Eulerpool Premium

IFAD Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IFAD für Deutschland.

IFAD Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

IFAD

IFAD steht für International Fund for Agricultural Development, zu Deutsch Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung.

Der IFAD ist eine spezialisierte Organisation der Vereinten Nationen, deren Ziel die Bekämpfung der Armut in ländlichen Gebieten ist, insbesondere in Entwicklungsländern. Der IFAD wurde 1977 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Rom, Italien. Er agiert als Finanzinstitution und unterstützt Regierungen bei der Finanzierung und Durchführung von Programmen zur Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf kleinen und mittleren landwirtschaftlichen Betrieben, die oft über beschränkte Ressourcen verfügen. Der Fonds arbeitet eng mit Regierungen, Entwicklungsorganisationen und anderen Akteuren zusammen, um innovative Ansätze und bewährte Praktiken in der Agrarwirtschaft zu fördern. Er stellt sowohl finanzielle Ressourcen als auch technische Unterstützung bereit, um die Lebensbedingungen und wirtschaftliche Situation der ländlichen Bevölkerung zu verbessern. Die Finanzierung des IFAD erfolgt durch freiwillige Beiträge von Mitgliedstaaten, einschließlich Zuschüssen und Darlehen. Die Organisation vergibt diese Mittel in Form von Programmen und Projekten, die darauf abzielen, den landwirtschaftlichen Sektor zu stärken, die Produktivität zu steigern, den Zugang zu Märkten zu verbessern und die ländliche Infrastruktur auszubauen. Als wichtige internationale Institution spielt der IFAD eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN, insbesondere des Ziels Nr. 2: "Kein Hunger". Durch seine Arbeit trägt er dazu bei, die Ernährungssicherheit zu verbessern, die landwirtschaftliche Produktivität zu steigern und die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung zu stärken. Insgesamt ist der IFAD ein wichtiger Akteur bei der Förderung der landwirtschaftlichen Entwicklung in Entwicklungsländern. Seine Arbeit trägt nicht nur zur Armutsbekämpfung bei, sondern auch zur Schaffung nachhaltiger und widerstandsfähiger Gemeinschaften in ländlichen Gebieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

berufliche Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung ist ein wesentlicher Bestandteil der persönlichen und beruflichen Entwicklung eines Investors. Es bezieht sich auf die fortlaufende Verbesserung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Qualifikationen in Bezug auf die Kapitalmärkte....

Produktionstypen

Der Begriff "Produktionstypen" bezieht sich auf die Kategorisierung von Produktionsprozessen entsprechend ihrer spezifischen Merkmale und Eigenschaften. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und...

Öl

Öl ist ein flüssiger Brennstoff, der aus natürlichen Rohstoffen wie Pflanzen oder Tieren gewonnen wird. Es ist einer der wichtigsten Rohstoffe auf dem Weltmarkt und wird für die Herstellung von...

Buchungsgebühr

Buchungsgebühr wird häufig im Zusammenhang mit Finanztransaktionen auf dem Kapitalmarkt verwendet und bezieht sich auf die Gebühr, die von einem Finanzinstitut oder einem Finanzdienstleister erhoben wird, um Buchungen oder Transaktionen...

Mindest-Ist-Besteuerung

Die Mindest-Ist-Besteuerung ist ein Konzept, das im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalgewinnen im deutschen Steuersystem Anwendung findet. Sie basiert auf der Idee, dass ein bestimmter Mindeststeuersatz auf die realisierten...

Lagerbuchführung

Unter "Lagerbuchführung" versteht man ein Buchhaltungssystem, das in erster Linie dazu dient, den Bestand und die Bewertung von Lagerbeständen zu verwalten. Speziell im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf...

Fritz-Thyssen-Stiftung

Die Fritz-Thyssen-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich auf die Förderung der Wissenschaft und Forschung in verschiedenen Fachgebieten spezialisiert hat. Benannt nach dem deutschen Industriellen Fritz Thyssen, der ein bedeutender...

statisches Modell

Ein statisches Modell ist eine quantitative Methode, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um die zukünftige Performance von Wertpapieren, beispielsweise Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten, vorherzusagen. In diesem Kontext sind...

Gemeinsamer-Markt-Prinzip

"Gemeinsamer-Markt-Prinzip" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und auf das Prinzip des gemeinsamen Marktes hinweist. Dieses Prinzip bezieht sich auf einen harmonisierten Markt, auf dem...

Produktions-Lag

Produktions-Lag ist ein grundlegender Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf den Zeitraum zwischen der Erzeugung von Waren oder Dienstleistungen und ihrem tatsächlichen Verkauf auf dem Markt....