Höherversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Höherversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Höherversicherung ist eine Art der Versicherung in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagepositionen gegen mögliche Verluste abzusichern, indem sie zusätzliche Versicherungen erwerben.
Diese Art der Versicherung wird häufig von Investoren verwendet, die einen erheblichen Betrag in Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen investiert haben und ihre Anlagen vor möglichen Risiken schützen möchten. Höherversicherungen bieten eine Art Sicherheitsnetz, das den Investoren finanziellen Schutz bietet, falls der Wert ihrer Anlagepositionen sinkt. Wenn die Investoren Verluste erleiden, können sie eine Höherversicherung in Anspruch nehmen, um den Wertverlust auszugleichen. Die Höherversicherung funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Versicherung. Die Investoren zahlen eine Prämie für die Höherversicherung, basierend auf dem Wert ihrer Anlagepositionen und dem gewünschten Schutzniveau. Mit steigendem Risiko steigt auch die Prämie. Die Höherversicherung bietet den Investoren verschiedene Vorteile. Erstens ermöglicht sie es ihnen, ruhiger und selbstbewusster in den Kapitalmärkten zu agieren, da sie wissen, dass ihre Anlagen abgesichert sind. Zweitens minimiert sie das Verlustrisiko und schützt das Vermögen vor unvorhersehbaren Ereignissen oder Marktvolatilität. Drittens bietet sie den Investoren Flexibilität, da sie je nach Marktbedingungen und Anlagestrategie die Versicherungssumme anpassen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Höherversicherungen nicht für jeden Anleger geeignet sind. Sie sind in der Regel für erfahrene und wohlhabende Investoren gedacht, die bereits beträchtliche Vermögenswerte in den Kapitalmärkten halten. Weiterhin sollten Investoren bei der Entscheidung für eine Höherversicherung die Kosten der Prämie und die einzelnen Versicherungsbedingungen sorgfältig prüfen. Insgesamt bieten Höherversicherungen den Anlegern eine zusätzliche Absicherung bei Kapitalmarktinvestitionen. Sie ermöglichen es den Investoren, ihr Vermögen zu schützen und gleichzeitig von den Chancen der Finanzmärkte zu profitieren. Bei richtiger Anwendung können Höherversicherungen ein wertvolles Instrument sein, das den Anlegern dabei hilft, ihre Anlagestrategien erfolgreich umzusetzen.Time Based Management
Zeitbasiertes Management ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird, um effiziente Ressourcenallokation und Risikomanagement zu ermöglichen. Es bezieht sich auf die strategische Planung und Zuweisung von...
kommunale Wirtschaftsförderung
Die "kommunale Wirtschaftsförderung" bezeichnet in Deutschland eine Vielzahl von Maßnahmen und Aktivitäten, welche von öffentlichen und kommunalen Institutionen durchgeführt werden, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die Beschäftigung in einer...
Produktionskosten
Produktionskosten bezeichnen die Gesamtausgaben, die zur Herstellung von Waren oder Dienstleistungen anfallen. Sie bilden eine wichtige Größe in der Analyse von Investitionen in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten...
Gewerbelegitimationskarte
Gewerbelegitimationskarte ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Gewerbeberechtigungskarte zu beschreiben. Dieses Dokument ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmer und Geschäftsleute, die in verschiedenen Branchen tätig sind,...
Entscheidungsverhalten
Entscheidungsverhalten ist ein Schlüsselbegriff in der Welt der Kapitalmärkte, der das Verhalten von Investoren und Organisationen bei der Entscheidungsfindung im Hinblick auf finanzielle Investitionen beschreibt. Dieser Begriff bezieht sich auf...
Gefahrstoffverordnung
Die Gefahrstoffverordnung ist eine rechtliche Vorschrift in Deutschland, die die Kennzeichnung, Verpackung, Lagerung und den Umgang mit gefährlichen Stoffen regelt. Sie ist Teil des nationalen Rechtssystems und basiert auf dem...
Simultanplanung
Die Simultanplanung ist eine strategische Methode der koordinierten und gleichzeitigen Planung verschiedener Maßnahmen und Elemente in den Bereichen der Investition und des Kapitalmarktes. Insbesondere betrifft sie die gleichzeitige Planung von...
Europäische Energiecharta
Die "Europäische Energiecharta" ist ein rechtlicher Rahmen, der entworfen wurde, um eine stabile und sichere Investitionsumgebung im Energiebereich zu schaffen. Sie wurde erstmals 1991 eingeführt und hat das Ziel, den...
Urlaubsgeld
Urlaubsgeld ist eine Form der zusätzlichen Entlohnung, die einem Arbeitnehmer gewährt wird, um seine finanzielle Situation während seines Urlaubs zu verbessern. Es wird üblicherweise als ein einmaliger Bonus gezahlt und...
Kassenärztliche Vereinigung (KV)
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist eine Organisation, die in Deutschland das Bindeglied zwischen den niedergelassenen Ärzten und den gesetzlichen Krankenkassen bildet. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, eine flächendeckende ärztliche...