Eulerpool Premium

Impact Investing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Impact Investing für Deutschland.

Impact Investing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Impact Investing

Impact Investing (Wirkungsorientiertes Investieren) ist eine Anlagestrategie, bei der Kapital in Unternehmen, Organisationen und Fonds investiert wird, um neben finanziellen Renditen auch positive soziale und ökologische Wirkungen zu erzielen.

Im Mittelpunkt steht dabei das Bestreben, die Welt positiv zu verändern, indem man gezielt in Projekte investiert, die auf das Erreichen bestimmter Nachhaltigkeitsziele abzielen. Der Ansatz des Impact Investing unterscheidet sich von herkömmlichen Anlagestrategien, da er neben finanziellen Ergebnissen auch nicht-monetäre Vorteile wie Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit oder Bildung fördert. Investoren, die sich für Impact Investing entscheiden, legen Wert auf ethisches und verantwortungsvolles Investieren. Sie sind darauf aus, die Welt zu einem besseren Ort zu machen und dabei gleichzeitig eine finanzielle Rendite zu erzielen. Ein wichtiger Aspekt des Impact Investing ist die Messung der erzielten Wirkung. Investoren verwenden dabei spezifische Indikatoren und Messgrößen, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen tatsächlich die beabsichtigte positive Veränderung bewirken. Zu den gängigen Messgrößen gehören beispielsweise die Anzahl der Menschen, die von einem Projekt profitieren, die Verringerung von CO2-Emissionen oder die Förderung von Gemeinschaftsprojekten. Impact Investing bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Kapital gemäß ihren persönlichen Werten und Überzeugungen anzulegen. Es gibt eine Vielzahl von Impact Investing-Strategien, darunter Themen wie erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft, Gleichstellung der Geschlechter und Armutsbekämpfung. Um die Auswirkungen dieser Anlagestrategie zu maximieren, haben sich verschiedene Initiativen und Netzwerke gebildet, die Investoren und Unternehmen im Bereich des Impact Investings unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die Global Impact Investing Network (GIIN) und das Forum for Sustainable and Responsible Investment (US SIF). Das Impact Investing eröffnet Investoren die Möglichkeit, ihren finanziellen Erfolg mit positiven sozialen und ökologischen Veränderungen in Einklang zu bringen. Es stellt eine bedeutende Entwicklung in der Welt des Investierens dar und gewinnt zunehmend an Bedeutung sowohl für institutionelle als auch für private Anleger. Durch diese neue Form des Investierens können wir gemeinsam eine nachhaltigere und gerechtere Welt aufbauen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Gebot

Gebot wird in den Finanzmärkten oft als Synonym für "Angebot" verwendet, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten geht. Es ist ein Begriff, der in erster...

Varianzzerlegung

Varianzzerlegung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das verwendet wird, um die Gesamtvarianz einer Anlage in ihre einzelnen Bestandteile aufzuschlüsseln. Es ist ein wichtiger Teil der modernen Portfoliotheorie und hilft Investoren...

Planungsphilosophien

Planungsphilosophien beschreibt die verschiedenen Ansätze und Konzepte für die strategische Planung von Investitionen in Kapitalmärkte. In der Welt der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spielen Planungsphilosophien eine entscheidende Rolle...

Gemeinsamer Senat

Gemeinsamer Senat bedeutet wörtlich übersetzt "Gemeinsames Gremium" und bezieht sich auf ein spezielles Rechtsorgan in Deutschland. Der Gemeinsame Senat besteht aus Mitgliedern des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesgerichtshofs und hat die...

Messe

Definition of "Messe" in German: Die Messe, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf einen speziellen Typ von Finanzinstrumenten, die von Unternehmen und Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zur Finanzierung von...

Association of European Transmission System Operaters

Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...

Multiplikatorprozess

Der Multiplikatorprozess ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt einen wirtschaftlichen Mechanismus, bei dem eine anfängliche Investition sowohl direkte als auch indirekte wirtschaftliche Auswirkungen hat. Im Kontext...

Verwahrungsbuch

Das Verwahrungsbuch ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für diejenigen, die mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen handeln. Es bezieht sich auf ein elektronisches oder physisches Register,...

Operational Lag

Operational Lag - Definition, Eine Präzise Erklärung Operational Lag bezieht sich auf den Zeitverzug zwischen einer Anpassung der Geschäftsstrategie oder -richtlinien und deren effektiver Implementierung. Es ist ein Begriff, der häufig...

Inkassowechsel

Definition: Inkassowechsel (bill of exchange in collection) Der Begriff "Inkassowechsel" bezieht sich auf ein Finanzinstrument im Rahmen des deutschen Zahlungsverkehrs, das sowohl im nationalen als auch im internationalen Handel verwendet wird....