Händlerpreisempfehlung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Händlerpreisempfehlung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Händlerpreisempfehlung, auch bekannt als "verbindliche Preisempfehlung für Händler" oder "HPE", ist eine wesentliche Komponente im Bereich des Wertpapierhandels.
Sie bezieht sich auf den empfohlenen Preis, zu dem ein Händler ein bestimmtes Wertpapier kaufen oder verkaufen sollte. Diese Empfehlung wird von einem Broker oder einer Handelsinstitution an den Händler weitergegeben, um Orientierung und Unterstützung bei seinen Handelsaktivitäten zu bieten. Die Händlerpreisempfehlung basiert auf einer umfassenden Analyse des aktuellen Marktes, einschließlich historischer Preisdaten, allgemeiner Markttrends, Volatilität, Liquiditätsbedingungen und anderer Faktoren, die den Preis beeinflussen können. Die Empfehlung berücksichtigt auch das spezifische Wertpapier, das gehandelt werden soll, sowie individuelle Anforderungen und Risikoappetit des Händlers. Es ist wichtig anzumerken, dass die Händlerpreisempfehlung eine Orientierungshilfe ist und nicht als verbindlicher Preis festgelegt ist. Der Händler kann die Empfehlung als Referenz verwenden und seine eigenen Handelsstrategien, Ziele und Risikobewertung berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Verwendung von Händlerpreisempfehlungen kann verschiedene Vorteile bieten. Sie ermöglichen es dem Händler, den aktuellen Markttrend zu berücksichtigen und potenzielle Preisbewegungen vorherzusagen. Dies ist besonders wichtig beim Handel mit volatilen Wertpapieren oder in schnelllebigen Märkten, in denen Preisänderungen rasch erfolgen können. Indem der Händler die Händlerpreisempfehlung als Ausgangspunkt verwendet, kann er seine Handelsstrategien besser planen und potenzielle Gewinne oder Verluste minimieren. Ebenso ist es wichtig zu beachten, dass die Händlerpreisempfehlung von Broker zu Broker variieren kann. Jeder Broker hat möglicherweise unterschiedliche Analysemethoden und Datenquellen, die zur Erstellung der Empfehlung verwendet werden. Daher ist es ratsam, die Empfehlungen mehrerer Broker zu vergleichen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und potenzielle Vorurteile zu vermeiden. Insgesamt ist die Händlerpreisempfehlung eine wichtige Ressource für Händler, die im Bereich des Kapitalmarkts agieren. Durch die Verwendung dieser Empfehlungen können Händler ihre Handelsentscheidungen auf einer fundierten Basis treffen und ihre Gewinnchancen maximieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Händlerpreisempfehlung nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollte und dass eine umfassende eigene Forschung und Risikobewertung unerlässlich sind, um erfolgreiche Handelsentscheidungen zu treffen.Trader
Trader ist eine Bezeichnung für eine Person, die an den Kapitalmärkten handelt. Ein Trader übernimmt eine aktive Rolle beim Kauf und Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Derivaten, Währungen und...
Landwirtschaftskammer
Die Landwirtschaftskammer, auch bekannt als Landwirtschaftskammern Deutschlands, ist eine bedeutende Institution, die die Interessen und Belange der Agrar- und Landwirtschaftssektoren in Deutschland vertritt. Als eine einheitliche Organisation, die aus verschiedenen...
kommunale Unternehmen
Kommunale Unternehmen, auch bekannt als kommunale Betriebe, beziehen sich auf Unternehmen oder Organisationen, die mehrheitlich im Besitz von Kommunen oder kommunalen Gebietskörperschaften sind. Diese Unternehmen dienen dem öffentlichen Interesse und...
Rüstzeit (t)
Rüstzeit (t) ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der sich insbesondere auf den Bereich der Kapitalmärkte konzentriert. In Bezug auf Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bezieht sich die Rüstzeit...
Einkaufsland
"Einkaufsland" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf ein bestimmtes Konzept im Zusammenhang mit Investitionen in verschiedene Anlageklassen bezieht. Der Begriff kann wörtlich übersetzt als "Einkaufsland"...
Verteilungstermin
Verteilungstermin ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren. Der Verteilungstermin bezeichnet den Zeitpunkt, an dem die Ausgabe und Platzierung einer neuen Anleihe...
Schwerbeschädigte
Der Begriff "Schwerbeschädigte" bezieht sich auf Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung eine erhebliche Grad der Behinderung (GdB) erreicht haben. In Deutschland wird der Grad der Behinderung durch...
kritische Volumina
Kritische Volumina (Englisch: critical volumes) bezieht sich in den Kapitalmärkten auf bestimmte Handelsmengen, die einen erheblichen Einfluss auf den Kurs und die Liquidität eines Wertpapiers haben können. Diese kritischen Volumina...
Sample-Selection-Problem
Das Sample-Selection-Problem bezieht sich auf eine potenzielle systematische Verzerrung in den Ergebnissen einer statistischen Analyse, die aufgrund einer fehlerhaften Auswahl der Stichproben oder einer unvollständigen Erfassung der zugrunde liegenden Population...
Gelegenheitsgeschäft
Gelegenheitsgeschäft (zu Deutsch "spot transaction") ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um eine Transaktion zu beschreiben, die unmittelbar abgeschlossen wird. Dabei handelt es sich um den Kauf oder...