INN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff INN für Deutschland.
INN (Internationale Normierte Nummer) ist ein international anerkannter Identifizierungscode, der zur eindeutigen Kennzeichnung von juristischen Personen in verschiedensten Finanztransaktionen verwendet wird.
Diese einzigartige alphanumerische Kombination besteht aus 12 Stellen und wird weltweit zur Identifikation von Unternehmen und anderen wirtschaftlichen Akteuren eingesetzt. Die INN ist insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung. Sie dient als Schlüsselelement für die Erfassung, Tracking und Berichterstattung von Finanztransaktionen, wie beispielsweise beim Handel mit Wertpapieren, Kreditvergabe oder bei der Emission von Anleihen. Durch die Verwendung der INN wird sichergestellt, dass beteiligte Parteien klar und eindeutig identifiziert werden und somit eine effektive und effiziente Abwicklung dieser Transaktionen ermöglicht wird. Die Einführung der INN-Nummer hat den Vorteil, dass Informationen zu Geschäftspartnern präzise erfasst und über verschiedene Plattformen und Systeme hinweg ausgetauscht werden können. Die INN ermöglicht es den Teilnehmern des Kapitalmarktes, Compliance-Anforderungen zu erfüllen, da sie Transaktionen nachvollziehbar macht und die Risikobewertung von Geschäftspartnern erleichtert. Die INN wird von zentralen Registrierungsstellen in verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel der Deutschen Bundesbank, vergeben und verwaltet. Die Registrierungsstellen sind dafür verantwortlich, dass die INN-Nummern vergeben, aktualisiert und korrekt gepflegt werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die INN-Nummer nicht mit anderen Identifikationscodes wie der LEI (Legal Entity Identifier) oder der ISIN (International Securities Identification Number) verwechselt werden darf. Während die INN auf Identifizierungsebene von Unternehmen wirkt, werden LEI-Codes und ISIN-Codes für die Identifizierung spezifischer Finanzinstrumente verwendet. Um das Forschen und Analysieren von Kapitalmarkttransaktionen zu erleichtern, bietet Eulerpool.com eine umfangreiche und präzise Glossar-Sammlung von Fachtermini wie der INN an. Investoren, Analysten und Finanzexperten können auf Eulerpool.com auf eine umfassende Datenbank zugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und eine bessere Kapitalmarktleistung zu erzielen. Insgesamt ermöglicht die Verwendung der INN-Nummer eine standardisierte und effiziente Identifizierung von Unternehmen in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte. Es ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren und Finanzdienstleister, um Transaktionen zu verfolgen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Berggrundbuch
Das Berggrundbuch ist ein Register, das Informationen über Besitzverhältnisse, Rechte und Belastungen von Bergwerken und Abbauflächen enthält. Es dient als offizielle Dokumentation, um Eigentumsrechte und damit verbundene Mineralrechte nachvollziehbar und...
lineare Kosten
"Lineare Kosten" ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der speziell im Zusammenhang mit der Kostenstruktur von Unternehmen verwendet wird. Diese Kostenart bezieht sich auf die Ausgaben, die in direktem Verhältnis...
Wissensdomäne
In der Welt der Finanzmärkte und insbesondere im Bereich des Investierens ist die Wissensdomäne von herausragender Bedeutung. Dieser Begriff bezieht sich auf die umfassende Kenntnis und das Fachwissen, das ein...
Ein-/Ausgabe-Prozessor
Ein-/Ausgabe-Prozessor, auch bekannt als E/A-Prozessor, ist eine wesentliche Komponente eines Computersystems oder einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage. Er ist für die Steuerung und den Transfer von Daten zwischen dem Hauptspeicher (auch als...
Rechtspfleger
Rechtspfleger ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig in Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und der Justizverwaltung verwendet wird. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezialisierte Rechtsfachkraft, die bestimmte Aufgaben...
Befreiungsklausel
Definition of "Befreiungsklausel": Die "Befreiungsklausel" ist eine rechtliche Vereinbarung oder Klausel, die in verschiedenen Finanzdokumenten, insbesondere bei Anleihen und Kreditverträgen, verwendet wird. Sie dient dazu, bestimmte Parteien von bestimmten Verpflichtungen oder...
gedeckter Kredit
"Gedeckter Kredit" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf eine spezielle Art von Kreditinstrument bezieht, bei dem der Kreditgeber durch bestimmte Sicherheiten abgesichert ist. In der Regel handelt...
Markterschließung
Definition von "Markterschließung" Die "Markterschließung" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Erschließung neuer Märkte für den Handel mit Wertpapieren oder Finanzinstrumenten...
Industrielle Revolution
Die Industrielle Revolution war ein grundlegender Wandel in der wirtschaftlichen Entwicklung, der im späten 18. Jahrhundert begann und bis zum frühen 19. Jahrhundert anhielt. Sie war gekennzeichnet durch den Übergang...
globale Warenkette
Definition: Die globale Warenkette bezieht sich auf den Komplex von Lieferketten, die weltweit verflochten sind und den Austausch von Waren zwischen verschiedenen Ländern und Regionen ermöglichen. Diese Warenketten umfassen den...

