Eulerpool Premium

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau für Deutschland.

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau

"Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau" ist ein Begriff, der sich auf einen speziellen steuerlichen Abschreibungsvorteil bezieht, der im deutschen Steuersystem für Neubauten von Mietwohnungen gewährt wird.

Die Sonder-AfA (Absetzung für Abnutzung) ermöglicht es Investoren, einen zusätzlichen Abschreibungsbetrag von der Steuer abzusetzen und somit ihre steuerliche Belastung zu verringern. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Bau von Mietwohnungen zu fördern, um den steigenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland zu decken. Sie wurde eingeführt, um den Anreiz für Investoren zu erhöhen, in Mietwohnungsneubauten zu investieren und damit das Angebot an Wohnraum zu erweitern. Die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bietet eine attraktive Möglichkeit, die Rentabilität von Investitionen in diesem Sektor zu steigern. Sie ermöglicht es Investoren, über einen Zeitraum von vier Jahren zusätzlich zur regulären linearen Abschreibung einen jährlichen Abschreibungsbetrag von 5% der Anschaffungs- und Herstellungskosten der Immobilie geltend zu machen. Dadurch können Investoren einen größeren Teil der Investitionskosten steuerlich geltend machen und ihre Gewinne erhöhen. Es ist jedoch wichtig, zu beachten, dass die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau bestimmten Voraussetzungen unterliegt. Zum einen muss es sich um einen Neubau handeln, der nach dem 31. August 2018 begonnen wurde. Zum anderen müssen die Wohnungen nach Fertigstellung mindestens zehn Jahre lang vermietet werden. Diese steuerliche Regelung bietet nicht nur Vorteile für Investoren, sondern trägt auch zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei. Durch den Anreiz, in den Bau von Mietwohnungen zu investieren, wird das Angebot an Wohnraum erweitert und der steigenden Nachfrage entgegengewirkt. Dadurch können sowohl Investoren als auch Mieter langfristig profitieren. Insgesamt ist die Sonder-AfA für Mietwohnungsneubau ein Instrument, das Investoren zusätzliche steuerliche Vorteile bietet und gleichzeitig zur Förderung des Baus von bezahlbarem Wohnraum in Deutschland beiträgt. Durch die Nutzung dieses steuerlichen Abschreibungsvorteils können Investoren ihre Rentabilität verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs leisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

mittelbarer Besitzer

"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

Theils Ungleichheitskoeffizient

Der Theils Ungleichheitskoeffizient ist ein statistisches Maß, das zur Quantifizierung der Verteilungsungleichheit innerhalb einer bestimmten Gruppe oder Population verwendet wird. Benannt nach seinem Entwickler, dem belgischen Ökonomen Henri Theil, wird...

Realkredit

Realkredit ist ein Begriff, der sich auf die spezifische Kategorie der Hypothekenanleihen in Deutschland bezieht. Dieses Finanzinstrument bietet Investoren die Möglichkeit, sich am deutschen Immobilienmarkt zu engagieren, indem sie Schuldverschreibungen...

Redaktionsstatut

Redaktionsstatut - Definition eines entscheidenden rechtlichen und organisatorischen Rahmens in der Publizistik Das "Redaktionsstatut" ist ein entscheidendes rechtliches und organisatorisches Instrument, das für die Strukturierung und Artikulation journalistischer Arbeit in Redaktionen...

EFTA-EU-Beziehungen

EFTA-EU-Beziehungen: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Die EFTA-EU-Beziehungen beziehen sich auf die politischen, wirtschaftlichen und handelsbezogenen Bindungen zwischen der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und der Europäischen Union (EU). Die EFTA...

Prospect

Prospect - Definition und Bedeutung im Rahmen der Kapitalmärkte Ein Prospect, auch Wertpapierprospekt genannt, bezieht sich auf eine detaillierte Dokumentation, die von einem Emittenten erstellt wird, um potenzielle Anleger über ein...

Spontanhandlungsverfahren

Spontanhandlungsverfahren ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel verwendet wird. Es bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem ein Wertpapierhändler schnell handeln kann, um Chancen auf dem...

Unternehmung

Die Unternehmung ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarktes und bezeichnet eine wirtschaftliche Einheit, die primär darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu erzielen. Dabei kann es sich um Einzelunternehmen, Partnerschaften...

Umbrella-Deckung

Die Umbrella-Deckung, auch bekannt als Überschussdeckung oder Exzessdeckung, ist eine spezielle Form der Versicherung, die in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um Unternehmen vor möglichen finanziellen Verlusten zu schützen. Sie fungiert...

Immobilienfonds

Immobilienfonds sind Investmentfonds, die in der Regel in Immobilien investieren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kapital von verschiedenen Investoren zu sammeln und es dann in verschiedene Immobilienprojekte zu investieren. Dabei handelt...