International Bank for Reconstruction and Development Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Bank for Reconstruction and Development für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD), auch bekannt als Weltbank, wurde im Jahr 1944 gegründet und ist eine bedeutende multilaterale Finanzinstitution.
Die IBRD wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, zum Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Länder beizutragen und die wirtschaftliche Entwicklung in ärmeren Ländern zu fördern. Sie ist eine spezialisierte Einrichtung der Vereinten Nationen und genießt in der Finanzwelt einen herausragenden Ruf. Die IBRD erwirbt Mittel durch die Ausgabe von Anleihen am internationalen Kapitalmarkt und verwendet diese Mittel, um Kredite an Entwicklungsländer und aufstrebende Volkswirtschaften zu vergeben. Diese Kredite tragen zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten, Bildungsprogrammen, Gesundheitsdienstleistungen und anderen wichtigen Entwicklungsinitiativen bei. Die IBRD orientiert sich an den Prinzipien der Wirksamkeit, Nachhaltigkeit und Transparenz, um sicherzustellen, dass die vergebenen Mittel effektiv eingesetzt werden und langfristige positive Auswirkungen auf die betreffenden Länder haben. Als multilaterale Institution hat die IBRD ein breites Netzwerk von Mitgliedsländern, zu denen sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer gehören. Jedes Mitgliedsland hat ein Stimmrecht, das proportional zur Beteiligung an der Bank ist. Dies stellt sicher, dass auch aufstrebende Volkswirtschaften angemessene Repräsentation und Einflussnahme haben. Die IBRD hat einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie unterstützt Projekte, die den Übergang zu erneuerbaren Energien fördern und die Anpassung an den Klimawandel erleichtern. Darüber hinaus bietet die IBRD technische Unterstützung und Fachkenntnisse, um Entwicklungsländer dabei zu unterstützen, ihre eigene Kapazitäten zur effektiven Nutzung der bewilligten Mittel aufzubauen. Insgesamt spielt die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung eine entscheidende Rolle bei der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung in ärmeren Ländern und der Bereitstellung von Finanzierungsmöglichkeiten für wichtige Entwicklungsprojekte. Mit ihrem erfahrenen Team internationaler Experten und einem umfangreichen Netzwerk von Mitgliedsländern ist die IBRD bestrebt, eine starke und nachhaltige globale Entwicklungszusammenarbeit zu fördern. Wenn Sie weitere Informationen zur Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung suchen oder einen Überblick über andere bedeutende Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte erhalten möchten, besuchen Sie unsere Website Eulerpool.com. Unsere umfangreiche Glossar/ Lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Definitionen und Informationen, die sowohl für erfahrene Investoren als auch für Neulinge in der Finanzwelt von Wert sind.Geschäftsgrundstück
Geschäftsgrundstück ist ein Begriff aus dem Immobilienrecht und bezeichnet ein Grundstück, das für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine Immobilie, die speziell für gewerbliche Aktivitäten wie...
Pönale
Die Pönale ist eine vertragliche Vereinbarung, die in den Finanzmärkten bei bestimmten Geschäftsabschlüssen Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Verpflichtung eines Marktteilnehmers, eine Strafzahlung zu leisten, wenn er bestimmte...
Lieferung
Die Lieferung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den physischen Transfer von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder anderen Finanzinstrumenten von einem Verkäufer zum Käufer....
Raumfahrt
Raumfahrt beschreibt die wissenschaftliche und technologische Disziplin, die sich mit dem Studium, der Erforschung und der Reise in den Weltraum befasst. Diese faszinierende Branche hat in den letzten Jahrzehnten exponentiell...
Kontrollstruktur
Kontrollstruktur – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontrollstruktur ist ein grundlegender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes und bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen organisiert und kontrolliert...
Aktivierungspflicht
Die Aktivierungspflicht ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und bezeichnet die Verpflichtung eines Unternehmens, bestimmte Ausgaben oder Aufwendungen in seinem Jahresabschluss als Aktivposten zu erfassen und über einen bestimmten Zeitraum...
InWEnt
InWEnt – Definition und Erläuterung im Finanzbereich InWEnt ist eine gängige Abkürzung für "Investments auf dem Weg zur Unternehmensentwicklung". Diese spezielle Art von Investitionen betrifft den Finanzmarkt und wird oft im...
Ausgleichsnehmer
Title: Ausgleichsnehmer – Definition and Role in Capital Markets Introduction: Als ausgewiesener Begriff in den Kapitalmärkten spielt der Ausgleichsnehmer eine wichtige Rolle bei der Handhabung von Anlagen und Transaktionen. Das Team von...
Sekundärstatistik
Sekundärstatistik bezieht sich auf die in bereits bestehenden Quellen gesammelten Daten, die für die Analyse von Kapitalmärkten und die Verfolgung von Trends in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet...
Alkoholverbot im Betrieb
Titel: Alkoholverbot im Betrieb: Definition, Auswirkungen und rechtliche Aspekte Ein Alkoholverbot im Betrieb ist eine betriebliche Regelung, die den Konsum von alkoholischen Getränken während der Arbeitszeit oder in den betrieblichen Räumlichkeiten...