Heiratsabfindung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Heiratsabfindung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Heiratsabfindung" ist ein Begriff, der in gewissen rechtlichen Zusammenhängen Anwendung findet, insbesondere im deutschen Familien- und Erbrecht.
Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf eine finanzielle Zahlung oder Kompensation, die einem Ehepartner gewährt wird, wenn es zu einer Scheidung oder Aufhebung der Ehe kommt. Im Rahmen einer Eheschließung erfolgt oft eine Gütergemeinschaft oder der Abschluss eines Ehevertrags, in dem Vermögenswerte und finanzielle Fragen geregelt werden. Bei der Auflösung der Ehe kann es verschiedene Gründe geben, die zur Zahlung einer Heiratsabfindung führen. Dazu gehören unter anderem die Aufteilung des ehelichen Vermögens, die Regelung der Unterhaltsansprüche und der finanzielle Ausgleich für den unterhaltsberechtigten Ehepartner. Die Höhe der Heiratsabfindung kann von Fall zu Fall variieren und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, einschließlich der Dauer der Ehe, des erworbenen Vermögens während der Ehe und der finanziellen Situation beider Ehepartner. In manchen Fällen kann die Heiratsabfindung auch durch Verhandlungen oder gerichtliche Entscheidungen bestimmt werden. Heiratsabfindungen können in Form einer einmaligen Zahlung oder als regelmäßige Zahlungen über einen bestimmten Zeitraum gewährt werden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Heiratsabfindung von anderen finanziellen Vereinbarungen wie dem Ehegattenunterhalt oder der Vermögensaufteilung zu unterscheiden ist. Sie dient ausschließlich dem Ausgleich des ehelichen Vermögens bei der Auflösung der Ehe. Es ist ratsam, sich bei Fragen zur Heiratsabfindung an einen Fachanwalt für Familienrecht zu wenden, da dieser über das erforderliche Fachwissen verfügt, um die individuelle Situation zu beurteilen und rechtlichen Rat zu geben. Insgesamt stellt die Heiratsabfindung einen finanziellen Aspekt bei der Auflösung der Ehe dar, der die finanzielle Sicherheit und Fairness für beide Ehepartner gewährleisten soll.ökologieorientierte Produktion
"Ökologieorientierte Produktion" ist ein Begriff, der sich auf eine Produktionsmethode bezieht, die ökologische Aspekte und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Diese Methode zielt darauf ab, umweltfreundliche Verfahren und Technologien einzusetzen,...
Capital Asset Pricing Model (CAPM)
Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle...
Aktienrückkauf
Aktienrückkauf ist ein Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Aktien auf dem Kapitalmarkt erwirbt. Dieser Begriff wird auch als Aktienrückführung oder Aktienrückführungsprogramm bezeichnet. Dies geschieht in der Regel, um den...
Bauvertrag
Bauvertrag - Definition eines rechtlich bindenden Vertrags im Baugewerbe Ein Bauvertrag ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Bauherren und einem Bauunternehmen, die die Bedingungen und den Umfang einer Bauleistung festlegt. Es...
Anschlussrevision
Anschlussrevision ist ein historischer Begriff, der sich auf die Überprüfung und Überarbeitung der politischen und territorialen Verbindungen bezieht, die im Rahmen des sogenannten Anschlusses stattgefunden haben. Der Anschluss war die...
Versicherungswissenschaft
Die Versicherungswissenschaft ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit den theoretischen Grundlagen, Prinzipien und Methoden der Versicherung befasst. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie Risikomanagement, Versicherungsökonomie, Versicherungsmathematik, Versicherungsrecht und Versicherungstechnik. In der...
Treuhandvertrag
Treuhandvertrag - Definition und Erklärung Ein Treuhandvertrag, auch bekannt als Treuhandschaftsvertrag oder Treuhandvereinbarung, ist ein rechtliches Instrumentarium, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um...
Vermögensübergang
Vermögensübergang ist ein Terminus, der in der Finanzbranche verwendet wird, um den Übergang von Vermögenswerten von einer Partei auf eine andere zu beschreiben. Dieser Übergang kann auf verschiedene Weisen erfolgen,...
Erbe
Erbe ist ein Begriff aus dem deutschen Erbrecht und bezieht sich auf das Vermögen einer Person, das nach ihrem Tod auf ihre Erben übertragen wird. Es umfasst sowohl das materielle...
Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF)
Bundesamt für Ernährung und Forstwirtschaft (BEF) ist eine deutsche Behörde, die sich mit Fragen der Ernährung und Forstwirtschaft befasst. Das BEF ist ein wichtiges Regulierungs- und Aufsichtsorgan, das im Interesse...