Holmström Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Holmström für Deutschland.
Holmström ist ein wegweisender Begriff in der Welt der Wirtschaftswissenschaften und wird häufig in Zusammenhang mit Vertragsdesign und der Theorie der Anreize verwendet.
Namensgeber für dieses Konzept ist der finnische Wirtschaftswissenschaftler Bengt Holmström, der für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der Informationsökonomik und der Vertragstheorie bekannt ist. Die Holmström-Theorie fokussiert sich auf die Gestaltung von Verträgen zwischen prinzipal-agentischen Beziehungen, häufig in Bezug auf ein Unternehmen und seine Manager oder Arbeitnehmer. Das Ziel ist es, Anreize zu schaffen, die die Agenten dazu motivieren, im besten Interesse des Prinzipals zu handeln und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Ein Schlüsselelement der Holmström-Theorie ist das Konzept der multiplen Leistungsindikatoren und der Gewichtung dieser Indikatoren. Statt sich ausschließlich auf eine einzige Messgröße zu konzentrieren, erkennt die Theorie an, dass verschiedene Aspekte der Leistung berücksichtigt werden müssen, um ein umfassendes Bild zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, weil Informationen asymmetrisch zwischen Prinzipal und Agent verteilt sind. Eine bekannte Anwendung der Holmström-Theorie ist das sogenannte "Prinzipal-Agenten-Problem". In diesem Szenario hat der Prinzipal nicht die volle Kenntnis über die Aktionen und Absichten des Agenten. Dies kann zu moralischem Risiko führen - wenn der Agent nicht die optimale Anstrengung unternimmt, um den Prinzipal zufriedenzustellen - oder zu selektivem Risiko - wenn der Agent Informationen verbirgt, um einen Vertrag zu erhalten, der für ihn von Vorteil ist. Die Holmström-Theorie schlägt verschiedene Lösungsansätze für das Prinzipal-Agenten-Problem vor, darunter die Verwendung von Bonusverträgen oder Anreizsystemen, die darauf abzielen, den Agenten durch Leistungsanreize zu motivieren. Durch die Kenntnis der Vor- und Nachteile dieser Ansätze können Prinzipale fundierte Entscheidungen treffen, um die besten Anreizstrukturen für ihre Agenten festzulegen. Insgesamt hat die Holmström-Theorie das Verständnis und die Praxis der Vertragsökonomie revolutioniert. Sie ermöglicht es Unternehmen, effektive Anreizmechanismen zu schaffen, um das Verhalten ihrer Agenten zu steuern und so die Zielerreichung zu verbessern. Bengt Holmström und seine Arbeit werden weiterhin als wichtige Referenz in der Informationsökonomik und der Vertragstheorie anerkannt. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über Holmström und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfassendes Glossar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und besser informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte auf Eulerpool.com - Ihrem vertrauenswürdigen Quell für Finanzinformationen und Kapitalmarktnachrichten. Keywords: Holmström, Vertragstheorie, Prinzipal-Agenten-Problem, Anreize, Informationsökonomik, Kapitalmärkte, Investitionen, Finanzmärkte, Eulerpool.com.Mehrstoffverfahren
"Mehrstoffverfahren" bezeichnet ein Verfahren zur Herstellung chemischer Produkte aus mehreren Ausgangsstoffen. Es handelt sich um einen Begriff, der häufig in der chemischen Industrie verwendet wird und insbesondere für die Produktion...
Fiskalischer Multiplikator
Der fiskalische Multiplikator ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Potenzial von Regierungsmaßnahmen zur Stimulierung der Wirtschaft zu beschreiben. Es ist ein Indikator für den Anteil...
Full Set
Vollständiger Satz Ein "vollständiger Satz" bezieht sich auf eine Transaktion im Rahmen von Wertpapieren, bei der alle verfügbaren Wertpapiere einer bestimmten Emission zum aktuellen Marktpreis erworben oder verkauft werden. Der Ausdruck...
TA Luft
TA Luft steht für die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft und ist ein zentrales Regelwerk für den Umweltschutz in Deutschland. Diese technische Anleitung legt die Anforderungen für Anlagen und...
Mietspiegelreformgesetz
Mietspiegelreformgesetz: Definition und Bedeutung Das Mietspiegelreformgesetz ist eine rechtliche Regelung, die sich speziell auf den deutschen Wohnungsmarkt bezieht. Es wurde entwickelt, um Transparenz und Fairness bei der Festlegung von Mietpreisen zu...
IWF
IWF (Internationaler Währungsfonds), in englischer Sprache als International Monetary Fund bekannt, ist eine multilaterale Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, die Stabilität des internationalen Währungssystems zu gewährleisten. Der IWF...
Treasury
Treasury - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Treasury-Abteilung ist ein essenzieller Bestandteil eines Unternehmens oder einer Institution, der sich mit der Verwaltung der finanziellen Risiken und Kapitalströme befasst. In...
Funktionswertanalyse
Definition: Die Funktionswertanalyse ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse angewendet wird, um den Wert eines bestimmten Finanzinstruments oder einer Anlage zu berechnen. Bei dieser Analysetechnik werden verschiedene Annahmen...
Umweltcontrolling
Umweltcontrolling ist ein Konzept des betrieblichen Umweltmanagements, das darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Unternehmen zu kontrollieren und zu minimieren. Es basiert auf spezifischen Kontrollmaßnahmen, die durch ein umweltorientiertes Controllingsystem umgesetzt...
Millenium Ecosystem Assessment
Die Millenium Ecosystem Assessment (MA) war eine bahnbrechende globale Untersuchung, die von den Vereinten Nationen in Auftrag gegeben wurde, um den Zustand der weltweiten Ökosysteme zu bewerten. Diese umfassende Studie...