Identifikationstest Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Identifikationstest für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Identifikationstest ist ein Verfahren zur Überprüfung der Identität eines Investors, Finanzinstituts oder Kontoinhabers gemäß den rechtlichen Vorschriften und Bestimmungen zur Sicherheit und Bekämpfung von Finanzkriminalität.
Dieser Test, auch oft als KYC (Know Your Customer) bezeichnet, wird in den verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte angewendet, um die Transparenz der Marktteilnehmer sicherzustellen und das Risiko von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und anderen illegalen Aktivitäten zu reduzieren. Der Identifikationstest umfasst in der Regel die Erfassung und Überprüfung verschiedener Informationen und Dokumente von Personen oder Organisationen, die im Finanzsektor tätig sind oder mit ihm interagieren. Dies kann beinhalten, ist jedoch nicht beschränkt auf, persönliche und geschäftliche Daten, Identifikationsdokumente (wie Reisepässe oder Personalausweise), Nachweise über Herkunft der Finanzmittel (z. B. Steuererklärungen, Kontoauszüge) und gegebenenfalls biometrische Daten. Die Durchführung eines Identifikationstests ist für Finanzinstitute und andere Marktteilnehmer von entscheidender Bedeutung, um die Integrität der Kapitalmärkte zu gewährleisten und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Durch die Identifizierung von Kunden oder Geschäftspartnern können potenzielle Risiken erkannt und vermieden werden. Darüber hinaus dient der Identifikationstest als Grundlage für die Durchführung weiterer Due-Diligence-Verfahren, wie zum Beispiel der Prüfung der Reputation und des Risikoprofils einer Person oder Organisation. Es ist wichtig anzumerken, dass der Identifikationstest üblicherweise zu Beginn der Geschäftsbeziehung durchgeführt wird, jedoch auch im Verlauf der Geschäftsbeziehung regelmäßig aktualisiert und überprüft wird. Dies gewährleistet die fortlaufende Einhaltung der Compliance-Vorschriften und ermöglicht es Finanzinstituten, auf Veränderungen in der Kundenbasis oder im regulatorischen Umfeld zu reagieren. Im Kapitalmarktumfeld sind Identifikationstests von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Investoren zu stärken und die Integrität der Finanzsysteme aufrechtzuerhalten. Indem alle Marktteilnehmer adäquat identifiziert werden, kann die Risikobereitschaft reduziert und letztendlich die Stabilität der Märkte gewährleistet werden. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unsere Sammlung finanzspezifischer Fachbegriffe, die von Fachleuten der Branche definiert und überprüft wurden, soll Anlegern, Finanzinstituten und anderen Interessengruppen helfen, eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen. Der Identifikationstest ist nur einer von vielen Begriffen, die in unserem umfangreichen Glossar zu finden sind. Durchsuchen Sie unser Lexikon, um eine Vielzahl von Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu entdecken. Hinweis: Um eine bessere Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu erreichen, kann es erforderlich sein, die oben aufgeführte Definition geringfügig anzupassen oder zu erweitern.Bildungsparadox
Bildungsparadox ist ein Begriff, der das paradoxe Phänomen beschreibt, dass eine zunehmende Bildung und Qualifikation eines Individuums nicht zwangsläufig zu verbesserten beruflichen Chancen und Einkommenssteigerungen führt. Es wirft somit einen...
Credit Default Swaps
Credit Default Swaps (CDS) sind Derivate, deren Preisentwicklung von der Bonität eines zugrunde liegenden Schuldners abhängt. Sie ermöglichen es einem Investor, sich gegen das Risiko des Ausfalls einer Anleihe oder...
Customer Experience Management
Kundenbeziehungspflege beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Kundenbeziehungen durch eine strategische und umfassende Herangehensweise verwaltet, um kohärente und personalisierte Erfahrungen zu schaffen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Kundenloyalität...
Thaler
Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...
psychologische Testverfahren
"Psychologische Testverfahren" sind standardisierte Methoden zur Evaluation und Messung von individuellen kognitiven, emotionalen und Verhaltensmerkmalen einer Person. Sie werden in der Psychologie und anderen sozialwissenschaftlichen Bereichen angewendet, um wichtige Informationen...
Alkoholblutprobe
Die Alkoholblutprobe, auch bekannt als Ethanolbluttest, ist ein diagnostisches Verfahren, das den Alkoholgehalt im Blut eines Individuums misst. Diese Methode wird häufig von Strafverfolgungsbehörden im Rahmen von Verkehrsdelikten angewendet, um...
Kanal
Ein Kanal ist ein vielseitiges Instrument im Bereich der Kapitalmärkte, das es den Anlegern ermöglicht, verschiedene Arten von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen zu handeln. Als zentrales...
Vertreterprovision
Vertreterprovision ist eine Begrifflichkeit, die im Finanz- und Anlagebereich Verwendung findet, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Diese Provision bezieht sich auf die Vergütung, die ein Vertreter oder Vermittler für die...
Steuerevasion
Steuerevasion, auch als Steuerhinterziehung bekannt, bezieht sich auf eine rechtswidrige Praxis, bei der Steuerpflichtige ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern vorsätzlich umgehen, um ihre steuerliche Belastung zu reduzieren oder zu...
stationärer Prozess
Der Ausdruck "stationärer Prozess" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Finanzanalyse und -forschung, das die zeitliche Entwicklung einer bestimmten Variablen im Zeitverlauf beschreibt. In der Statistik und der...