Eulerpool Premium

Knappschaftsausgleichsleistung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Knappschaftsausgleichsleistung für Deutschland.

Knappschaftsausgleichsleistung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Knappschaftsausgleichsleistung

Knappschaftsausgleichsleistung ist ein Begriff aus dem deutschen Sozialversicherungssystem, der sich auf eine spezielle Leistung der Knappschaft bezieht.

Die Knappschaft ist eine Selbstverwaltungskörperschaft, die für die soziale Absicherung der Bergleute zuständig ist und eng mit dem Bergbau in Deutschland verbunden ist. Die Knappschaftsausgleichsleistung ist eine finanzielle Unterstützung, die Bergleuten gewährt wird, wenn sie aufgrund von Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität nicht mehr in der Lage sind, ihrer Tätigkeit im Bergbau nachzugehen. Sie dient der Sicherung des Lebensunterhalts und der sozialen Absicherung der Betroffenen. Der Anspruch auf Knappschaftsausgleichsleistung ergibt sich aus den Vorschriften des Bergmannsversicherungsgesetzes (BVG) und setzt voraus, dass der Bergmann bestimmte Beitragszeiten in der Knappschaft nachweisen kann. Die Höhe der Leistung richtet sich nach dem individuellen Verdienst des Bergmanns und wird in der Regel in Form einer monatlichen Rente ausbezahlt. Knappschaftsausgleichsleistung kann auch in bestimmten Fällen an die Hinterbliebenen eines verstorbenen Bergmanns gezahlt werden, um ihnen eine finanzielle Absicherung zu bieten. Als Teil des deutschen Sozialversicherungssystems ist die Knappschaftsausgleichsleistung von großer Bedeutung für die Bergleute und ihre Familien. Sie trägt dazu bei, den sozialen Zusammenhalt in den Bergbauunternehmen zu stärken und den Bergleuten eine Perspektive für den Fall einer Arbeitsunfähigkeit oder Invalidität zu geben. Eulerpool.com ist stolz darauf, Ihnen diese umfassende Definition der Knappschaftsausgleichsleistung präsentieren zu können. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bieten wir Ihnen ein erstklassiges Glossar für Investoren im Kapitalmarkt. Mit unserem umfangreichen Glossar möchten wir Ihnen helfen, Fachbegriffe und Konzepte besser zu verstehen und so fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar und weitere Finanzinformationen zu erhalten. Unsere erstklassigen Inhalte werden von einem erfahrenen Team aus Finanzexperten und Analysten erstellt und regelmäßig aktualisiert. Verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Investmentstrategien zu optimieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Boulding

"Boulding" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Wertpapieren und der Bewertung von Unternehmen. Als eine der wichtigsten Methoden zur...

Nonprofit-Management

Nonprofit-Management bezeichnet die strategische und operative Leitung von gemeinnützigen Organisationen. Diese Organisationen verfolgen primär soziale, kulturelle oder wohltätige Zwecke und sind nicht auf finanziellen Gewinn ausgerichtet. Das Nonprofit-Management ist daher...

Prozesstheorien der Motivation

Prozesstheorien der Motivation beschreiben die dynamischen Prozesse, die die Motivation von Einzelpersonen im Hinblick auf ihre Handlungen und Verhaltensweisen antreiben. Diese Theorien versuchen, das komplexe Zusammenspiel von Motivation, Zielen, Anreizen...

Tracking-Forschung

Tracking-Forschung ist eine quantitativ orientierte Methode, um das Anlageverhalten von institutionellen Investoren oder Fondsmanagern zu analysieren und zu bewerten. Diese Methode beruht auf der Verfolgung der Investitionsentscheidungen von Fondsmanagern im...

Gebührenüberhebung

Gebührenüberhebung ist ein Begriff im Finanzwesen, der sich auf eine unangemessene oder übermäßige Erhebung von Gebühren oder Kosten bezieht. In Kapitalmärkten, wie etwa für Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Re-Export-Kontrolle

Die Re-Export-Kontrolle bezeichnet einen reglementierten Prozess, der es Staaten ermöglicht, den Export von bestimmten Waren aus ihrem eigenen Hoheitsgebiet zu überwachen und zu kontrollieren. Ziel dieser Kontrolle ist es, sicherzustellen,...

Tokenverfahren

Tokenverfahren (auch als Tokenization bekannt) bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Vermögenswerten, wie etwa Immobilien, Aktien oder Kunstwerken, in digitale Tokens auf einer Blockchain. Es ermöglicht die Darstellung...

Fiscal Drag

Fiskalische Bremswirkung bezeichnet ein ökonomisches Phänomen, bei dem die Steuerpolitik eines Landes die wirtschaftliche Aktivität beeinflusst, indem sie das Wachstum dämpft oder die Rezession verstärkt. Dieser Begriff wird oft verwendet,...

Gemeinde

"Gemeinde" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf eine rechtliche und administrative Einheit in Deutschland bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich "Gemeinde" oft auf eine Gemeinde...

Lagergebäude

Ein Lagergebäude ist eine spezialisierte Immobilie, die für die Lagerung von Waren und Produkten entwickelt wurde. Es handelt sich um einen physischen Ort, der Unternehmen und Investoren die Möglichkeit bietet,...