Eulerpool Premium

Herstellkonto Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Herstellkonto für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Herstellkonto

Das Herstellkonto ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Kosten zu erfassen, die mit der Produktion und dem Verkauf eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind.

Es handelt sich um ein Konto, das in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um die direkten und indirekten Herstellungskosten eines Unternehmens zu erfassen. Das Herstellkonto wird häufig in der industriellen Produktion angewendet, insbesondere in Branchen wie dem Maschinenbau, der Chemie oder der Automobilindustrie. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Kosten genau zu erfassen und ihre Rentabilität zu analysieren. Die direkten Herstellungskosten, die im Herstellkonto erfasst werden, umfassen Arbeitskosten, Rohstoffkosten und andere direkt zuzuordnende Kosten. Diese Kosten können zuverlässig ermittelt werden und stellen die Grundlage für die Preisgestaltung und Gewinnmarge eines Unternehmens dar. Indirekte Herstellungskosten hingegen sind Kosten, die nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können. Diese Kosten umfassen beispielsweise Mietkosten für Produktionsanlagen, Energiekosten oder Overheadkosten wie Verwaltungs- und Vertriebskosten. Diese Kosten werden in der Regel basierend auf einem Schlüssel, wie beispielsweise der Produktionszeit oder dem Produktionsvolumen, auf die verschiedenen Produkte oder Dienstleistungen verteilt. Das Herstellkonto spielt auch eine wichtige Rolle bei der Kalkulation des Break-even-Points eines Unternehmens. Der Break-even-Point ist der Punkt, an dem die Gesamtkosten eines Unternehmens gleich den Gesamteinnahmen sind. Indem das Herstellkonto die genauen Herstellungskosten erfasst, kann ein Unternehmen den Punkt bestimmen, an dem es weder einen Gewinn noch einen Verlust erzielt. Insgesamt ist das Herstellkonto ein wichtiges Instrument zur Kostenkontrolle und Rentabilitätsanalyse in den Kapitalmärkten. Durch den Einsatz des Herstellkontos können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und ihre Rentabilität steigern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Nutzungsprämie

Nutzungsprämie ist ein technischer Begriff, der sich auf einen bestimmten Aspekt von Finanzinstrumenten bezieht. Insbesondere im Zusammenhang mit festverzinslichen Wertpapieren und Anleihen kommt die Nutzungsprämie zum Tragen. Sie stellt eine...

Baseline

Der Begriff "Baseline" wird im Bereich der Kapitalmärkte verwendet, um den Ausgangspunkt oder das Referenzniveau für eine bestimmte Kennzahl oder eine finanzielle Messgröße zu bezeichnen. Eine Baseline dient dazu, Vergleiche...

Europäisches Markenamt

Das Europäische Markenamt, auch bekannt als Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), ist eine Einrichtung der Europäischen Union, die für die Verwaltung des Markenrechts in Europa zuständig ist....

Standard-Daten-Verfahren

Standard-Daten-Verfahren sind spezifische Verfahren und Prozesse, die in den Bereichen Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, eingesetzt werden, um eine einheitliche und standardisierte Datenverarbeitung und -bereitstellung zu gewährleisten....

Berufung

Die Berufung ist ein rechtliches Verfahren, das es einem Partei erlaubt, eine gerichtliche Überprüfung einer vorherigen Entscheidung zu beantragen. In Kapitalmärkten spielt die Berufung eine wichtige Rolle, insbesondere wenn es...

Abrechnungsverfügung

Abrechnungsverfügung – Definition und Erklärung Die Abrechnungsverfügung ist ein Begriff, der eng mit den Kapitalmärkten und insbesondere mit Finanztransaktionen in Verbindung steht. Im Kontext von Finanzinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten...

Pull-Strategie

Die "Pull-Strategie" ist eine Marketingstrategie, die Unternehmen dabei unterstützt, die Aufmerksamkeit der Kunden gezielt auf ihre Produkte oder Dienstleistungen zu lenken. Bei dieser Strategie wird der Fokus darauf gelegt, das...

Zollstelle

Eine Zollstelle ist eine Behörde oder Einrichtung, die im Rahmen des internationalen Handels und Finanzwesens für die Durchführung von Zollverfahrens- und Abfertigungsaktivitäten zuständig ist. Sie stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen...

Steady State

Der Begriff "Steady State" bezieht sich auf einen stabilen Zustand oder ein Gleichgewicht, das sich auf verschiedenen Gebieten der Finanzmärkte manifestieren kann, insbesondere in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....

Transeuropäische Netze

Transeuropäische Netze (TENs) bezeichnen ein umfangreiches Programm von Infrastrukturprojekten, das von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde, um die Verbindungen zwischen den Mitgliedstaaten zu verbessern und ein integriertes europäisches...