Eulerpool Premium

Insolvenzeröffnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzeröffnung für Deutschland.

Insolvenzeröffnung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Insolvenzeröffnung

Die Insolvenzeröffnung ist ein rechtlicher Prozess, der eingeleitet wird, wenn eine juristische oder natürliche Person zahlungsunfähig ist, ihre Schulden nicht mehr bedienen kann und somit ihren Verpflichtungen gegenüber den Gläubigern nicht nachkommen kann.

Dieser Begriff bezieht sich speziell auf das deutsche Insolvenzrecht und bezeichnet den Zeitpunkt, an dem ein Insolvenzverfahren offiziell eröffnet wird. Das Insolvenzverfahren beginnt mit der Insolvenzantragstellung beim zuständigen Insolvenzgericht. Die Antragstellung kann entweder von der zahlungsunfähigen Person selbst oder einem ihrer Gläubiger erfolgen. Sobald der Insolvenzantrag eingereicht ist, prüft das Gericht die Voraussetzungen für eine Insolvenzeröffnung und eröffnet das Verfahren, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Die Insolvenzeröffnung hat erhebliche Auswirkungen auf die betroffene Person und ihre Gläubiger. Es werden ein Insolvenzverwalter und ein Gläubigerausschuss bestellt, die gemeinsam die Vermögenswerte des Schuldners verwalten und versuchen, diese möglichst effizient zu liquidieren, um die Gläubiger zu befriedigen. Weiterhin wird eine Insolvenztabelle erstellt, auf der alle Forderungen der Gläubiger verzeichnet sind, die im Rahmen des Insolvenzverfahrens geltend gemacht werden können. Die Insolvenzeröffnung hat auch Auswirkungen auf die Aktieninhaber eines insolventen Unternehmens. In der Regel führt die Insolvenzeröffnung zur Einstellung oder Delistung der Aktien des betroffenen Unternehmens von der Börse. Dies bedeutet, dass die Aktien nicht mehr gehandelt werden können und an Wert verlieren können. Es ist wichtig, dass Investoren ihre Investitionen in insolvente Unternehmen regelmäßig überwachen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um den möglichen Verlust zu begrenzen. Insgesamt ist die Insolvenzeröffnung ein wichtiger Schritt im Insolvenzverfahren, der den Beginn der rechtlichen Abwicklung markiert. Investoren sollten sich dieser Bedeutung bewusst sein und die Auswirkungen auf ihre Anlagen sorgfältig berücksichtigen. Eine fundierte Kenntnis des Insolvenzrechts und seiner Terminologie ist daher unerlässlich, um erfolgreich in den Kapitalmärkten agieren zu können. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar/ Lexikon für Investoren an, das alle relevanten Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Dieses Glossar/ Lexikon ist ein wertvolles Werkzeug für Investoren, um das Fachvokabular zu verstehen und informierte Entscheidungen im Kapitalmarkt zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute und profitieren Sie von unserer umfassenden Finanzanalyse und unserem Glossar/ Lexikon, um Ihr Wissen über die Kapitalmärkte zu erweitern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unternehmensgeschichte

Unternehmensgeschichte: Eine umfassende Definition Die "Unternehmensgeschichte" ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Investmentanalyse und bezeichnet die vergangene Entwicklung eines Unternehmens. Sie umfasst sämtliche Ereignisse, Entwicklungen, Entscheidungen und wirtschaftlichen Gegebenheiten, die die Entwicklung...

Schuldverhältnis

Schuldverhältnis ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und beschreibt eine rechtliche Beziehung zwischen zwei Parteien, bei der eine Partei, der Schuldner, verpflichtet ist, eine Leistung an die andere Partei,...

Verschlüsselung

Verschlüsselung ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kryptographie und bezieht sich auf den Prozess der Umwandlung von Daten in verschlüsselte Form, um ihre Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten. In...

Saatgut

"Saatgut", auf Englisch "seed", ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten eine metaphorische Bedeutung erlangt hat. Im übertragenen Sinne bezieht er sich auf eine Investition oder ein Angebot, das das...

Onlinedokumentation

Onlinedokumentation steht für die elektronische Bereitstellung von Informationen und Dokumenten über das Internet. In der Kapitalmärktebranche bezieht sich Onlinedokumentation auf die digitalisierte Speicherung und Verfügbarkeit von Finanzinformationen, Berichten, Forschungsergebnissen und...

Billings

Billings bezieht sich auf den Geldbetrag, der an Verbraucher oder Kunden für ihre Käufe oder Dienstleistungen berechnet wird. Insbesondere in Bezug auf Unternehmen sind Billings ein wesentlicher Indikator für die...

vertretbare Sachen

"Vertretbare Sachen" ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht, der sich auf fungible Sachen bezieht. Fungibler Besitz bezieht sich auf Gegenstände oder Vermögenswerte, die in ihrer Art, Qualität und Menge...

Schlüsselqualifikation

Schlüsselqualifikation ist ein Begriff, der im Kontext der Anlage in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf spezifische Fähigkeiten und Kenntnisse verweist, die für erfolgreiche Investitionen von entscheidender Bedeutung sind. In...

Belexit

Belexit: Begriffsdefinition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Belexit, ein aus der Kombination der Wörter "Börsen" und "Exit" abgeleiteter Begriff, bezeichnet den strategischen Rückzug eines Investors aus einem bestimmten Börsensegment oder gar...

internationale Unternehmensplanung

"Internationale Unternehmensplanung" ist ein Begriff, der sich auf eine spezialisierte Form der Unternehmensplanung bezieht, bei der Unternehmen ihre Aktivitäten über nationale Grenzen hinweg koordinieren und steuern. Dieser Planungsprozess beinhaltet die...