Eulerpool Premium

Nachforderung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachforderung für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Nachforderung

Nachforderung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf eine Forderung bezieht, die nachträglich gestellt wird.

Es handelt sich um eine Forderung, die von einer Partei an eine andere Partei gerichtet wird, wenn zusätzliche Mittel benötigt werden, um offene Verpflichtungen zu erfüllen. In den Kapitalmärkten kann eine Nachforderung beispielsweise auftreten, wenn ein Kreditnehmer nicht in der Lage ist, seine Schulden gemäß den vereinbarten Bedingungen zu begleichen. Wenn dies geschieht, kann der Kreditgeber eine Nachforderung stellen, um den ausstehenden Betrag einzufordern. Eine solche Nachforderung kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise eine sofortige Zahlung oder die Festlegung neuer Bedingungen für die Rückzahlung des Darlehens. Auch im Bereich der Wertpapiere kann eine Nachforderung entstehen. Wenn ein Anleger beispielsweise Aktien gekauft hat und der Wert dieser Aktien stark gesunken ist, kann das Unternehmen eine Nachforderung stellen, um zusätzliches Kapital zur Stützung des Geschäfts zu erhalten. Diese Nachforderung kann in Form einer Kapitalerhöhung erfolgen, bei der die bestehenden Aktionäre zusätzliche Aktien zum aktuellen Marktpreis erwerben können. In Bezug auf Krypto-Währungen kann eine Nachforderung auftreten, wenn eine Blockchain-Transaktion nicht wie erwartet ausgeführt wird oder wenn eine böswillige Aktivität festgestellt wird. In solchen Fällen kann eine Nachforderung gestellt werden, um den Schaden zu begrenzen und die Integrität des Systems zu gewährleisten. Insgesamt bezieht sich der Begriff "Nachforderung" auf die Forderung zusätzlicher Mittel oder Ressourcen, um bestehende Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Nachforderungen können in verschiedenen Finanzbereichen auftreten, wie beispielsweise bei Krediten, Wertpapieren oder Krypto-Währungen. Es ist wichtig, dass alle Parteien diese Nachforderungen sorgfältig prüfen und die erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Stabilität und Effizienz des Finanzsystems zu gewährleisten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Tausenderpreis

Der Tausenderpreis bezeichnet den Wert einer Anleihe oder eines Wertpapiers, der in Einheiten von eintausend angegeben wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Finanzwesen verwendet und findet auch in anderen...

Ersatzerbe

Ersatzerbe: Definition und Bedeutung Der Begriff "Ersatzerbe" bezieht sich auf eine spezifische Erbfolgesituation im deutschen Erbrecht. In der Regel tritt ein Ersatzerbe in Kraft, wenn ein gesetzlicher Erbe, sei es ein...

Endbenutzer

Endbenutzer (auch als Nutzer oder User bezeichnet) bezieht sich auf eine Person oder eine Organisation, die ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung tatsächlich verwendet. In Bezug auf den Kapitalmarkt...

prozedurale Wissensrepräsentation

Prozedurale Wissensrepräsentation bezieht sich auf eine Methode der Modellierung von Wissen, bei der Regeln und Prozeduren verwendet werden, um das Verhalten eines Systems zu beschreiben. Dabei werden explizite Anweisungen definiert,...

Erzeugung

Erzeugung bezieht sich auf den Prozess der Erstellung oder Produktion von Waren oder Dienstleistungen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich Erzeugung speziell auf die Erzeugung von Gewinnen durch Investitionen....

landwirtschaftliche Betriebsformen

"Landwirtschaftliche Betriebsformen" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und insbesondere im Bereich der landwirtschaftlichen Investitionen von großer Bedeutung ist. Diese spezifische Bezeichnung bezieht sich auf die verschiedenen...

Unterlassungsklagengesetz

Das "Unterlassungsklagengesetz" (UKlaG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das es Verbrauchern ermöglicht, ihre Rechte bei rechtswidrigen Handlungen von Unternehmen durchzusetzen. Das UKlaG hat das Ziel, Verbraucher vor irreführender Werbung,...

Währungsordnung

Die Währungsordnung bezieht sich auf das institutionelle Rahmenwerk und die Regeln, die in einem Land oder einer Wirtschaft gelten, um die Ausgabe, den Umlauf und den Wechsel von Währungen zu...

Stripped Bond

Stripped Bond (Deutsch: Zerobond) Ein Stripped Bond, auch bekannt als Zerobond, ist eine besondere Art von Anleihe, bei der der Kupon- oder Zinszahlungsstrom vom eigentlichen Anleihewert getrennt ist. Bei herkömmlichen Anleihen...

Dauerwerkzeuge

"Dauerwerkzeuge" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Anlageinstrumente. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrumenten, die darauf abzielen,...