Eulerpool Premium

IBRD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IBRD für Deutschland.

IBRD Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IBRD

IBRD beschreibt die Abkürzung für die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, auch bekannt als Weltbank.

Die IBRD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen und fungiert als Kreditgeber für Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt. Die Hauptziele der IBRD bestehen darin, die wirtschaftliche Entwicklung und den Wohlstand in Entwicklungsländern zu fördern, die Armutsbekämpfung zu unterstützen und die Infrastruktur zu verbessern. Die IBRD wurde 1944 gegründet und hat heute ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Ihre Mitglieder sind 189 Länder, darunter sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer. Die Mitgliedschaft in der IBRD ermöglicht den Ländern den Zugang zu langfristigen Finanzierungen für Infrastrukturprojekte und andere Entwicklungsprogramme. Die Finanzierung der IBRD erfolgt über die Ausgabe von Anleihen auf den Kapitalmärkten. Investoren können IBRD-Anleihen erwerben, um in die Entwicklung von Projekten in Schwellenländern zu investieren. Diese Anleihen sind bekannt für ihre hohe Bonität und gelten als sichere Anlageoptionen. Die IBRD hat eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von Finanzmitteln für Projekte in den Bereichen Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, Bildung und Umweltschutz. Sie arbeitet eng mit Regierungen, Privatsektor und anderen internationalen Organisationen zusammen, um die Entwicklungseffekte ihrer Programme zu maximieren. Als Weltbank-Tochterunternehmen arbeitet die IBRD nach strengen ethischen Standards und stellt sicher, dass die Finanzmittel wirksam eingesetzt werden. Sie überwacht die Projekte, sorgt für Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Verwendung von Mitteln und unterstützt ihre Mitgliedsländer bei der Umsetzung der vereinbarten Entwicklungsziele. Die IBRD spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des globalen wirtschaftlichen Wachstums und beim Abbau der Armut in Entwicklungsländern. Ihre Arbeit ist von großer Bedeutung für Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren und gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Welt erzielen möchten. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zu IBRD und anderen wichtigen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfassende Glossar/ Lexikon dient dazu, Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzwelt zu vermitteln und sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Criterion Validity

Kriteriumvalidität bezieht sich auf die Genauigkeit eines Tests oder Messinstruments bei der Vorhersage oder Bewertung von bestimmten Kriterien oder Variablen. In den Kapitalmärkten ist die Kriteriumvalidität ein entscheidender Aspekt bei der...

Vertriebskostenstellen

Definition: Vertriebskostenstellen (Distribution Cost Centers) Vertriebskostenstellen, auch als Vertriebsabteilungen bezeichnet, sind interne Unternehmenseinheiten, die für die Verwaltung und Kontrolle der Vertriebsaktivitäten verantwortlich sind. Sie fungieren als Kostenträger und ermöglichen eine transparente...

Absatzgemeinkosten

Definition von "Absatzgemeinkosten": Absatzgemeinkosten sind eine Kategorie von Kosten, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen anfallen. Diese Kosten umfassen allgemeine Aufwendungen, die nicht direkt einem bestimmten Produkt...

Umsatzrentabilität

Die Umsatzrentabilität ist eine wichtige Kennzahl zur Bewertung der Rentabilität eines Unternehmens und dient Investoren als Indikator für seine Effizienz bei der Umwandlung von Umsatz in Gewinn. Sie ermöglicht es...

Vierte Welle

Die "Vierte Welle" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in der Finanzwelt immer mehr Bedeutung erlangt hat. Es bezieht sich auf eine Phase der Entwicklung und des Wachstums...

Bundesanleihekonsortium

Bundesanleihekonsortium - Definition und Bedeutung Das Bundesanleihekonsortium ist eine wichtige Institution im deutschen Finanzsystem. Als ein Zusammenschluss aus mehreren Banken hat es die Aufgabe, die Emission von Bundesanleihen im Auftrag der...

Kurs-Gewinn-Verhältnis

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Wert für Investoren, um die Bewertung eines Unternehmens abzuschätzen. Es berechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs dividiert durch den Gewinn je Aktie (englisch: earnings...

Kaufnebenkosten

Kaufnebenkosten sind ein wesentlicher Bestandteil des Investitionsprozesses im Bereich der Kapitalmärkte. Dieser Fachbegriff bezieht sich auf die zusätzlichen Kosten, die neben dem eigentlichen Kaufpreis anfallen, wenn eine Finanzanlage erworben wird....

Bioökonomie

Die Bioökonomie ist ein multidisziplinäres Feld, das sich mit der nachhaltigen Nutzung biologischer Ressourcen zur Herstellung von Produkten, Energie und Dienstleistungen befasst. In der Bioökonomie werden biologische Prozesse und Organismen...

Lohnausfallvergütung

"Lohnausfallvergütung" ist ein Fachbegriff, der sich auf eine spezifische Form der Entschädigung bezieht, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie durch unfreiwillige Arbeitslosigkeit oder infolge einer Krankheit oder eines Unfalls vorübergehend...