Eulerpool Premium

International Chamber of Commerce Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff International Chamber of Commerce für Deutschland.

International Chamber of Commerce Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

International Chamber of Commerce

Die International Chamber of Commerce (ICC), auf Deutsch bekannt als Internationale Handelskammer, ist eine weltweit führende Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine repräsentative Stimme für Unternehmen und Unternehmer auf globaler Ebene darstellt.

Die ICC besteht aus Tausenden von Mitgliedsunternehmen in über 130 Ländern und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Förderung von Regeln, Normen und Richtlinien für den internationalen Handel. Die Hauptaufgabe der ICC besteht darin, Unternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen des internationalen Handels zu unterstützen und ein Umfeld zu schaffen, das auf Fairness, Transparenz und regulatorische Harmonisierung abzielt. Die Organisation trägt dazu bei, das Vertrauen zwischen Unternehmen und Nationen zu stärken und setzt sich aktiv für den Abbau von Handelsbarrieren und den Schutz geistigen Eigentums ein. Die ICC spielt auch eine wichtige Rolle bei der Schlichtung von Handelsstreitigkeiten durch ihr International Court of Arbitration. Dieses Schiedsgericht bietet den Unternehmen eine alternative und neutralere Lösung zur Beilegung von Streitigkeiten im Vergleich zu nationalen Gerichten. Die Entscheidungen des Internationalen Schiedsgerichts werden von vielen Ländern weltweit anerkannt und erzwungen, was für die Gewährleistung eines gerechten und effizienten Handelsumfelds von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus hat die ICC eine umfangreiche Sammlung von internationalen Handelsregeln und -methoden entwickelt, die als "Incoterms" bekannt sind. Diese Regeln beschreiben die Rechte und Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Handel und schaffen eine einheitliche Grundlage für den Handel in verschiedenen Ländern und Regionen. Als weltweit anerkannte Organisation ist die ICC eine wichtige Referenz für Regierungen, Unternehmen und Investoren in Bezug auf internationale Handelsfragen. Die Mitgliedschaft bei der ICC bietet Unternehmen Zugang zu einem globalen Netzwerk von Fachleuten, Geschäftsmöglichkeiten und dem Austausch bewährter Verfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

XETRA

Die Börse XETRA ist eine elektronische Handelsplattform, die von der Deutschen Börse betrieben wird. Sie ist eine der größten Börsenplätze für den Handel mit Aktien, Anleihen, ETFs und anderen Finanzinstrumenten...

Java-Applet

Java-Applet - Definition und Funktionsweise Ein Java-Applet ist ein ausführbares Programm, das in der Programmiersprache Java entwickelt wurde und in einer speziellen Umgebung, dem Webbrowser, ausgeführt wird. Es handelt sich um...

Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs

Grundsätze der Ausübung des Wirtschaftsprüferberufs (GAAP) beziehen sich auf die spezifischen Richtlinien und Standards, die von Wirtschaftsprüfern in Deutschland befolgt werden müssen. Dieses Regelwerk legt die Prinzipien fest, nach denen...

objektives Verfahren

Definition: Objektives Verfahren Das objektive Verfahren ist eine analytische Methode zur Bewertung von Investitionen, die in den Kapitalmärkten getätigt werden. Es bezieht sich insbesondere auf die Bewertung von Finanzanlagen wie Aktien,...

Hindsight Bias

Rückblickverzerrung ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen dazu neigen, vergangene Ereignisse als vorhersehbar oder wahrscheinlich anzusehen, obwohl sie vor deren Eintreten tatsächlich als unwahrscheinlich oder nicht absehbar galten. Diese...

Kumulation

Glossar für Kapitalmarktinvestoren: Definition von "Kumulation" Die Kumulation ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf die Bewertung von Wertpapieren, Investmentfonds und Anlagestrategien. Bei der Kumulation handelt...

Geocoding

Geokodierung ist ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Technik ermöglicht es, geografische Daten in numerische Codes umzuwandeln...

Kredittheorie

Die Kredittheorie bezieht sich auf den bereichsübergreifenden Ansatz zur Analyse und Bewertung von Krediten und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Sie beruht auf dem grundlegenden Prinzip, dass Kreditangebot und -nachfrage...

Zollabfertigung

Zollabfertigung ist ein zentraler Begriff in der Welt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Zollformalitäten für den Import und Export von Waren. Es umfasst...

Fachliteratur

"Fachliteratur" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Literatur und Fachpublikationen bezieht, die Investoren bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Als Quelle fundierten Wissens bieten Fachliteraturen detaillierte...