Kurs-Gewinn-Verhältnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kurs-Gewinn-Verhältnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein wichtiger Wert für Investoren, um die Bewertung eines Unternehmens abzuschätzen.
Es berechnet sich aus dem aktuellen Aktienkurs dividiert durch den Gewinn je Aktie (englisch: earnings per share – EPS). Das KGV kann verwendet werden, um zu bestimmen, ob eine Aktie unterbewertet oder überbewertet ist. Ein niedriges KGV deutet darauf hin, dass eine Aktie relativ günstig ist, während ein hohes KGV darauf hindeutet, dass die Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinn teuer ist. Es ist wichtig zu beachten, dass das KGV allein kein vollständiges Bild der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens liefert. Es sollte immer in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und Fundamentaldaten betrachtet werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Investoren sollten auch berücksichtigen, dass das KGV von Branche zu Branche und von Unternehmen zu Unternehmen variieren kann. Ein Unternehmen in einer Wachstumsbranche kann ein höheres KGV haben als ein Unternehmen in einer etablierten Branche. Ein höheres KGV kann auch darauf hindeuten, dass die Marktteilnehmer eine höhere Wachstumsrate in der Zukunft erwarten. Das KGV kann auch als Vergleichsmaßstab verwendet werden, um das relative Verhältnis von Unternehmen innerhalb derselben Branche zu bewerten. Ein Unternehmen mit einem niedrigeren KGV als seine Konkurrenten könnte als attraktiver betrachtet werden, da es möglicherweise unterbewertet ist. Insgesamt ist das KGV eine wichtige Kennzahl für Investoren, um eine Vorstellung von der Bewertung und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu erhalten. Es sollte jedoch immer im Kontext betrachtet werden und nicht isoliert verwendet werden, um Investitionsentscheidungen zu treffen.Einkaufsgremium
"Einkaufsgremium" ist ein Begriff, der sich in erster Linie auf den Bereich der Beschaffung und des Einkaufs bezieht. Es bezeichnet eine Gruppe von Personen, die gemeinsam Entscheidungen über den Einkauf...
Bildungsveranstaltung
"Bildungsveranstaltung" is a vital term in the world of capital markets that refers to educational events or seminars specifically designed to enhance the knowledge and skills of participants within the...
beschreibende Statistik
Die beschreibende Statistik ist ein Bereich der Statistik, der sich mit der Analyse und Zusammenfassung von Daten befasst. Sie liefert eine detaillierte Beschreibung der Verteilung, Zentralwerte und Streuung von Datensätzen....
Amoroso-Robinson-Relation
Amoroso-Robinson-Beziehung Die Amoroso-Robinson-Beziehung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Verwendung findet. Diese Beziehung wurde von den Wirtschaftswissenschaftlern Amoroso und Robinson entwickelt und beschreibt das Verhältnis...
Logistikleistungsrechnung
Die Logistikleistungsrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und des Risikomanagements im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf die Gesamtbewertung von logistischen Leistungen eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf...
Minimumsektor
Der Begriff "Minimumsektor" bezieht sich auf den Teilbereich eines Portfolios oder einer Anlagestrategie, der das geringste Risiko aufweist. Es handelt sich um jenen Sektor, der als relativ sicher betrachtet wird...
Statistik
Statistik ist ein entscheidendes Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten, da sie ihnen wertvolle Erkenntnisse über die Leistung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen liefert. In der Finanzwelt werden...
Long COVID
"Langzeit-COVID" oder "Long COVID" ist ein medizinisches Phänomen, das nach einer Infektion mit dem Coronavirus (COVID-19) auftritt und sich durch anhaltende Symptome und Komplikationen manifestiert. Diese ungewöhnliche und sich entwickelnde...
Renegotiation-Klausel
Renegotiation-Klausel: Definition, Funktionen und Bedeutung für Investoren Die Renegotiation-Klausel, auch bekannt als Nachverhandlungsklausel, ist ein wichtiger Bestandteil von Verträgen in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...
Vertriebsinformationssystem
Vertriebsinformationssystem bezeichnet eine spezialisierte Softwarelösung, die in der Finanzbranche eingesetzt wird, um Vertriebsaktivitäten effizient zu unterstützen und zu optimieren. Das Vertriebsinformationssystem ermöglicht es Unternehmen, relevante Informationen über Verkaufsprozesse, Kundeninteraktionen und...