedeutenden Einfluss auf das deutsche Arbeitsrecht.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Platzierung

Eine Platzierung bezieht sich im Kapitalmarkt auf den Prozess, bei dem ein Wertpapierangebot an potenzielle Investoren verkauft oder zugeteilt wird. Dieser Vorgang kann sowohl für Aktien, Anleihen, Darlehen als auch...

MMA

MMA steht für "Money Market Account", was auf Deutsch "Geldmarktkonto" bedeutet. Ein MMA ist eine Art von Einlagenkonto, das von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten wird. Es handelt sich um...

Volatilitätsfonds

Volatilitätsfonds sind ein spezialisierter Typ von Investmentfonds, die für Anleger entwickelt wurden, die auf der Suche nach einer höheren Rendite sind. Diese Fonds investieren in Unternehmen und Anlagen, deren Wert...

Fraunhofer-Institute

Das Fraunhofer-Institut ist eine renommierte deutsche Organisation für angewandte Forschung und Entwicklung. Es ist eines der größten anwendungsorientierten Forschungsinstitute weltweit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen...

Ertragswert

Ertragswert – Definition und Bedeutung Der Ertragswert ist eine wichtige Kennzahl bei der Bewertung von Unternehmen und dient zur Ermittlung des fairen Marktwertes. Er stellt den diskontierten Barwert der zukünftig erwarteten...

Demutualisierung

Demutualisierung, auch als Genossenschaftsabbau bekannt, bezeichnet den Prozess, bei dem eine Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft (AG) umgewandelt wird. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff hauptsächlich auf die Umwandlung...

öffentlicher Pfandbrief

"Öffentlicher Pfandbrief" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Anleihe bezieht, die von deutschen öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, wie beispielsweise Landesbanken oder Sparkassen, ausgegeben wird. Diese Anleihen sind durch...

persönlicher Verkauf

Der Begriff "persönlicher Verkauf" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt des Vertriebsprozesses, bei dem ein Verkäufer persönlich mit potenziellen Kunden in Kontakt tritt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Diese Art...

Logistikkostenstelle

Die Logistikkostenstelle ist eine betriebliche Einheit innerhalb eines Unternehmens, die für die Erfassung, Kontrolle und Optimierung aller Kosten verantwortlich ist, die im Zusammenhang mit logistischen Aktivitäten anfallen. Zu diesen Aktivitäten...

Konjunkturphasen

Konjunkturphasen sind periodische Schwankungen in der Wirtschaftstätigkeit, die sich durch verschiedene Phasen des Aufschwungs und Abschwungs kennzeichnen. Sie sind von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie Einblicke...