Eulerpool Premium

Holmström Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Holmström für Deutschland.

Holmström Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Holmström

Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet.

Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische Wirtschaftswissenschaftler Bengt Holmström, der für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Informationsökonomik und der Vertragstheorie bekannt ist. Die Holmström-Theorie fokussiert sich auf die Gestaltung von Verträgen zwischen prinzipal-agentischen Beziehungen, häufig in Bezug auf ein Unternehmen und seine Manager oder Arbeitnehmer. Das Ziel ist es, Anreize zu schaffen, die die Agenten dazu motivieren, im besten Interesse des Prinzipals zu handeln und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein Schlüsselelement der Holmström-Theorie ist das Konzept der multiplen Leistungsindikatoren und der Gewichtung dieser Indikatoren. Statt sich ausschließlich auf eine einzige Messgröße zu konzentrieren, erkennt die Theorie an, dass verschiedene Aspekte der Leistung berücksichtigt werden müssen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, weil Informationen asymmetrisch zwischen Prinzipal und Agent verteilt sind. Eine bekannte Anwendung der Holmström-Theorie ist das sogenannte "Prinzipal-Agenten-Problem". In diesem Szenario hat der Prinzipal nicht die volle Kenntnis über die Aktionen und Absichten des Agenten. Dies kann zu moralischem Risiko führen - wenn der Agent nicht die optimale Anstrengung unternimmt, um den Prinzipal zufriedenzustellen - oder zu selektivem Risiko - wenn der Agent Informationen verbirgt, um einen Vertrag zu erhalten, der für ihn von Vorteil ist. Die Holmström-Theorie schlägt verschiedene Lösungsansätze für das Prinzipal-Agenten-Problem vor, darunter die Verwendung von Bonusverträgen oder Anreizsystemen, die darauf abzielen, den Agenten durch Leistungsanreize zu motivieren. Durch die Kenntnis der Vor- und Nachteile dieser Ansätze können Prinzipale fundierte Entscheidungen treffen, um die besten Anreizstrukturen für ihre Agenten festzulegen. Insgesamt hat die Holmström-Theorie das Verständnis und die Praxis der Vertragsökonomie revolutioniert. Sie ermöglicht es Unternehmen, effektive Anreizmechanismen zu schaffen, um das Verhalten ihrer Agenten zu steuern und so die Zielerreichung zu verbessern. Bengt Holmström und seine Arbeit werden weiterhin als wichtige Referenz in der Informationsökonomik und der Vertragstheorie anerkannt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Holmström und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und besser informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte auf Eulerpool.com - Ihrem vertrauenswürdigen Quell für Finanzinformationen und Kapitalmarktnachrichten. Keywords: Holmström, Vertragstheorie, Prinzipal-Agenten-Problem, Anreize, Informationsökonomik, Kapitalmärkte, Investitionen, Finanzmärkte, Eulerpool.com.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Morphologie

"Morphologie" beschreibt im Kapitalmarkt die Form oder Struktur eines finanziellen Instruments oder Marktes. Es bezieht sich typischerweise auf die äußere Erscheinung eines Wertpapiers oder die charakteristischen Merkmale eines Marktes. In...

Äquivalenzziffer

Die Äquivalenzziffer, auch als "Equity Multiplier" bezeichnet, ist eine finanzielle Kennzahl, die zur Bewertung der Kapitalstruktur und des Verschuldungsgrads eines Unternehmens verwendet wird. Sie zeigt das Verhältnis des Gesamtvermögens eines...

Entschädigungsfonds

Der Entschädigungsfonds ist ein wichtiger Bestandteil des Anlegerschutzes im Finanzsektor. Er ist ein von der Regierung oder einer anderen staatlichen Stelle eingerichteter Fonds, der dazu dient, Anlegern finanzielle Entschädigung zu...

Nachforderung

Nachforderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine Forderung bezieht, die nachträglich gestellt wird. Es handelt sich um eine Forderung, die von einer Partei...

Gewerbesteuerumlage

Die Gewerbesteuerumlage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf eine spezifische Form der Umverteilung der Gewerbesteuereinnahmen bezieht. Das deutsche Steuersystem basiert auf dem Prinzip der kommunalen Selbstverwaltung,...

Quellenabzug

Quellenabzug, or "withholding tax" in English, is a crucial concept for investors in capital markets, particularly in Germany and other European countries. It refers to the tax deducted at the...

DFG

DFG steht für "Deutsche Forschungsgemeinschaft" und ist eine der wichtigsten Förderinstitutionen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland. Die DFG wurde im Jahr 1920 gegründet und hat seitdem eine zentrale Rolle...

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die sich mit der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Bauvorhaben und der Raumordnung in Deutschland befasst. Als eine der...

Intrahandelsstatistik

Intrahandelsstatistik ist eine wichtige Kennzahl in den Finanzmärkten, die Informationen über den Handel innerhalb eines bestimmten Zeitraums liefert. Diese Statistik ermöglicht es Investoren und Händlern, das Handelsverhalten zu verstehen, um...

Wirtschaftsforschungsinstitute

Die Wirtschaftsforschungsinstitute sind renommierte Einrichtungen, die eine der wichtigsten Säulen der Wirtschaftsanalyse und -prognose in Deutschland darstellen. Diese unabhängigen Institutionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung hochwertiger Forschungsergebnisse und...