Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder (ASEAN) ist eine regionale wirtschaftliche und politische Organisation, die zehn südostasiatische Nationen zusammenführt.
Gegründet wurde ASEAN am 8. August 1967 durch den Bangkok-Vertrag, der von Indonesien, Malaysia, den Philippinen, Singapur und Thailand unterzeichnet wurde. Später traten Brunei Darussalam, Vietnam, Laos, Myanmar und Kambodscha bei, wodurch die Organisation ihre derzeitige Formation erreichte. Das Hauptziel der Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder besteht darin, die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit in der Region zu fördern. Dies geschieht durch die Schaffung einer gemeinsamen Marktwirtschaft, die den freien Fluss von Waren, Dienstleistungen, Investitionen, Kapital und Arbeitnehmern zwischen den Mitgliedsländern ermöglicht. Durch die Errichtung eines Binnenmarktes mit einer harmonisierten Wirtschaftspolitik versucht ASEAN, einheitliche Handels- und Investitionsregeln für seine Mitglieder zu schaffen. Die Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder begünstigt die Wachstumsaussichten für Investoren in den Kapitalmärkten erheblich. Durch die Schaffung eines offenen, transparenten und effizienten Finanzregimes in der Region wird die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen erleichtert. Die Bemühungen von ASEAN um eine verstärkte Kooperation in den Bereichen Finanzen, Bankwesen und Kapitalmärkte haben dazu beigetragen, den Zugang zu liquiden Märkten zu verbessern und die Integration der regionalen Finanzsysteme voranzutreiben. Mit der Einführung der ASEAN Economic Community (AEC) im Jahr 2015 wurden umfassendere Integrationsschritte unternommen, um die regionale Zusammenarbeit weiter zu stärken. Dies beinhaltet die Schaffung eines einzigen Marktes und einer Produktionseinheit, die verbesserte Dienstleistungen, Handelsfacilitationsmaßnahmen und ein harmonisiertes Regelwerk für Kapitalmärkte umfasst. Die Einführung der AEC hilft den Mitgliedsländern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Attraktivität südostasiatischer Kapitalmärkte für Investoren zu erhöhen. Investoren in Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen sollten das Verständnis der Wirtschaftsgemeinschaft südostasiatischer Länder als wichtigen Faktor bei ihren Anlageentscheidungen ansehen. Die regionale Integration und der schnell wachsende Markt bieten vielfältige Chancen, sind aber auch mit einzigartigen Risiken verbunden. Daher ist ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen und politischen Dynamiken in südostasiatischen Ländern, sowie der institutionellen Rahmenbedingungen von ASEAN entscheidend, um kluge Investmententscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet umfangreiche Informationen über ASEAN und andere wichtige Begriffe in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossardatenbank zielt darauf ab, Investoren mit präzisen und verständlichen Definitionen sowie Fachterminologie und aktuellen Markttrends zu versorgen. Unsere Suchmaschinenoptimierung (SEO)-optimierte Plattform gewährleistet, dass Benutzer relevante Informationen zu ihren Suchanfragen erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Als führende Website für Finanznachrichten und Eigenkapitalforschung verpflichten wir uns, Anlegern besseres Verständnis und Einsicht in die komplexen Welt der Kapitalmärkte zu bieten.Umschlagsgeschwindigkeit
Umschlagsgeschwindigkeit ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich auf die Geschwindigkeit bezieht, mit der ein Unternehmen seine Lagerbestände umschlägt oder seine Waren verkauft. Sie gibt Auskunft darüber, wie...
Synergieplanung
Synergieplanung Die Synergieplanung ist ein strategisches Konzept, das Unternehmen dabei unterstützt, den Synergieeffekt zu maximieren, der sich aus der Zusammenführung verschiedener Ressourcen und Aktivitäten ergibt. Bei der Synergieplanung geht es...
Anschlussexport
Definition des Begriffs "Anschlussexport" Der Begriff "Anschlussexport" bezieht sich auf den Export von Waren und Dienstleistungen aus einem Land in ein anderes, das mit dem Exportland wirtschaftlich verbunden ist. Genauer gesagt...
Prüfungsbericht
Ein Prüfungsbericht ist ein Dokument, das von einer unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erstellt wird und die Ergebnisse eines Jahresabschlusses überprüft und bestätigt. In Deutschland ist die Erstellung eines Prüfungsberichts durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft...
öffentlicher Pfandbrief
"Öffentlicher Pfandbrief" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Anleihe bezieht, die von deutschen öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, wie beispielsweise Landesbanken oder Sparkassen, ausgegeben wird. Diese Anleihen sind durch...
Lagergeschäft
"Lagergeschäft" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Transaktion bezieht, bei der Wertpapiere oder Finanzinstrumente für einen bestimmten Zeitraum gelagert oder gehalten werden....
Kaufkraft der Exporterlöse
Kaufkraft der Exporterlöse (Purchasing Power of Export Profits) beschreibt den finanziellen Spielraum, den ein Exporteur aufgrund seiner erzielten Auslandseinkünfte hat. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Bewertung der wirtschaftlichen...
pauschalierter Abgabensatz
Der Begriff "pauschalierter Abgabensatz" bezieht sich auf eine standardisierte Methode zur Festlegung von Steuersätzen. In der Finanzwelt ist dies besonders relevant, da Unternehmen und Investoren den genauen Prozentsatz von Steuern,...
Gütertrennung
Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung ist eine bedeutende deutsche Stiftung, die im Jahr 1967 von dem Industriellen Alfried Krupp von Bohlen und Halbach gegründet wurde. Sie ist nach...