Historical Cost Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Historical Cost für Deutschland.
Historische Kosten oder Anschaffungskosten sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Investoren und werden verwendet, um den ursprünglichen Preis eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Herstellung zu beschreiben.
Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Berichterstattung und werden verwendet, um den Wert eines Vermögenswerts im Laufe der Zeit zu beurteilen. Historische Kosten sind eine wichtige Grundlage für die Berechnung von Abschreibungen und der Bestimmung von Gewinnen oder Verlusten aus dem Verkauf eines Vermögenswerts. Sie stellen sicher, dass Unternehmen Vermögenswerte zu ihrem tatsächlichen Einstandspreis bewerten und nicht zu ihrem aktuellen Marktwert. Bei der Berechnung historischer Kosten werden alle direkten und indirekten Ausgaben erfasst, die mit dem Erwerb oder der Herstellung eines Vermögenswerts verbunden sind. Dazu gehören der Kaufpreis, zuzüglich aller Nebenkosten wie Lieferung, Abwicklung und Installationskosten. Bei der Herstellung eines Vermögenswerts umfassen historische Kosten alle direkten Material- und Arbeitskosten sowie einen angemessenen Anteil der Gemeinkosten. Der Hauptvorteil der Verwendung historischer Kosten besteht darin, dass sie objektiv und leicht nachvollziehbar sind. Da sie auf tatsächlichen Transaktionen und nachvollziehbaren Daten basieren, bieten sie den Anlegern eine solide Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten und die Einschätzung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei der Verwendung historischer Kosten. Da sie den Marktwert eines Vermögenswerts nicht berücksichtigen, können sie die tatsächliche Wertentwicklung oder den aktuellen Wert eines Vermögenswerts nicht genau widerspiegeln. Insbesondere bei Vermögenswerten wie Aktien oder Kryptowährungen, die starken Schwankungen unterliegen, können historische Kosten eine unvollständige Darstellung des tatsächlichen Wertes liefern. Nichtsdestotrotz sind historische Kosten ein bewährtes Instrument in der Finanzberichterstattung und dienen als Grundlage für die Bewertung von Vermögenswerten. Sie bieten eine solide Grundlage für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Investitionen zu beurteilen. Bei der Analyse von Vermögenswerten sollten Anleger jedoch auch andere Bewertungsmethoden berücksichtigen, um ein umfassenderes Bild zu erhalten.Leitungskosten
Leitungskosten - Definition, Beispiele und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Leitungskosten bzw. Betriebskosten sind ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der von Investoren und Finanzexperten gleichermaßen beachtet werden sollte. Die Leitungskosten...
Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeit ist eine Form der Beschäftigung, bei der der Arbeitnehmer nur einen Teil seiner Arbeitszeit im Vergleich zur Vollzeitbeschäftigung arbeitet. Teilzeitarbeit kann für Arbeitnehmer wünschenswert sein, die nach mehr Flexibilität...
Akzeptkredit
Akzeptkredit ist eine Form des Finanzinstruments, bei dem ein Bankinstitut einen Kreditgeber mit einem besonderen Zahlungsversprechen unterstützt. Es handelt sich um eine Art Dokument, das als eine Art Qualitätsgarantie dient...
Hauptpatent
Das Hauptpatent ist ein Begriff, der im Bereich des geistigen Eigentums und des Patentrechts von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das grundlegende und zentrale Patent, das den Kern...
Grafiktablett
Grafiktablett (auch als Zeichentablett oder digitales Tablet bezeichnet) ist ein elektronisches Eingabegerät, welches es ermöglicht, auf einem Computerbildschirm zu zeichnen, zu skizzieren oder zu schreiben. Es ist vor allem bei...
Wertpapierleihe
Wertpapierleihe ist ein gängiges Finanzinstrument, mit dem Anleger Wertpapiere ausleihen können. Dabei handelt es sich um eine kurzfristige Transaktion, bei der ein Anleger Wertpapiere an einen anderen Anleger entleiht und...
Audit Committee
Das Audit Committee oder auch Prüfungsausschuss ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung und spielt eine zentrale Rolle bei der Gewährleistung der Richtigkeit und Integrität von Finanzinformationen. Es handelt sich um...
Rechtsentscheid
Rechtsentscheid Der Begriff "Rechtsentscheid" bezieht sich auf eine juristische Entscheidung, die von einem Gericht oder einer Schiedsstelle getroffen wird. Rechtsentscheide sind bindend für die beteiligten Parteien und dienen der Klärung von...
Flucht in Sachwerte
Flucht in Sachwerte: Die "Flucht in Sachwerte" ist ein Begriff, der in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und hoher Inflation verwendet wird. Es beschreibt das Phänomen, bei dem Anleger ihr Geld aus klassischen...
ISO 26000
ISO 26000 ist ein international anerkannter Leitfaden für soziale Verantwortung von Organisationen. Er wurde von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt und legt die Grundsätze, Richtlinien und Empfehlungen für...