Eulerpool Premium

Hermes-Deckungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hermes-Deckungen für Deutschland.

Hermes-Deckungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Hermes-Deckungen

Hermes-Deckungen beschreiben eine spezifische Finanzierungsoption für Exporteure in Deutschland.

Dieses Instrument ist Teil des sogenannten Hermes-Deckungssystems, das von der Euler Hermes Aktiengesellschaft und dem Bund gemeinsam entwickelt wurde. Das System zielt darauf ab, deutschen Unternehmen beim Export von Waren und Dienstleistungen zu helfen, indem es ihnen eine Absicherung gegen das Risiko des Zahlungsausfalls durch ausländische Käufer bietet. Im Rahmen dieser Deckungsform übernimmt Hermes beziehungsweise die Euler Hermes Aktiengesellschaft das sogenannte Investitionsrisiko. Das bedeutet, dass das Unternehmen das Ausfallrisiko für den Exporteur abdeckt und im Falle eines Zahlungsausfalls die Forderungen begleicht. Durch dieses Angebot können Exporteure ihre Geschäfte mit ausländischen Kunden sicherer gestalten und gleichzeitig das Absatzpotenzial in verschiedenen Märkten erweitern. Um von den Hermes-Deckungen zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Exporteur muss in der Regel seinen Sitz in Deutschland haben und seine Produkte beziehungsweise Dienstleistungen müssen den Anforderungen des Bundeshaushalts entsprechen. Zudem müssen die ausländischen Käufer über eine ausreichende Bonität verfügen, um die Zahlungsverpflichtungen erfüllen zu können. Das Hermes-Deckungssystem bietet verschiedene Arten von Deckungen an, um den spezifischen Bedürfnissen der Exporteure gerecht zu werden. Dazu gehören beispielsweise sogenannte Lieferantenkredite, die es dem Exporteur ermöglichen, Zahlungen in Raten zu erhalten. Des Weiteren werden Deckungen für kurzfristige Lieferantenkredite und Exportakzeptkredite angeboten. Es ist wichtig zu beachten, dass es für die Inanspruchnahme der Hermes-Deckungen Gebühren gibt, die je nach Art und Umfang des Exports variieren können. Einzelheiten zu den Gebühren und den Antragsverfahren sind auf der Plattform Eulerpool.com verfügbar, wo weitere Informationen zu diesem Thema sowie aktuelle Finanznachrichten und Investment-Research zu finden sind. Die Hermes-Deckungen bieten deutschen Exporteuren eine wertvolle Absicherung gegen das Risiko des Zahlungsausfalls und unterstützen somit den internationalen Handel. Mit diesem Instrument können Unternehmen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit steigern und neue Absatzmöglichkeiten in ausländischen Märkten erschließen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Controlling-Informationssystem

Controlling-Informationssystem (CIS) ist eine spezialisierte Softwarelösung für das Controlling in Unternehmen. Es handelt sich um ein integriertes IT-System, das es den Controllerinnen und Controllern ermöglicht, Finanzdaten zu erfassen, aufzubereiten, zu...

Versicherungsträger

Versicherungsträger sind Unternehmen, welche Versicherungen anbieten und die damit verbundenen finanziellen Risiken übernehmen. Sie spielen eine zentrale Rolle im Versicherungsmarkt und dienen als Intermediäre zwischen Versicherungsnehmern und Kapitalmärkten. Als professionelle Institutionen...

Magnetkarte

"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...

Grundschuldbestellungsurkunde

Die "Grundschuldbestellungsurkunde" ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich der Immobilienfinanzierung verwendet wird. Sie bezieht sich auf ein wichtiges Dokument, das erstellt wird, wenn eine Grundschuld auf einer Immobilie eingetragen...

World Trade Organization (WTO)

Die Welthandelsorganisation (WTO) ist eine internationale Organisation, die sich mit der Regelung und Förderung des Welthandels befasst. Sie wurde im Jahr 1995 gegründet und hat ihren Sitz in Genf, Schweiz....

Produktionsprozessregelung

Produktionsprozessregelung ist ein wesentliches Konzept für Unternehmen, um ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Diese Regelung bezieht sich auf die...

Virtual Private Cloud

Virtuelles privates Cloud (VPC) ist eine fortschrittliche Infrastrukturtechnologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten effektiv und sicher in der Cloud zu verwalten. Es handelt sich um eine private Netzwerkumgebung innerhalb...

Richtzahlen

Die "Richtzahlen" sind ein wichtiger Teil der Finanzanalyse und dienen als Referenzpunkte bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten. Diese Zahlen basieren auf historischen Daten und ermöglichen es Investoren,...

Preisbildung

Preisbildung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Wert eines Vermögenswerts auf dem Markt bestimmt wird. Es ist ein entscheidender Teil des Finanzmarktes und ermöglicht es Investoren, fair und...

Verein Hamburger Assecuradeure

"Verein Hamburger Assecuradeure" ist eine Vereinigung von Hamburger Versicherungsmaklern, die im Jahr 1874 gegründet wurde. Sie ist eine bedeutende Organisation in der deutschen Versicherungsbranche und spielt eine zentrale Rolle im...